DEFEAT Corona: Forschungsprojekt über die Langzeitfolgen von Corona-Virusinfektion und -Pandemie DEFEnse Against COVID-19 STudy – Looking forward DEFEAT Corona - DEFEnse Against COVID-19 STudy – Looking [...] Looking forward- ist ein EU-gefördertes Forschungsprojekt, das sich mit den Langzeitfolgen der Corona-Pandemie und der Virusinfektion durch SARS-CoV2 beschäftigt. Das Projekt wird im Verbund von der Klinik [...] jektes DEFEAT CORONA ist der Aufbau einer innovativen, anwendungs- und patient:innenzentrierte Forschungs- und Versorgungsstruktur, um den Herausforderungen der SARS-CoV-2-Pandemie der Vakzinära in Ni
Palliativmedizin Copyright: Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderung Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Forschungsnetzwerks Universitätsmedizin gefördert. Der Förderzeitraum läuft vom [...] Variablen zur wissenschaftlichen Erfassung der Palliativversorgung in Pandemiezeiten für eine Forschungsdatenbank. Methoden Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze in der aktuellen Pandemiesituation [...] 03.2021. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der PallPan-Seite des Nationalen Forschungsnetzwerks Universitätsmedizin . Kontakt Copyright: MHH PallPan – Team Prof. Dr. Nils Schneider (Proj
globalen Gesellschaft an drei verschiedenen internationalen Universitäten mit unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten: Tours (Frankreich), Barcelona (Spanien) und Hannover (MHH). Die Studierenden lernen die [...] hung und versprach den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Forschungsschwerpunkte der MHH sowie die Möglichkeit, die eigene Karriere an der MHH weiter ausbauen und die Pr [...] en und imunologischen Aspekte und an der Universität von Barcelona die epidemiologischen Forschungsschwerpunkte jeweils im Mittelpunkt standen, beschäftigen sich die Studierenden an der MHH in diesem Semester
angewiesen. Nicht nur zu Beginn des Studiums, sondern auch in der späteren Facharztweiterbildung und Forschung sind Körperspenden von großer Bedeutung für die Hochschule Wer eignet sich als Körperspender? Das [...] beurkunden zu lassen. Was geschieht mit meinem Körper in der Anatomie? Damit der Körper für die Forschung und Lehre verwendet werden kann, ist es erforderlich, ihn vor der natürlichen Verwesung zu schützen [...] aber trotzdem ist der Leichnam erst nach etwa einem halben Jahr für den Anatomiekurs oder für die Forschung verwendbar. Die Studierenden präparieren während des Anatomiekurses den Leichnam in vielen Schritten
Unterstützung der Kommunikation und Organisation zwischen Stipendiaten und Betreuungspersonen der Forschungsarbeiten. Begleitendes Curriculum während der Promotionsphase über drei Jahre Die Seminare und Meth [...] Evaluation komplexer Interventionen Methodische Grundlagen und praktische Übungen, z.B. Von der Forschungsfrage zum Erhebungsdesign (Studiendesign, Stichprobenplan, Wahl der Instrumente) Vom Fragebogen zur [...] le Qualitative Analyseverfahren unter Einsatz diverser technischer Möglichkeiten Partizipative Forschung Mehrebenenanalysen Computergestützte Auswertung qualitativer Daten Routinedatenanalysen Evaluation
hier noch ein erheblicher Forschungsbedarf. Eine weitere Alternative der Gameten-Konservierung ist die Kryonkonservierung von Ovarien, auch hier besteht ein großer Forschungsbedarf die Transplantation auf [...] Fertilisierung oder der Ovartransplantation . (PD Dr. rer. nat. Martina Dorsch, AG-Leitung) Forschungsschwerpunkte Kryokonservierung Die Kryokonservierung von Embryonen ist zeitlich aufwendig, speziell wenn [...] ng der Spermienproduktion und vieles mehr. Genetisch veränderte Tiermodelle Eine Grundlage der Forschung ist die Generierung gentechnisch veränderter Tiermodelle. Die AG befasst sich mit der Generierung
erhärtet, übernimmt die Ombudsperson.“ Standards in der Forschung Die Beratung erfolgt auf Grundlage der Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz [...] Strenge Vertraulichkeit Bundesweit haben neben der MHH nur zwölf weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen eine eigene Geschäftsstelle für Ombudswesen. „Wir unterstützen und entlasten die Ombudsperson [...] Ombudswesen sorgt durch professionelle Beratung und Begleitung dafür, dass die Standards in der Forschung eingehalten werden und wir bei den Forschenden das nötige Bewusstsein für die GWP-Regeln schaffen
Kieferheilkunde , Forschungs- und Lehrgebäude, die Bibliothek, Gebäude für verschiedene Dienstleistungen, Wohnhäuser und Sportanlagen. Die Frauenklinik und das Transplantations-Forschungszentrum "Rudolf Pichlmayr" [...] Wintersemesters 1971 /1972 wurde die erste Poliklinik für Zahn-,Mund- und Kieferkrankheiten im Forschungszentrum der MHH am Krankenhaus Oststadt eröffnet. Erst Ende des Sommersemesters 1976 erfolgte der Umzug [...] Aufbauarbeit in der neu gegründeten Abteilung und prägte sie entscheidend von 1973 bis 2001 in Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Er verdeutlichte, dass Entwicklungsvorgänge des Gesichtsschädels, der Kiefer
Herzlich willkommen auf der Website der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie Das zentrale Forschungsthema der Medizinischen Soziologie ist die Rolle sozialer Faktoren bei Ausbruch und Verlauf [...] vom Anstieg der Morbidität betroffen sind. Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „Forschungsverbund Familiengesundheit“ führt Studien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen
zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen klinischen Schwerpunkten weltweit zu den besten medizinischen Zentren. Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Administration arbeiten [...] mmer . PostDocs / Forschung Ein spezielles Portal für internationale PostDocs des EU-Referats der MHH hält wertvolle Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der MHH (z. B. [...] und Hilfsangebote. Informationen zu allen weiteren Forschungsschwerpunkten und Arbeitsgruppen an der MHH finden Sie auf den Seiten des Forschungsdekanats . Bitte richten Sie Ihre Anfrage direkt an die Leitung