Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Tag der offenen Tür

Relevanz: 81%
 

Tag der offenen Tür - 11. November 2023 Jeden Tag für das Leben – die MHH lädt zum Tag der offenen Tür Auf in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)! Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen [...] zeigt Live-Mikroskopie, es gibt Aufklärung und Beratung zum Thema Organspende und wie das Ohr ein Leben lang gut hört. Und das sind nur einige Ausschnitte des Programms. Die Veranstaltung ist der Beitrag

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin (Leichte Sprache)

Relevanz: 81%
 

Seite. Übersetzt und geprüft durch das Braunschweiger Büro für Leichte Sprache © Lebenshilfe Braunschweig Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

News

MHH weiht am 5. Juni „DankeMal“ ein

Relevanz: 81%
 

diese Spenden wäre die MHH nicht in der Lage, vielen schwerkranken Menschen das Leben zu retten oder ihre Lebensqualität zu verbessern. Am 5. Juni, dem diesjährigen Tag der Organspende, weiht die MHH die

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 81%
 

Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin Bereichsleiter Leberzirrhose und IMC Stv. Bereichsleiter Lebertransplantation Oberarzt Station 21A, 13B (IMC), 78 (Infektiologie) , 85 Ambulante H

Allgemeine Inhalte

AG Cornberg / Kraft

Relevanz: 81%
 

beschäftigt sich mit der Erforschung von Immunantworten bei Infektionen der Leber und Infektionen bei PatientInnen mit Lebererkrankungen. Ein wichtiges Ziel der AG ist es individuelle Diagnose- und Therapiekonzepte

News

Bessere Versorgung und Lebensqualität für herzkranke Kinder

Relevanz: 81%
 

Kinder bestimmen und Risikogruppen identifizieren, bei denen die Thymus-Entfernung im späteren Lebensalter zu einem weniger schlagkräftigen Immunsystem führen könnte. Die Forschenden wollen so eine Dat [...] durch deutlich verbesserte Untersuchungsmethoden daher mit der Frage beschäftigen, wie wir die Lebensqualität erhöhen können.“ Insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen werden erhebliche Effekte aufgrund [...] chten Studien lässt sich aber nicht ableiten, ob bestimmte Veränderungen des Immunsystems vom Lebensalter abhängig sind, in dem die Thymektomie durchgeführt wurde.“ Untersuchung verschiedener Altersgruppen

Allgemeine Inhalte

Studien und Dokumentation

Relevanz: 81%
 

Bioverfügbarkeit und Handhabung von En varsus® im Vergleich zu Adva graf ® bei de novo Empfängern von Leber t ransplantaten (EnGraft) . Rekrutierung fast abgeschlossen TaCDrop - NTX-Studie (in Zusammenarbeit [...] Pro-duct002 - Studie in Zusammenarbeit mit der Charité - Mikroskopische Tumorfreiheit nach Lebertransplantation für das zentrale Gallengangskarzinom, Studienstart geplant ARMANI - Studie multizentrische [...] e Studie in Zusammenarbeit mit der Uni Dresden (Anatomische Resektion von Lebermetastasen bei Patienten mit RAS-mutiertem koloretalem Karzinom - eine randomisierte kontrollierte Studie), Studienstart geplant

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 81%
 

Organen zu Vernarbungsprozessen führen. Beispiel ist hier die Leberzirrhose – ein Ausdruck dafür, dass ganz viel Narbengewebe in der Leber ist. Das gleiche gilt aber auch für die Bauchspeicheldrüse, Lunge [...] Veränderung des Darmmikrobioms, und können zur Krebsentstehung beitragen. Kann ich mit einem gesunden Lebensstil, zum Beispiel über gesunde Ernährung und Sport, meinen Alkoholkonsum ausgleichen? Am Ende hängt

Allgemeine Inhalte

Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom

Relevanz: 81%
 

Weißer Hautkrebs: Leben mit dem Gorlin-Goltz-Syndrom „Ich kann mich an keinen Kontrolltermin erinnern, wo keine neuen Basaliome gefunden wurden“ Jessica Weiner hat das Gorlin-Gorltz-Sydrom. Sie möchte [...] Basaliome gefunden wurden“, sagt die 39-Jährige. Mitleid wollte sie nie haben Die Erkrankung hat das Leben von Jessica Weiner verändert. Privat als auch beruflich wurden ihre Pläne auf den Kopf gestellt. „Ich [...] einen wirklich verstehen“. Ehrenamtliches Engagement nimmt mittlerweile einen großen Part in dem Leben der 39-Jährigen ein. „Ich habe durch meine Arbeit in der Selbsthilfegruppe – online, aber auch vor

News

MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund

Relevanz: 81%
 

Mukoviszidose. Bereits im Alter von 19 Jahren hatte sie erstmals eine Spenderlunge erhalten. Alleine zu leben war für sie bisher unmöglich, trotz ihrer Transplantation benötigte sie über Jahre zusätzlich Sauerstoff [...] besonderen Hausforderungen. „Wir sind spezialisiert auf kombinierte Transplantationen wie Lunge und Leber, Transplantationen trotz Gewebeunverträglichkeit von Spender und Empfänger und Retransplantationen“ [...] Ungarn, Kroatien und Slowenien. Die Organisation ermöglicht den Austausch von Organen wie Nieren, Leber, Herzen und Lungen in einem großen Spender- und Empfänger-Pool. Text: Camilla Mosel

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen