Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3555 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 90%
 

gekennzeichnet ist. Das Tourette-Syndrom stellt im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen [...] dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Für die Diagnosestellung werden ein Erkrankungsbeginn im Kindes- oder Jugendalter, eine Dauer von mindestens einem Jahr und Fluktuationen der Tics im Verlauf [...] Daher müssen diese Symptome besonders beachtet und wenn notwendig behandelt werden. Bei Erwachsenen stellen Zwangssymptome vermutlich die häufigste Komorbidität dar. Häufig besteht allerdings auch eine Depression

Allgemeine Inhalte

Nachwuchsförderung

Relevanz: 90%
 

https://www.mhh.de/hbrs/strucmed ). Mit der eingeworbenen Gerok-Stelle, die von verschiedenen Kliniken/Teilprojekten der KFO311 genutzt wird, stellen wir junge Ärzte mit wissenschaftlichem Interesse von klinischen [...] Retreat, bieten wir unseren Nachwuchswissenschaftlern ebenfalls die Möglichkeit ihre Ergebnisse vorzustellen, Kontakte zu knüpfen oder sich über Forschungsthemen auszutauschen. Im Rahmen einer Postersession

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Unfallchirurgie

Relevanz: 90%
 

Niveau anästhesiologisch versorgt: neben frischen Verletzungen aller Schweregrade über die Wiederherstellung von Spät- und Folgezuständen bis hin zu diversen Spezialoperationen. Als überregionales Tra [...] Verfahren. Selbstverständlich haben die sonografisch gesteuerten Nervenblockaden dabei einen hohen Stellenwert. Der Patientenkomfort ist uns dabei sehr wichtig: es wird gleich bei der Planung der Anästhesie [...] Oberärztin, Bereichsleitung Unfallchirurgie Jüttner.Marieke @ mh-hannover.de Dr. David Tretekow Facharzt, stellv. Bereichsleitung Unfallchirurgie Tretekow.David @ mh-hannover.de Dirk von Hörsten Bereichsleitung

Allgemeine Inhalte

Prüfungsdidaktik

Relevanz: 90%
 

in der Prüfungsplattform erstellt und für Prüfungen in den Unterrichtsmodulen zusammengestellt. Die Prüflinge schreiben die Prüfungen an einheitlichen, zur Verfügung gestellten Laptops gleichzeitig in einem [...] Prüfungsergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer errechnet. Basierend auf diesen Daten werden die gestellten Fragen zudem einem "Post-Review-Verfahren" bzw. einer Item-Analyse unterzogen. Hieraus kann unter

Allgemeine Inhalte

Ellen-Schmidt-Programm

Relevanz: 90%
 

teilweise für die Forschung freigestellt. Für die Dauer der Förderung werden die Wissenschaftlerinnen formal ins Gleichstellungsbüro versetzt. Die Senatskommission für Gleichstellung wählt die Bewerberinnen [...] erung für Wissenschaftlerinnen Ellen-Schmidt-Programm Habilitationsfördung für Frauen Jedes Jahr stellt die MHH 250.000 Euro bereit, um Frauen beim Abschluss ihrer Habilitation zu unterstützen. Das Programm

Allgemeine Inhalte

AMBA - Fachpublikum

Relevanz: 90%
 

aus 2004 als Längsschnitt gegenübergestellt. Die beruflichen und finanziellen Konsequenzen werden hinsichtlich des aktuellen Alters des Kindes, dem Alter bei Diagnosestellung, der Therapieform sowie dem [...] Diabetes für das Jahr 2018. Die Daten sollen als Längsschnitt entsprechenden Daten aus 2004 gegenübergestellt werden. 2) Die Ergebnisse sollen in wissenschaftlichen Journalen und General-Interest-Zeitschriften [...] um auf politischer Ebene die besonderen Herausforderungen von Eltern chronisch kranker Kinder darzustellen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Familie (mit einem chronisch kranken

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 90%
 

ätze. Für Intensivtransporte wird der Hubschrauber von den Krankenhäusern oder Leitstellen über die Koordinierungsstelle Hannover des Landes Niedersachsen angefordert (Tel. 0800 112 112 5). Die Vorlaufzeit [...] Kooperation mit dem Nordhannoverschen Ortsverband der Johanniter Unfallhilfe im Einsatz. Die Johanniter stellen das Fahrzeug, welches medizintechnische Ausstattung und Medikamente über den Standard der Region [...] Region hinaus mitführt und den Notfallsanitäter, welcher das Fahrzeug führt und den Notarzt an der Einsatzstelle unterstützt. Rettungsdienst ist Teamarbeit. Pro Jahr werden fast 3.000 Einsätze absolviert. In

Allgemeine Inhalte

Die MHH als Arbeitgeber

Relevanz: 90%
 

Das breit aufgestellte Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Alle Unterstützungsangebote und Beratungsstellen im Überblick [...] Fachkräfte im Gesundheitswesen MHH med - Angebote für die Medizin MHH equal - Angebote des Gleichstellungsbüros ►Alle Bereiche auch hier . Beratung für Deine berufliche und persönliche Entwicklung ► Pe [...] Herausforderungen und hilft außerdem in Führungsfragen. Alle Infos gibt es hier . ►Interne Beratungsstellen: Ob Fragen zur beruflichen Perspektive, Probleme am Arbeitsplatz oder herausfordernde Situationen

Allgemeine Inhalte

Schwerbehindertenvertretung

Relevanz: 90%
 

(Lageplan) In dringenden Fällen erreichen Sie mich auch über die Handy-Nummer: 17 4390 Wir geben Hilfestellung bei: Gesundheitseinschränkungen Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze Beantragung m [...] und unterstützen die Beschäftigten der MHH bei folgenden Anträgen: Schwerbehindertenantrag Gleichstellungsantrag Erhöhungsantrag auf Schwerbehinderung Kurantrag Rehaantrag Die Rechtsgrundlage für die Funktion [...] (SGB I X): Wir sind für die Überwachung und Kontrolle zum Schutz von schwer behinderten und gleichgestellten Beschäftigten der MHH zuständig. Hierzu zählen: Verordnungen Tarifverträge Dienstvereinbarungen

Allgemeine Inhalte

Fokale Therapie

Relevanz: 90%
 

ten Prostatakarzinoms wurde leider aufgrund eines Strategiewechsels des anbietenden Herstellers komplett eingestellt. Wann, ob und welche Fokalen Therapieoptionen des lokalisierten Prostatakarzinoms zukünftig [...] erhalten haben, können bei Bedarf gerne ambulant zur Beratung bei Herrn Dr. Pouriya Faraj Tabrizi vorstellig werden. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer +49 511 532 3647 möglich. Bitte bringen

  • «
  • …
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen