Stand: 05. Mai 2021 Für Menschen mit schweren Lungenerkrankungen ist die Transplantation eines gesunden Organs oft die einzige Überlebenschance. Doch Spenderlungen sind Mangelware. Abhilfe könnte eine
(BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Lebertransplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz
Pathologie , Transplantationsimmunologie und Klinische Chemie , der MHH- Klinik für Herz-, Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie mit der Forschungsgruppe Biochemistry and infectious diseases der
zum therapeutischen Gewebeersatz Für verschiedene kardiovaskuläre Erkrankungen könnte eine Transplantation von bioartifiziellem Herzgewebe aus Stammzellen eine Alternative zur Organtransplantation darstellen
n, die mehrere Komas zur Folge hatten. Eine Vorstellung in Erlangen sowie die Abklärung zur Transplantation erfolgten stationär. Die Arztbesuche wurden immer mehr und der Alltag meiner Familie veränderte
Kreislaufs kümmerte sich ein Team um Prof. Dr. Christian Kühn aus der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (Direktor: Prof. Arjang Ruhparwar) zusammen mit dem Anästhesieteam um P
Menschen, deren Immunsystem aus Therapiegründen gedämpft wird, wie dies beispielsweise nach einer Transplantation der Fall ist. Aber auch für Träger von Implantaten können Infektionen gefährlich werden. Wir [...] Geschichten von Transplantationspatient*innen Mai 2021 Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH teilen viele unserer Transplantationspatient*innen ihre
Avsar, Dr. Patrick Zardo und Privatdozent Dr. Alexander Horke aus der Klinik für Herz- Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Professor Dingemann. Damit waren vier hochspezialisierte Experten
sorgen sollen, das Überleben der NK-Zellen zu verlängern. Denn die CAR-NK-Zellen sollen nach der Transplantation vom Immunsystem der Krebskranken möglichst akzeptiert und nicht durch Abwehrreaktionen vernichtet
Mukoviszidose. Der Zustand ihrer Lunge verschlechtert sich stetig. Im Sommer 2019 bewahrt sie die Transplantation einer gespendeten Lunge vor dem Tod. Dann der nächste Schock: Im April 2020 erkrankt sie an