Wissentschaftliche Mitarbeiter*Innen Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Dr. Henning Voigt (stellv)., HNO-Klinik Mitarbeiter im technischen und Verwaltungsdienst Jutta
Innsbruck, Bozen, Oulu (Finnland) und Riga Auszubildende haben einen vierwöchigen Aufenthalt im Forschungslabor in Malaga absolviert: Erfahrungsbericht_Malaga Nach der MTL-Ausbildung erfolgreich im Beruf Nach
neben der stationären und ambulanten Krankenhausversorgung auch externe Leistungen, z. B. Laboruntersuchungen, Konsile oder Angebote wie Patientenveranstaltungen und Fortbildungen. Auch hier werden Erwartungen
IT-Projektmanager 0511 532 32583 0511 532 4521 Schnur.Benedikt @ mh-hannover.de Heike Schubert Eingangslabor 0511 532 3114 0511 532 169225 Humangenetik.Abrechnung @ mh-hannover.de Melanie Wittenberg-Marangione
Modell, Next-Generation-Sequencing, und moderne Mikroskopie-Verfahren einsetzen. Die beiden Partnerlabore tragen dieses Projekt durch ihre komplementäre Expertise in den Feldern der experimentellen E
Jahrhundert geforscht. Seine gegenwärtigen Interessen gelten insbesondere der Automatisierung der labormedizinischen und klinischen Praxis sowie den arbeitsorganisatorischen Veränderungen in der biomedizinischen
Zweiten Weltkriegs zu untersuchen. Das Thema ist bisher weitgehend unerforscht. Die Zeit der Kollaboration mit dem nationalsozialistischen Deutschland ist zwar vergleichsweise gut erforscht. Zur Bewältigung
n BM P 08 Bioinformatik Praktika BM P 08 Bioinformatik BM WP 10 Strukturbiologie BM WP 14/15 Laborpraktikum I und II
3 kabuss.roland @ mh-hannover.de Schober, Angela Sekretariat 0511-532-9801 zum Expertenprofil im Labor Copyright: Kaiser, Karin | MHH Ziele der Lehre sind: Ihnen die Grundlagen der Chemie zu vermitteln
genetischen oder histopathologischen Befunde Falls vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen Befunde Falls vorhanden: Berichte anderer ZSE Übermittlung Ihrer Unterlagen zur Erkrankungsgeschichte