Modellstudiengang HannibaL Das Institut beteiligt sich am Jahrgangsübergreifendes Curriculum Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum (Grundlagen der [...] zusammen mit dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie) Studienjahr 5: Beteiligung am Modul Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie [...] 5: Beteiligung am Wahlpflichtfach Wissenschaftsmodul ( MSE_P_522 ) Wissenschaftsmodul Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am
in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und [...] Operation Instrumentieren Lagerung des Patienten Qualitätssicherung in der OP-Abteilung aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements Einarbeitung und Anleitung neuer [...] und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben
Jede Studie wird in jedem Teilnehmerland einer zuständigen Ethikkommission zugewiesen. Sie prüft vorab, ob das Forschungsvorhaben ethisch unbedenklich ist und die beteiligten Studienzentren geeignet sind [...] klinischer Studien beteiligt war, wechselt seit ihrem Antritt als Geschäftsführerin im April 2024 ständig zwischen den drei Standorten und nimmt an den Sitzungen der jeweiligen Ethikkommission teil. „Wir sind [...] könnte der neuen Landesethikkommission nach dem Geschäftsverteilungsplan des BfArM etwa alle ein bis zwei Wochen eine neue klinische Studie zugeteilt werden. Diese soll dann in regelmäßigem Wechsel an
Treffen für pflegende Angehörige von "wirpflegen e.V." teilnehmen. famPLUS GmbH bietet virtuelle Veranstaltungen für pflegende Angehörige an. Die Teilnahme ist kostenfrei und für jeden Interessierten nach Anmeldung [...] aufweisen, beantwortet. Fragen der Teilnehmenden können während der Veranstaltung bzw. im Anschluss geklärt werden. Auch Männer/Väter die eine partnerschaftliche Aufteilung von Familienarbeit leben, sind [...] stärkt die Entscheidungs- und Führungskompetenz der Teilnehmenden. Sie lernen das eigene Verhalten zu reflektieren, damit Entscheidungen vorurteilsfreier und dadurch objektiver und leistungsgerechter getroffen
ationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden, um in den Bereichen der Krankheitsbewältigung, Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung Urteile fällen und Entscheidungen treffen zu [...] Patientinnen und Patienten als aktive Mitgestalter der Versorgung Patient Empowerment und Patientenbeteiligung Patient Empowerment (engl. Patientinnen und Patienten bestärken/befähigen) hat das Ziel, die [...] zuzutrauen (im Interesse des Betroffenen), insbesondere dort, wo der Therapieerfolg auch zu großen Teilen von den Handlungen der Patientinnen und Patienten abhängt. Darüber hinaus möchten wir auch Zu- und
Mitteilungen 2024 Mitteilungen 2023 Mitteilungen 2022 Mitteilungen 2021 Mitteilungen 2019/2020
begeistere mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stand: 04.02.2023 Tag der Onkologischen Pflege an der MHH: Der letzte Vortrag über Berufsstolz lockte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmal aus den Stühlen [...] haben mehr als 400 Pflegekräfte und Interessierte an der Veranstaltung teilgenommen. Damit diese Veranstaltung für die Teilnehmenden kostenlos bleiben konnte, unterstützte die Förderstiftung MHH plus den [...] hybrid statt. Das gab Pflegenden die Möglichkeit, weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus teilzunehmen. Von Aachen bis zur polnischen Grenze, von Kiel bis München wurden bundesweit Pflegende erreicht
Willkommen Abteilung Patientenabrechnung Vorstellung der Abteilung Patientenabrechnung: In der MHH werden stationäre, ambulante und zahnärztliche Leistungen erbracht. Die Kernaufgabe der Abteilung Patient [...] Sachgebieten gerne beantwortet. Abteilungsleitung: Katharina Reineck Tel.: +49 511 532 6508 Fax: +49 511 532 164240 E-Mail: Reineck.Katharina @ mh-hannover.de Zur Abteilung gehören u.a. die folgenden Sa [...] Erstattung gegen einen Kostenträger. Die Rechnungslegung erfolgt klinik- bzw. abteilungsbezogen, d. h. sofern eine weitere Klinik/Abteilung oder auch ein liquidationsberechtigter Arzt bzw. eine liquidationsberechtigte
in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fachabteilungen zusammen. Die Teilnahme an internen und [...] Unfallchirurgie . Abteilungsspezifische Informationen Was uns ausmacht: Ein hohes Maß an Empathie, um den Patienten in Ausnahmesituationen das Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Die Teilnahme des Pflegepersonals [...] neuer OP-Methoden sowie neuer Versorgungsmöglichkeiten (Prothesen, Implantaten). Aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements. Stetiger Austausch in Teambesprechungen
Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und [...] Operationen der Harnblase Operationen der Prostata Abteilungsspezifische Informationen Unsere Abteilung stellt die bereichs- bzw. abteilungsübergreifende Teamarbeit in den Vordergrund. Dazu arbeiten wir [...] wir durch interne und externe Fortbildungen und abteilungsübergreifendes Arbeiten in allen OP–Bereichen der Medizinischen Hochschule Hannover. Aufgabenteilung hat in unserem Team einen hohen Stellenwert.