einer palliativmedizinischen Beratung in unserer Ambulanz steht allen ambulanten Patientinnen und Patienten mit chronischen, nicht mehr heilbaren onkologischen oder anderen Erkrankungen zur Verfügung. Dabei [...] (z.B. Chemotherapie). Eine Kontaktaufnahme ist auch sinnvoll, wenn Sie bereits an einer anderen Ambulanz der MHH angebunden sind und ein zusätzlicher Beratungs- und Unterstützungsbedarf besteht. Ein f
Patientinnen abgestimmt. Wöchentlich beraten Spezialisten aus den Bereichen der operativen und onkologischen Gynäkologie, internistischen Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuk-learmedizin und Pathologie [...] Anmeldung von Patientinnen zur Tumorkonferenz. Eine Vorstellung in der zuständigen Sprechstunde/Ambulanz oder aber auch stationäre Übernahme ist je nach medizinischen Erfordernissen ebenso möglich. Zeit:
Die Ambulanz: Leitung : PD Dr. med. Mariel Nöhre, Oberärztin Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Die Psychosomatische Ambulanz bietet zeitnahe Diagnostik, Beratung, Therapie, sowie [...] ng sowie Kurzzeitpsychotherapien im Einzel- oder Gruppensetting: Aktuelles Gruppenangebot für onkologisch Erkrankte Zukunftsängste sind für Menschen mit Krebserkrankungen häufig auch nach Abschluss der [...] MHH Patienten und Patientinnen der MHH können während ihrer Behandlung in der dermatoonkologischen Ambulanz in unserem Hause psychoonkologische Unterstützung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen finden
(0511) 532 - 2052 Gebäude K5 Ebene H0 Organspezifische Sprechstunden Spezielle onkologische Chirurgie Spezielle onkologische Chirurgie Mo 9:00 - 14:00 Uhr OÄ Prof Dr. B. Rau , PD Dr. U. Kulik Anmeldung: [...] -6303/9327 FAX: -3106 E-Mail: Lebendspende(at)mh-hannover.de Checkliste zum Ambulanztermin Wartebereich Ambulanz Gebäude K11 Eine zum Termin gültige Überweisung Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls
entrum dient der Koordination aller an der Transplantation beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen. Dies ist bei über 300 transplantierten thorakalen und abdominellen Organen pro Jahr und einer [...] TransplantationsPflege gestartet wurde. Diese orientiert sich an etablierten Pflegekonzepten aus dem onkologischen Bereich und erlaubt durch die Spezialisierung auf die Pflege transplantierter Patientinnen und
jungen Menschen und ihre Familien enorme Belastungen mit sich bringt. Auf den Stationen und in den Ambulanzen der Kinderonkologie steht das medizinische und pflegerische Personal täglich vor neuen Herausf [...] Mit SICKO mobil bietet das Team den zweitägigen Workshop in externen Kliniken mit pädiatrischen onkologischen Betten an. SICKO junior richtet sich an Medizinstudierende und Auszubildende in der Pflege. Insgesamt
eingeplant und es werden wichtige Interventionen für Ihren Aufenthalt geplant. Sie finden uns in den Ambulanzen der Fachbereiche. Diese Abteilung soll sukzessive in den chirurgischen Fachbereichen aufgebaut [...] Tagesklinik Frau Gabriele Schock Tel.: 0511-532-7640 Fax.: 0511-532-18850 E-Mail chirurgische und onkologische DER Frau Kathleen Baumann Tel:. 0511-532-2410 Fex.: 0511-532-64179 E-Mail Fachbereich Gastroe
Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept für die onkologische Pflege der MHH. Stationsspezifische Informationen Sie haben in der Ambulanz der Viszeralchirurgie einen Termin zur stationären Aufnahme
der Früh- und Neugeborenenchirurgie z.B. Gallengangsatresie, Ösophagusatrie, Omphalocele der onkologischen Chirurgie z.B. Neuro-, Nephroblastom, Lebertumore der Thorax- und Lungenchirurgie z.B. Zwerch [...] gegenüberliegende linke Tür den Gang hinunter. Wenn Sie den Wartebereich der kinderchirurgischen Ambulanz erreicht haben, nehmen Sie den Aufzug in die Ebene H . Beim Verlassen des Aufzuges befindet sich
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Onkologisches Zentrum des CCC Hannover an der MHH nach den Fachlichen Anforderungen an Onkologische Zentren durch die Deutsche Krebsgesellschaft Pankr [...] Mitralklappenzentrum - Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Mukoviszidose Ambulanz für Kinder und Jugendliche nach den Fachlichen Anforderungen an Mukoviszidose-Einrichtungen durch