Studienstruktur und -dauer Studienstruktur und -dauer für den neuen Studiengang Public Health - Population and Professions (in Akkreditierung) Sobald es nährer Informationen gibt, werden wir diese hier [...] hier hinterlegen. Studienstruktur für den laufenden Studiengang Public Health Das Curriculum des Studiengangs orientiert sich an nationalen und internationalen Zielen der Public Health-Ausbildung auf Masterniveau [...] absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der Pflichtmodule absolvieren, im zweiten Studienjahr dann die weiteren Module. Zum Beispiel: Modul 1, 3 und 6 finden im ersten Studienjahr vormittags statt, im
Prüfungs- und Studienleistungen, die für die Erlangung der Zugangsvoraussetzungen erbracht wurden. (2) Die Anrechnung von Studienleistungen wird vom Studiendekan/von der Studiendekanin entschieden. Bei [...] mh-hannover.de mit Hebammenstudiengang @ mh-hannover.de in cc. Anerkennung vorheriger sowie externer Studienleistungen Antragstellung und Verfahren Antrag auf Anerkennung vorheriger Studienleistungen (Recognition [...] Anerkennung vorheriger Studienleistungen (RPL) können Studierende des europäischen Master-Studiengangs Hebammenwissenschaft die Anrechnung von Prüfungs- und/oder Studienleistungen beantragen, wenn diese
Verbünden: Diagnostik- und Therapie-Zentrum der AMLSG-Studiengruppe (AMLSG) Zentrum der Deutschen MPN-Studiengruppe (GSG-MPN) Zentrum der Deutschen CML-Studiengruppe Kompetenznetzwerk "Akute und chronische Leukämien" [...] Phase II-Studien) und die erkrankungsorientierte Prüfung neuer Therapiekonzepte (sog. Phase II/III-Studien) bei vielfältigen Tumorarten. Die Abteilung nimmt an allen großen internationalen Studien auf dem [...] Stammzelltransplantation ist an einer Vielzahl präklinischer und klinischer Studien beteiligt bzw. stellt selbst die Studienzentrale. Hervorzuheben ist die führende Beteiligung an folgenden Strukturen und
Studienstiftung des deutschen Volkes Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands. Im Jahr 2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende [...] Aufnahme in die Förderung ist zu jedem Zeitpunkt der Lehre möglich. Sie können sich zum Studienanfang, im Studienverlauf, zum Masterstudium, im Rahmen von diversen Sonderprogrammen oder mit Beginn der Promotion [...] Fachsemester im Bachelor sowie in anderen grundständigen Studiengängen (Staatsexamen) möglich. Vorschläge von Prüfungsämtern: Die Studienstiftung des deutschen Volkes wenden sich einmal jährlich an die
Cancer) betreuen wir zudem klinische Studien der Phasen I – IV . Das Studienbüro unterstützt die Ärztinnen und Ärzte in der organisatorischen Umsetzung der verschiedenen Studien. Copyright: Christian Wyrwa / [...] Arztes verlassen müssen, sondern auf Behandlungskonzepte, die in klinischer Studienforschung erarbeitet wurden. Klinische Studien sind notwendig zur Entwicklung wirksamer Therapien und tragen damit zur V [...] Jugendlicher ist also eng mit der Durchführung klinischer Studien verbunden. Die meisten unserer Patienten werden nach den Therapieoptimierungsstudien oder den krankheitsspezifischen Registern der Gesellschaft
Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung für Ärzte beraten werden. Das sind alle anderen Studien, die mit [...] Verordnung: Jede Studie wird in jedem Teilnehmerland einer zuständigen Ethikkommission zugewiesen. Sie prüft vorab, ob das Forschungsvorhaben ethisch unbedenklich ist und die beteiligten Studienzentren geeignet [...] haben. An der MHH waren das im vergangenen Jahr etwa 500 Studien. Um weiterhin über die ethische Unbedenklichkeit von klinischen Arzneimittel-Studien mitbestimmen zu können, wollen die drei Unikliniken ihre
Studierendensekretariat Studienaufbau des Modellstudiengangs HannibaL Studiendekan für Medizin und Bachelor- und Masterstudiengänge Studiendekanat Medizin Studienführer Medizin Studienjahre (Ansprechpartnerinnen) [...] nnen) Studienkommission Medizin Studienordnung Studienplatztausch Studieren mit Kind Studienqualitätsmittel Stundenpläne T Transcript of Records (ToR) U UAPP Urlaubssemester vs. Freiquintil, Freisemester [...] an der MHH? Ein Leitfaden. Informationen rund um die Examensstudiengänge Human- und Zahnmedizin Newsletter Nichteinteilung nach dem 3. Studienjahr (fehlende M1-Äquvalenz) Notfallsozialfonds für Studierende
17-3940 Angaben zur Studienanmeldung Name der Studie: Kurztitel (max. 9 Zeichen): Verantwortlicher: Telefon: e-mail: Abteilung / OE: Kostenstelle / Drittmittelfonds: Zeitraum der Studie: geplante Analysen: [...] sind. Anmeldung von Studien Name: * Kurztitel: * Name des verantw. Studien-Mitarbeiters: * Telefon: * E-mail: * Abteilung/OE: * Kostenstelle/Drittmittelfonds: * Zeitraum der Studie: * Geplante Analysen: [...] Zentrallabor - ZLA Studienanmeldung Studien werden bei Prof. Lichtinghagen angemeldet. Dazu ist nachfolgendes Formular vollständig auszufüllen und durch "Senden" zu übermitteln bzw. die Daten per Email
Pflege der MHH Beratung zu alternativen Berufs- und Studienoptionen Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an der MHH Junior- oder Gasthörstudium [...] der Leibniz Universität Hannover. Auswahlkriterien bei der Studienplatzvergabe Copyright: Studierendensekretariat/MHH Die Studienplatzvergabe für deutsche oder EU-Bewerber erfolgt ausschließlich nach den [...] sowie in unserer Ordnung zur Vergabe von Studienplätzen sowie in der Verordnung über die Hochschulzulassung ( NHZVO ) . Abiturbestenquote (30 % der Studienplätze) In dieser Quote ist das ausschließliche
Nadine Alfeis Studienkoordinatorin Tina Büttner Forschungskoordinatorin Rebecca Dalferth Studienärztin Pia Maier Studienärztin Rebecca Minso Studienkoordinatorin Hela Sayah Studienkoordinatorin Esther Stahlke [...] Stahlke Primäre Studienkoordinatorin Anna-Maria Dittrich Leitende Studienärztin Katharina Schütz Studienärztin