sbildung absolvierte sie an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover, die sie 2009 mit der Facharztprüfung für Kinder- und Jugendmedizin abschloss. Neben der pädiatrischen Hämatologie und [...] Wieland – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Ivonne Wieland studierte Humanmedizin am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden. Sie schloss das Studium 2001 ab. 2005 [...] und Onkologie sammelte Frau Dr. Wieland langjährige Erfahrungen in der pädiatrischen Intensivmedizin. Bereits seit 2003 liegt ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der Hämostaseologie
Schoolbook Zellbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Schoolbook Zellbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Es gibt Schoolbooks u.a. für die Bereiche: Medizinische Informatik - Dicom Unf [...] Schoolbook Zur Realisierung webbasierter, multimedialer Lehr- und Lerninhalte für die human- und zahnmedizinische Ausbildung wird von verschiedenen Abteilungen das Medical Schoolbook genutzt. Das Medical Schoolbook [...] Schoolbook werden multimediale E-Learning-Angebote realisiert, welche die Besonderheiten des Medizinstudiums berücksichtigen, etwa die Erstellung von Fallsammlungen oder die semantische Verknüpfung von
großem Nachdruck: „Die MHH hat sich als eine der führenden medizinischen Universitäten in Deutschland etabliert, als Ort exzellenter biomedizinischer Grundlagen- und Translationsforschung, die sich an den [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) macht mutige Schritte in Richtung Zukunft und bewirbt sich im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität. Die entsprechende Absichtserklärung [...] klärung hat die MHH heute beim Wissenschaftsrat eingereicht. „Wir gehen als einzige reine Medizinuniversität Deutschlands ins Rennen“, erklärt MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner. „Auf unserem
Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] .de Gestaltung und Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 [...] aufwändigen numerischen Analysen liefern wichtige Informationen im Rahmen der Designoptimierung zahnmedizinischer Restaurationen und bei der Entwicklung neuer dentaler Biomaterialien. Die Aufnahmen wurden von
arbeitet ein erfahrenes Team von Mitarbeitenden der Komplementärmedizin, Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ernährungsmedizin und der Pflege eng zusammen, darunter sind drei [...] Center (CCC) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), das am 13. Juni feierlich eröffnet wurde. Es verbindet wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien mit k [...] drei onkologisch speziell ausgebildete Ärztinnen der Komplementär- und Palliativmedizin. Das Zentrum bietet den Erkrankten und ihren Angehörigen eine intensive und professionelle Begleitung vor, während
Copyright: MEDJunge. Stand: 18. Februar 2021 Die Krebszentren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center [...] Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen. „Die neuen Möglichkeiten der Molekularpathologie bieten Chancen für den medizinischen Fortschritt, aber wir dürfen auch den Pat [...] können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen
Stand: 18. Februar 2021 Die Krebszentren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der die Universitätsmedizin Göttingen (UMG), die unter dem Dach des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) [...] Direktor des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen. „Die neuen Möglichkeiten der Molekularpathologie bieten Chancen für den medizinischen Fortschritt, aber wir dürfen auch den Pat [...] können sich jetzt unter bestimmten Bedingungen in ein spezielles Behandlungsprogramm beider medizinischen Hochschulen einschreiben lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen
Willkommen im Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Unsere Stärke – die Forschung Die MHH ist eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Die Sc [...] Schwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Die Wissenschaft profitiert vom In [...] mit der Leibniz Universität Hannover (LUH), dem Biomedizinischen Wirkstoffzentrum (BMWZ), dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Tierärztlichen Hochschule Hannover
und die medizinische Versorgung zu optimieren. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und die Nachsorge wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule [...] Niedersachsen, die die Patienten wohnortnah betreuen, sowie das MHH-Institut für Sportmedizin und die Sportkardiologie der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Uniklinikums Erlangen, die für [...] die Barmer EK und die meisten BKKen mit im Boot. Kernstück ist ein Telemedizin-Netzwerk Kernstück des Programms ist ein telemedizinisches Netzwerk mit gemeinsamer elektronischer Patientenakte, auf die alle
Zellbiologie bis Transplantationsmedizin VolkswagenStiftung am 30. Jan. 2024, 19:00 - 21:30 Uhr Sie gestalten die Zukunft der Medizinischen Hochschule Hannover mit: Fünf leitende Spitzenmediziner:innen präsentieren [...] bereichern, wie die Medizin von morgen aussehen wird und wie sie die Ausrichtung der Hochschule weiterentwickeln wollen, stellen Ihnen fünf ausgewählte Spitzenmedizinerinnen und -mediziner selbst vor. MHH [...] renommierten Transplantationsmediziners Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr – aufgegriffen von einem interdisziplinären Team um Professor Schmelzle und mit den Möglichkeiten, die die moderne Medizin heute bietet