Hausärzten sprechen? Ein Survey Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: Ger-man Medical Science [...] legendi in Public Health, Medizinische Hochschule Hannover Seit 1989 wiss. Mitarbeiterin an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit [...] Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2007 Leitung der ersten deutschen Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover
Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 1992-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Ges [...] Tätigkeit (Auswahl) seit 2009 Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 2004-2010 Leitung des Stiftungslehrstuhls Prävention [...] Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 2004-2016 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) 1999-2006 Vo
und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Klinik. Egal, ob Sie sich für eine Ausbildung zur Zahmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) interessieren, eine neue berufliche Herausforderung, einen Platz für
Jahrbuch 2017/2018 : Fortbildung und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2017. S. 20-23 Stoff H. Puristen [...] [Hrsg.]: Interessenkonflikte in der Medizin. Berlin [u.a.]: Springer Medizin, 2011. S. 81-88 Lisner W. Fleckfieber. Fachöffentliche Kommunikation über medizinische Praxis und Forschung im Nationalsozialismus [...] der ärztlichen Profession? Zu Funktionen und Profilen der medizinischen Wochenschriften Münchener Medizinische Wochenschrift, Deutsche Medizinische Wochenschrift, British Medical Journal und The Lancet 1919-1932
Warum Forschung in der Allgemeinmedizin? Teil 1, 2. Allgemeinmedizin International 13 (1984) 70-73; 116-119 Schwartz FW (1984). Der Beitrag der Medizin zur Gesundheit (Editorial). Medizin Mensch Gesellschaft [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1985 bis 2009. Von 1991 bis 2013 leitete er das von ihm gegründete Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie [...] Gesundheitswesen und in Gesundheits- und Sozialpolitik . 1963 - 1969 Studium der Philosophie, Humanmedizin, Soziologie, Staatsexamen Medizin 1973 - 1984 Ärztlicher Geschäftsführer bei der Kassenärztlichen
Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin; entscheiden trotz Unsicherheit; Berlin; Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.; 2013; Berlin. Düsseldorf: German Medical Science [...] Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 15. Workshop der gmds-Arbeitsgruppe „Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin (CBT)" und des GMA-Ausschusses [...] In: von Kaisenberg, C., Klaritsch, P., Hösli-Krais, I. (eds) Die Geburtshilfe. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44369-9_12-2 Other publications
Gute Zahnmedizin ist Teamarbeit! Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Wir forschen für eine bessere Zahnmedizin Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische We [...] Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten! Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde [...] Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde Univ.-Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch ist Direktorin der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde (Copyright: Hans&Jung
ehesten entspricht. Die Medizinische Hochschule Hannover bietet im Bereich der grundständigen Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den Studiengang [...] Studiengang Zahnmedizin an. Daneben bietet die MHH die Masterstudiengänge Biochemie , Biomedizin , Public Health und den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft sowie diverse Möglichkeiten zur Promotion an [...] ten, sich um einen Studienplatz an der Medizinischen Hochschule Hannover zu bewerben oder wie Sie als Gaststudierende_r einen Einblick in das Zahnmedizinstudium erhalten können. ACHTUNG: Wegen einer u
Willkommen im SkillsLAB der MHH Auf einer Fläche von ca. 700 m² bietet das SkillsLAB Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2012 Raum für curriculare Lehrmodule, Prüfungen, Fortbildungen, Tutorials
(Mikrobiologie MHH) Infektiologische Fallkonferenz der MHH (Zentrum Innere Medizin MHH) Grand Round der MHH (Zentrum Innere Medizin MHH) Bei Interesse an einer Famulatur oder einem PJ-Block kontaktieren Sie [...] Kaufmann und T. F. Schulz (Hrsg.) „Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie“ Springer-Verlag (9. Auflage 2020) € 59,99 H. Hof und D. Schlüter (Hrsg.) „Medizinische Mikrobiologie (Duale Reihe)“ Thieme-Verlag [...] Humanmedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf-Peter Vonberg/Prof. Dr. Franz-Christoph Bange (Mikrobiologie), Dr. Ella Ebadi (Krankenhaushygiene) Lehrinhalte In diesem Modul werden theoretische und praktische