Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach sicht. Es wurden 1563 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Polite

Relevanz: 75%
 

„Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) im Jahr 2017 beabsichtigte der Gesetzgeber eine weitere Verbesserung der ambulanten Versorgung schwerkranker und sterbender [...] qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) – Erfahrungen und Sichtweisen von SAPV-Teams. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022; DOI: 10.1016/j.zefq.2022.03.005 ( ZEFQ )

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 75%
 

Es stützt sich auf etablierte klinische Kriterien, die über Jahrzehnte entwickelt wurden und berücksichtigt krebsrisikomodifizierende Faktoren, ohne dass diese spezifiziert werden müssen. Zugleich kann [...] dieser Studie liefern eine rationale Grundlage, um Patientinnen und Patienten mit TP53-Varianten hinsichtlich ihres eigenen Krebsrisikos und des Krebsrisikos ihrer Familienangehörigen genauer zu beraten sowie

Allgemeine Inhalte

Fallot'sche Tetralogie (ToF)

Relevanz: 75%
 

Hautfarbe) verursacht. Besonders deutlich ist die Blaufärbung an Zunge, Lippen, Finger- und Zehenspitzen sichtbar. Je stärker die Verengung der rechten Ausflussbahn und der Pulmonalklappe ist, umso stärker ist [...] Korrektur der ToF gibt es bereits seit 1944 und gehört zu den standardisierten OP Verfahren. Die Erfolgsaussichten sind sehr gut. Der postoperative Verlauf ist in aller Regel unkompliziert. Je nach Schweregrad

Allgemeine Inhalte

Infos Bezahlen

Relevanz: 75%
 

en Aufwerter gesteckt werden. Bei Fragen zum Aufladen der Karte wenden Sie sich bitte an die Kassenaufsicht, die Ihnen gern behilflich sein wird. Die Aufwerter finden Sie an folgenden Standorten: 2 Aufwerter [...] am Lesegerät einer Kassenstation Fehlermeldungen auslösen, rufen Sie im Zweifelsfall bitte die Kassenaufsicht. Die Fehlermeldung „448“ bedeutet, dass Sie die Karte beim Aufladen zu früh aus dem Aufwerter

Allgemeine Inhalte

Orte

Relevanz: 75%
 

folgende Famulaturplätze an der Partneruniversität Tokushima der MHH zur Verfügung: 2 Plätze - voraussichtlich im August, Webseite Voraussetzung Immatrikulation an der MHH mind. vier klinische Semester mind [...] folgende Famulaturplätze an der Partneruniversität Hiroshima der MHH zur Verfügung: 2 Plätze - voraussichtlich im Juli /August, Webseite Voraussetzung Immatrikulation an der MHH mind. vier klinische Semester

Allgemeine Inhalte

Promotion Dr. rer. biol. hum.

Relevanz: 75%
 

Laufende Promotionsverfahren 1. Zur Einsicht ausliegende Dissertationen Die folgenden Dissertationen liegen zusammen mit den Gutachten für 10 Tage im Promotionsbüro zur Ansicht aus und können von den Mitgliedern

Allgemeine Inhalte

Literatur verwalten RefWorks

Relevanz: 75%
 

RefWorks in diesem Stil angezeigt werden sollen, kann dies über den Punkt Normalansicht (oben rechts) umgestellt werden. Hier Ansicht ‚Literaturangaben‘ auswählen und den MHH-CitationStyle einstellen. Benutzer

Allgemeine Inhalte

HUB-Bedingungen Probennutzung

Relevanz: 75%
 

, die auf die zur Verfügung gestellten Proben und dazugehöriger Daten basieren, zwingend zu berücksichtigen. 9. Zitierung / Veröffentlichungen Wir bitten um die Zitierung der folgenden Publikation im Material [...] tung) sind bei der Frage einer möglichen Autorenschaft gemäß geltenden Regeln angemessen zu berücksichtigen. Alle Ergebnisse, welche in einer Serviceeinrichtung entstanden sind, müssen bei wissenschaftlichen

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Pflege an der MHH, Ausbildung OTA ATA an der MHH, Pflegefachmann MHH, Pflegefachfrau MHH, Bewerbungsportal MHH, Bewerbung MHH,

Relevanz: 75%
 

5665 Gespeichert werden alle Ihre durch uns erhobenen Bewerbungsdaten und überlassenen Unterlagen. Einsicht in das Easysoft-System hat nur das Team der Bildungsakademie Pflege. Stand (November 2020) Ausbildung [...] den Kurs angeboten wird Bewerbungen per Email außerhalb des Zeitraums können wir leider nicht berücksichtigen Der Anpassungslehrgang ATA Information und Anmeldung Wir bieten Ihnen: OTA oder ATA-Ausbildung

News

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Relevanz: 75%
 

Fazit: „Brensocatib ist der erste Wirkstoff, der die Erkrankung ursächlich behandelt, und wird voraussichtlich das erste Medikament, das zur Therapie der Bronchiektasen-Erkrankung gelassen wird.“ Im Sommer [...] Jahres soll das Medikament in den USA auf den Markt kommen werden. Eine Zulassung in Europa wird voraussichtlich Ende dieses oder zu Beginn des kommenden Jahres erfolgen. Überschießende Bakterienabwehr Bro

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen