Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Klaus. Es wurden 142 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

OrkA

Relevanz: 79%
 

12.2025. OrkA – Team Klaus Hager, Wenke Walther, Martin Ptok, Simone Miller (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung)

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 79%
 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sekretariat N.N. Emeritus Prof. Dr. med. Klaus Resch Promovierende Ahmed Bahgat (Dr. med.) Tel. 0511/532-2946 E-Mail Masterand / Masterandin Arslan Hussein (MSc Molekulare

Allgemeine Inhalte

Unterstützende Angebote

Relevanz: 79%
 

Weg durch die Therapie begleiten und die Lebensqualität verbessern. Seit dem Jahr 2022 stärkt das Klaus Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie mit seinen Angeboten und Aktivitäten die ganzheitliche

Allgemeine Inhalte

Barthel Kurzvita

Relevanz: 78%
 

Angewandte Psychologie und Verhaltensmedizin (APV) in Münster 03/2022 dato Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, MHH Berufliche / Universitäre Ausbildung: 1998 – 2005 Studium

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 78%
 

en Dr. Simon Danisch Dipl. Biochem. Nurten Dilek Dr. Hristo Georgiev Dr. med. Sören Laurisch Dr. Klaus Maier M.Sc. Anne Mayer Dorothee Mayer, Cand. Med. Dr. Georgia Papadogianni B.Sc. Alina Platen Dr.

Allgemeine Inhalte

Kurzvita

Relevanz: 78%
 

für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM), MHH 09/2023-dato Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, MHH

Allgemeine Inhalte

Ernährungsberatung

Relevanz: 77%
 

Team für Ernährungsmedizin der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie zur Seite. Das Angebot der Ernährungsmedizin für Patientinnen

Allgemeine Inhalte

Baydakov Kurzvita

Relevanz: 77%
 

pieambulanz, Technische Universität Braunschweig 05/2022 - 06/2023 Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, MHH 05/2022 - dato Psychotherapeutische Tätigkeit, MVZ

Allgemeine Inhalte

Kontakte

Relevanz: 77%
 

09:00-14:00 Uhr nur nach Vereinbarung Terminvergabe unter der Telefonnummer 0176 1532 3792 (mobil) oder klaus-bahlsen-zentrum @ mh-hannover.de Sie erreichen uns im Gebäude K7 (Strahlentherapie). Zugang über den

Allgemeine Inhalte

Additiver Therapeutischer Plasmaaustausch beim septischen Schock

Relevanz: 76%
 

22 Zentren in Deutschland und der Schweiz). Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Klaus Stahl, stahl.klaus @ mh-hannover.de , Telefon 0511-532-3305 Zum Originalartikel: 1. Clinical and biochemical

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen