Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin Teil 1 (Geschichte) (V) 6. Semester Zahnärztliche Prothetik am Phantom (V+P) Zahnärztlich-chirurgische Propädeutik und Notfallmedizin (V+P) QB Klinische Werkstoffkunde
Frisch examinierte Zahnärztinnen und Zahnärzte haben am vergangenen Freitag das Ende ihres Studiums der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefeiert. In diesem Jahr haben 46 Kan [...] Kandidatinnen und 21 Kandidaten die zahnärztliche Prüfung bestanden. Dabei schlossen 14 Frauen und zehn Männer mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden die Besten des Jahrgangs
aufgrund zahlreicher Schuss- und Kieferverletzungen vor neue Herausforderungen. Während die zahnärztliche Geschichte des ersten Weltkrieges vergleichsweise gut erforscht ist (z.B. Vollmuth und Zielinski [...] (Behrendt 2003) behandeln die MKG-Chirurgie nur rudimentär. Das Forschungsprojekt „Zahnmedizin und Zahnärzte im Nationalsozialismus“ der RWTH Aachen erarbeitete zwar eine Überblicksdarstellung der Geschichte
Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie Behandlung von Erkrankungen des Zahnnervs und Zahnverletzungen Unsere Zähne sind keine toten Werkzeuge, die lediglich dabei behilflich sind, Nahrung zu z [...] Positions- bzw. Lageänderungen (Dislokationen) unterteilt. Jede Verletzung der Zähne sollte zeitnah zahnärztlich abgeklärt und vor allem dokumentiert werden. Zahnfrakturen, die auf die Krone begrenzt sind können [...] Der Erfolg hängt maßgeblich von einer engmaschigen Nachsorge ab. Das genaue Vorgehen spricht Ihr Zahnarzt/ihre Zahnärztin mit Ihnen ab.
Behandlungsspektrum Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Karriere Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Das Team Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Die Klinik Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Roland Kabuß, Institut für Klinische Biochemie, Professor Dr. Michael Eisenburger, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, und Dr. Martin Fischer, Institut für Neurophysiologie [...] Präventive Zahnheilkunde. Im dritten Studienjahr gingen die Lehrpreise an Ahmed Özen, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Wirkstoffe, und an Dr. Knut Adam sowie Professorin Dr. Anne-Katrin [...] g, Parodontologie und Präventivzahnmedizin und Professor Dr. Michael Eisenburger, Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde. Als bestes Modul wurde hier der Kursus und die
Eingangsbestätigung Sehr geehrte Zahnärztinnen und Zahnärzte, vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung! Ihr Studiendekanat Zahnmedizin der Medizinischischen Hochschule Hannover