Pathologie , Transplantationsimmunologie und Klinische Chemie , der MHH- Klinik für Herz-, Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie mit der Forschungsgruppe Biochemistry and infectious diseases der
e.V. Weitere Informationen IFB Tx-Projekt – Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation Sprecher: Prof. Dr. Hermann Haller; Beteiligung von: PD Dr. Alexander Glahn / FG 'Abhängigke [...] Leptin-Hypothalamus-Leber-Achse bei Ethanol-induzierter Leberzirrhose - Veränderungen durch Transplantation und möglicher Zusammenhang mit Rezidiven" In Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie [...] Leptin-Promotor-Methylierung bei Patienten mit alkoholischer Leberzirrhose vor und nach der Transplantation untersucht. Die Ergebnisse haben wir 2018 erfolgreich publizieren können; derweilen arbeiten
Avsar, Dr. Patrick Zardo und Privatdozent Dr. Alexander Horke aus der Klinik für Herz- Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Professor Dingemann. Damit waren vier hochspezialisierte Experten
Unser Einsatzgebiet umfasst zum einen den Zentral-OP mit den Fachdisziplinen: Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie, Urologie, Plastische-, Hand- und Wiederherstellu
sorgen sollen, das Überleben der NK-Zellen zu verlängern. Denn die CAR-NK-Zellen sollen nach der Transplantation vom Immunsystem der Krebskranken möglichst akzeptiert und nicht durch Abwehrreaktionen vernichtet
Mukoviszidose. Der Zustand ihrer Lunge verschlechtert sich stetig. Im Sommer 2019 bewahrt sie die Transplantation einer gespendeten Lunge vor dem Tod. Dann der nächste Schock: Im April 2020 erkrankt sie an
Kooperationen mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie, der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, der Klinik für Nuklearmedizin sowie dem Institut für Pathologie und dem
Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Forschungs- und Lehrgebäude, die Frauenklinik und das Transplantations-Forschungszentrum "Rudolf Pichlmayr" haben seit Juni 2004 ihren Platz auf dem Gelände. In anderen
Entwicklungsbiologie, Stammzellbiologie, Altern und Degeneration, Entzündung, Tumorbiologie, Transplantation, Biomaterialien, Zelltherapie und Tissue Engineering. PhD-Programm Systemische Neurowissenschaften
landscape of pediatric leukemias. Despite intensified therapy, including hematopoietic stem cell transplantation (HSCT), advancements of the survival rates of aggressive leukemias in children are stagnating