sensibel um, damit kein potentieller Organspender verloren geht. Vor dem Hintergrund des großen Organbedarfs und dass wir zuletzt im einem Jahr nur fünf Organspender hier an der MHH hatten, dürfen wir uns [...] den Willen des Spenders herausfinden, offen, ohne Druck - damit später Gewissenskonflikte vermieden werden. Wir wollen niemanden zum Ja zur Organspende drängen, weil es zu wenige Spender gibt. Frage: Wie [...] Im Bemühen um Spenderorgane sind wir mit den Transplantationsbeauftragten bzw. Organspendeberater_innen schon gut aufgestellt. Das Problem ist vielmehr die geringe Bereitschaft zum Spenden. Sicherlich kann
keine Finanzierbarkeit gegeben ist. Weitere Informationen Spenden | Mitgliedschaft Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie Ihre Spende und/oder Mitgliedschaft bei Ihrem zuständigen Finanzamt [...] waren und/oder unsere Klinik gerne finanziell unterstützen möchten, können Sie dies in Form einer Spende für unseren oder einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein tun. Unser Förderverein verfolgt folgende [...] Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitationsmedizin Sie tragen mit Ihrer Spende und/oder Mitgliedschaft aktiv dazu bei, dass wir innovative Maßnahmen und Projekte finanzieren können
Roten Kreuzes werden allein in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt. Doch nur rund vier Prozent der möglichen Blutspender spenden auch tatsächlich Blut – Tendenz fallend. Gleichzeitig steigt [...] Bedarf an Blutprodukten, weil durch die immer älter werdende Bevölkerung die Zahl verfügbarer Spenderinnen und Spender weiter abnimmt, während die Altersgruppe der über 60-Jährigen gleichzeitig den höchsten [...] ion müssen die HLA-Merkmale möglichst ähnlich sein, damit das Immunsystem des Empfängers die Spenderzellen nicht abstößt. Auch nach einer Transfusion können Thrombozyten, die nicht zueinander passende
diskutiert, wie Spenderorgane verbessert werden können und welche Alternativen in Zukunft zur Verfügung stehen könnten. Professor Schmelzle begrüßt die Gäste. Copyright: medJUNGE Spenderorgane sind knapp, [...] Sessions des Transplant Summits wurden u.a. diese wegweisenden Themen diskutiert: Qualität der Spenderorgane verbessern Nicht alle Organe, die gespendet werden, können derzeit transplantiert werden. Wegen [...] Wegen ihrer schlechten Qualität und des großen Zeitdrucks wird ein Teil der entnommenen Spenderorgane nicht für eine Transplantation verwendet. Referierende aus Warschau, Rotterdam und Hannover präsentierten
nur teilweise durch die Kostenträger finanziert. Deshalb sind wir auf zusätzliche Spendenmittel angewiesen. Mit ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit und verbessern das Angebot der Versorgung. Unter [...] COBADEFFXXX Verwendungszweck: Palliativstation Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen oder andere Fragen zur Spendenabwicklung haben, finden Sie dazu auf der Website der MHH-Freundesgesellschaft die wichtigsten [...] Unter anderem wurde diese Homepage oder die Kunsttherapie erst durch Ihre Spenden ermöglicht. Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. IBAN: DE12250400660312000301 BIC: COBADEFFXXX
liegt uns sehr am Herzen und ist ein wichtiger Bestandteil unseres Spendenkonzeptes.“ Und warum die MHH-Kinderherzklinik als Spendenpartner? „Für herzkranke Kinder ist besonderes Engagement gefordert und [...] Herzgesundheit von Kindern, denn in der Region Hannover startet erstmalig die PSD HerzFahrt. Das Spendenradeln vom 23. bis 30. Juli richtet sich an alle, die in der Region wohnen und Fahrrad fahren – egal [...] egal ob als Freizeit- oder Sportradlerin oder -radler. Für jeden geradelten Kilometer fließt eine Spende der PSD Bank Hannover an die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V. Das
dürfen nur Verwandte ersten und zweiten Grades, Ehe- oder Lebenspartner ihre Niere spenden. „Die Spendenden werden also nicht danach ausgesucht, ob ihr Organ gut zu der Empfängerin oder dem Empfänger passt [...] eine Transplantation. Allerdings erkennt das Immunsystem der Empfängerin oder des Empfängers das Spenderorgan anhand von Gewebemerkmalen als fremd und greift es an. Um eine Abstoßung zu verhindern oder zumindest [...] Antikörpern und die Aktivierung von Immunzellen verhindern. Dieser Mechanismus schützt zwar das Spenderorgan, aber erleichtert gleichzeitig auch Infektionen durch Viren, Pilze und Bakterien. Um die Organfunktion
Öffnungszeiten Vollblutspenden Freitag 07.00 – 09.00 Uhr nach Terminvereinbarung Apheresespenden Montag 07:00; 08:00; 09:30; 11:45 Uhr Dienstag 07:00; 08:00; 09:30; 11:45 Uhr Mittwoch 08:30; 10:00; 11:45; [...] zur Eignung als Spender:in) Voruntersuchungen sind montags, dienstags und freitags von 09:30 bis 11:30 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 12:30 bis 17:30 Uhr möglich Eigenblutspenden nach Anmeldung
Prozent der Spendernieren sind fünf Jahre nach der Transplantation nicht mehr funktionstüchtig. Meist liegt eine Abstoßungsreaktion zugrunde. Wie können mehr Abstoßungen verhindert und Spenderorgane gerettet [...] Spendernieren unter dem „Molekularen Mikroskop“ Rudolf Pichlmayr Preis 2019 an PD Dr. Dr. Gunilla Einecke verliehen (v.li.) DTG-Präsident Prof. Dr. Christian Strassburg, PD Dr. Dr. Gunilla Einecke, Vertreterin [...] mit dem Rudolf Pichlmayr Preis 2019 der Deutschen Transplantationsgesellschaft ausgezeichnet. Spenderorgane fordern das Immunsystem des Empfängers mit ihren fremden Eiweißen (Antigenen) zu einer Immunantwort
beiden Feuerwehrmänner Anfang Januar einen Spendenlauf. Insgesamt 421 Kilometer legten die beiden in den folgenden Wochen zurück – und erliefen dabei so viele Spenden, dass sie dem Verein Kleine Herzen Hannover [...] Kinder viel mehr sein als ein Spielzeug. So manches Stofftier dieser Art ist Zuhörer, Freund und Trostspender. Besonders in Notlagen kann ein Teddy den Kleinen helfen. Davon sind auch Patrick Garbe und Björn [...] n Einsatz hatten sie am 19. März beim Springe-Deister-Marathon. Es war der Abschlusslauf der Spendenaktion und die Männer hatten sich vorgenommen, eine besonders lange Strecke zu schaffen. „Es war unglaublich