für präklinische Bildgebung ist in einem geschlossenen Bereich im Gebäude K7 der Nuklearmedizin (Ebene U0) lokalisiert. Neben den PET-CT und SPECT-CT Bildgebungsräumen steht Laborfläche zur Vor- und N
wissenschaftlichen Journalen und General-Interest-Zeitschriften publiziert werden, um auf politischer Ebene die besonderen Herausforderungen von Eltern chronisch kranker Kinder darzustellen. Dabei soll besonderes [...] sollen breit publiziert werden, um die besonderen Herausforderungen dieser Eltern auch auf politischer Ebene darzustellen. In einem Anschlussprojekt sollen dann Angebote zur Unterstützung entwickelt und durch
1. Oktober 2023 bis 31. Dezember 2024 Künstliche Intelligenz wirkt als neuer Mitspieler auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung auf die Beziehungen und Rollenverständnisse der Beteiligten. Besonders [...] Emergency HEalth Care: Ethical and Social Implications BMBF-Verbundprojekt, Laufzeit 2020-2023 Homepage Ebenen der Erklärbarkeit für medizinische Künstliche Intelligenz: Was brauchen wir und was können wir bekommen
der Funktionsweise des Gehirns und des Nervensystems. „Wir möchten den Vorgängen auf molekularer Ebene auf den Grund gehen, um die Ursachen für Erkrankungen erkennen und die zielgenaue Entwicklung neuer
2023 geöffnet. Der KunstGang befindet sich auf dem MHH-Campus, Carl-Neuberg-Straße 1, Haupteingang, Ebene H0. Hier geht es zum Lageplan . Text: Stefan Zorn
mit pneumologischen und allergologischen Problemen zu verbessern“, sagt sie. Das könne auf vielen Ebenen sein – Diagnostik, Therapie oder Aufklärung und Information. Nicht mit Kinderplanung warten Die
eindeutige Regeln für alle Abläufe auf organisatorischer, struktureller, prozessualer und technologischer Ebene, die uns helfen, unsere Sicherheitsanforderungen zuverlässig zu erfüllen“, sagt Marcus Wortmann. Der
geschrieben. Mit der Bildungsakademie Pflege der MHH haben wir starke Partner:innen die uns auf allen Ebenen unterstützten. Gemeinsam lernen wir im gegenseitigen Austausch und schaffen so wertvolle Verbindungen
Mutationen entnommen um die spezifischen Mutationen im Fibroblasten in der Zellkultur auf molekularer Ebene weiter zu untersuchen. Ziel ist es die Pathogenese der Erkrankung und damit neue therapeutische Ansäze
Dabei bilden Ausbildung und kooperative Zusammenarbeit den Grundstein für unsere Arbeit - auf allen Ebenen: Im Miteinander auf Station oder im Pädiatrischen Intensivnetzwerk zwischen den beteiligten Kliniken