Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1980 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 88%
 

Kooperation mit acht weiteren PCD-Prüfzentren erbringen. Schnellvernebler macht Inhalieren einfacher Die Studie HELP-PCD soll aufklären, welchen Effekt das Inhalieren mit hypertoner, sechsprozentiger Kochsalzlösung [...] Magnetresonanztomografie (MRT) ermittelt. Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) fördert die Studie mit rund 600.000 Euro. Möglichst früh eingreifen Je nach Alter äußert sich die Erkrankung unterschiedlich [...] verbunden und somit insbesondere für junge Betroffene zur Verlaufsbeurteilung nicht geeignet. In der HELP-Studie wollen die Forschenden deswegen ein besonderes MRT-Gerät einsetzen, das die Belüftung und Durchblutung

Allgemeine Inhalte

Campusleben

Relevanz: 88%
 

Vorlesungen und Studienarbeiten helfen können. Für Studierende der MHH ist die MHH-Bibliothek der beste Ort, um nach Lehrbüchern zu suchen, unabhängig vom Studienjahr oder Studiengang, ob für Doktorarbeit [...] Bistros für eine schnelle Zwischenmahlzeit. So können sich Studierende gut verpflegen, um ihren Studienalltag zu bewältigen. Bibliotheken Die MHH-Bibliothek ist eine hervorragende Ressource für Studierende [...] eigenen Fach beschäftigt. An der MHH gibt es drei Fachschaften: Humanmedizin, Zahnmedizin und Masterstudiengänge Biowissenschaften. Weitere Informationen zu den Gremien an der MHH können auf der verlinkten

News

Neurologie-Studie: Forschende suchen nach Wegen für frühe Parkinson-Therapie

Relevanz: 88%
 

mit klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wollen jetzt eine Studienkohorte von Betroffenen mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung aufbauen, um die Vorphase der Parkinson-Erkrankung [...] Dann ist aber bereits mindestens die Hälfte der Nervenzellen im Gehirn untergegangen.“ Klinische Studien mit Patienten in diesem Stadium seien daher erfolglos geblieben. Gemeinsam mit seinem Kollegen Oberarzt [...] dien und werden die Teilnehmenden auch weiterhin begleiten“, betont der Neurologe. Im Rahmen der Studie wollen die Forschenden Blutproben auf mögliche Biomarker untersuchen und die Daten und das Biomaterial

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 88%
 

te. Zum Beitrag Bester Dozent im 5. Studienjahr Die MHH-Studierenden wählten Professor Olaf Krause bei der Abstimmung über den besten Dozierenden im 5. Studienjahr für die Lehrveranstaltung Geriatrie auf [...] zin/MHH Unser Institut wurde für das vergangene Studienjahr gleich mit mehreren Lehrpreisen ausgezeichnet. Das Modul Palliativmedizin im 5. Studienjahr hat einen der drei ausgelobten Digitalisierungspreise [...] mehrfach gewürdigt: mit dem „Young Teachers‘ Award“ für das 2., 3. und 5. Studienjahr sowie mit dem Lehrpreis (3. Platz) im 5. Studienjahr. Unser Institut testet als Kooperationsparter des Hypertoniezentrums

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 88%
 

doi: 10.1161/STROKEAHA.123.044833. PuFue Prospektive Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern Studientitel Prospektive Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern [...] Syndrome or ME/CFS of any cause (ACCESS) Förderung Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Studienwebseite ACCESS-Studie Projektpartner an der MHH Klinik für Neurologie Change-MRI Kann das MRT zur Diagnose von [...] Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Pedelec Prospektive Studie zu gesundheitsfördernden Effekten

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Infos

Relevanz: 88%
 

erhalten alle in das Programm aufgenommenen Studierenden etwa 1500 € pro Monat. Studiengebühren Es werden keine Studiengebühren erhoben. Die Studierenden müssen lediglich zweimal im Jahr, d. h. für jedes Semester [...] 54,- Fahrten € 38,- Auto € 104,- Krankenversicherung € 80,- bis € 240,- Telefon / www € 36,- Studienmaterial € 34,- Freizeitaktivitäten € 72,- Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Durchschnittswerte

Allgemeine Inhalte

Schwangerschaft und Mutterschutz im Studium

Relevanz: 88%
 

Schwangere oder stillende Studierende können und sollten sich als erstes (vertraulich) an die Studiengangskoordination wenden. Hier erhalten Sie erste Informationen und Handlungsanweisungen. Gemeinsam besprechen [...] Studium weiterführen, erhalten Sie eine Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung, die Sie mit der Studiengangskoordination und den einzelnen Modulverantwortlichen besprechen und ausfüllen. Hier werden individuelle [...] der ausgefüllten Checkliste senden Sie per E-Mail an das Studierendensekretariat und die Studiengangskoordination. Das Original verbleibt bei Ihnen. Als Studierende haben Sie die Möglichkeit, auf die M

Allgemeine Inhalte

Graduierte

Relevanz: 88%
 

aller Fächer können im ersten Jahr nach Studienabschluss im Förderung für ein Praktikum in Europa beantragen. Das Praktikum muss in engem Zusammenhang mit dem Studienfach stehen, ein anspruchvolles Niveau aufweisen [...] und sich vorzugsweise an der (Mit-)Arbeit an Projekten orientieren. Der Antrag muss im letzten Studienjahr gestellt werden. Informationen über Bewerbungsmodalitäten, Finanzierung etc. gibt es im Akademischen

Allgemeine Inhalte

Ankündigung 2

Relevanz: 88%
 

Coh-Fit Studie COH-FIT Studie Bei dem “Collaborative Outcomes study on Health and Functioning during Infection Times (COH-FIT)“ Projekt handelt es sich um die derzeit weltweit größte internationale Umfrage [...] Berlin, and Dr. Marco Solmi, University of Padua (Italy). Hier geht es weiter zum Film zu der COH-FIT Studie. In deutschen Sprache In English language

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 88%
 

Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Das Team um Professor Kratz hat ausschließlich Patientinnen und Patienten mit Mehrlinien Mosaik-RASopathien in die Studie einbezogen. Unter RASopathien versteht [...] aufgetretenen PVs sind verschiedene Gewebe von der Mosaik-RASopathie betroffen. Sie werden in der Studie Mehrlinien Mosaik-RASopathien genannt. Genetische Veränderungen als treibende Kraft für Krebs Das [...] Betroffenen relevant ist“, sagt Jonas Windrich, Medizinstudent an der MHH, der als Ko-Erstautor an der Studie beteiligt war. Weiterhin wurden drei Fälle von Hautkrebs, ein Wilmstumor sowie ein Fall mit Blasenkrebs

  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen