s- und Vermittlungsstellen sowie Krankenkassen. Aktuell laufende Studien International Investigation of Parental Burnout (IIPB) Studie 3: Einfluss unterschiedlicher Faktoren der Elternschaft auf den Z [...] gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch stationäre Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen (RessQu-Studie). Ergebnisse der Studie zu T1 und T2. Unveröffentlichter Gesamtbericht. Hannover. Kirsch, K., Förster, M., Leddin [...] Hausarzt erfolgen. Die Adipositas-Studie des Forschungsverbundes wurde von der Deutschen BKK und der Taunus BKK finanziell gefördert. Zielsetzung: Mit dieser multizentrischen Studie wurde zu 4 Erhebungszeitpunkten
nomie im Modul Public Health II im Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) an der Medizinischen Hochschule Hannover Seminar Management im Modul 5 des Studiengangs Public Health an der Medizinischen [...] Modul 6 des Studiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation der jährlichen gesundheitspolitischen Exkursion nach Berlin für Studierende des Masterstudiengangs Public Health [...] Berlin. 11.-12. März 2025. Brecher AL, Kraft L, Sgraja S , Amelung VE (2024). Internationale Fallstudien zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Implementierung und Nutzung von Digital-Health-Tools
treatment options. Current and previous studies have therefore dealt with very different aspects of the disease. Our studies range from phenomenological studies such as studies on quality of life, tic suppression [...] attacks and self-injurious behavior, studies exploring the potential causes of Tourette syndrome such as genetics, epigenetics, immunological aspects and imaging studies on different transmitter systems of [...] cannabis-based medicine. In addition, we are constantly conducting a large number of scientific studies on clinical aspects, new therapeutic approaches and the causes of Tourette syndrome. Under the direction
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis [...] wird zur Stratifizierung von Patient:innen für neue Therapieoptionen herangezogen. In der aktuellen Studie hat das Team unter der Leitung von Prof. Markus Cornberg und PD Dr. Anke Kraft die T-Zell-Antwort [...] Virusmarker („Hepatitis B core-related Antigen“, HBcrAg) eine bessere Immunfunktionen hatten. „Unsere Studie zeigt uns Faktoren auf, anhand derer wir Patientengruppen identifizieren können, bei denen eine
näher mit dem Fach Chirurgie zu beschäftigen. Chirurgie im 4. und 5. Studienjahr Am Anfang der chirurgischen Lehre im 4. Studienjahr werden Vorlesungen über die wichtigsten Themen der chirurgischen Fac [...] chirurgische Praktika vorbereitet sind. Blockpraktikum Während eines 14-tägigen Blockpraktikums im 5. Studienjahr können theoretische und praktische Fähigkeiten ausgebaut werden. Hierfür steht den Studierenden [...] Entscheidungsfindung unterstützen: Es vermittelt interessierten Medizinstudierenden der mittleren Studiensemester anhand von Patientenbeispielen, die grundlegende Arbeitsweise der Chirurgie. Dabei werden in
chischen AML Studiengruppe ( AMLSG ) an. Die Diagnostik wird an 7 Tagen der Woche durchgeführt. Die Probeneinsendung erfolgt mittels Kurierdienst. Materialeinsendeschein für AMLSG-Studien Materialeins [...] endeschein außerhalb von AMLSG-Studien (Version 9.0) Die zytogenetische und die BCR-ABL Analyse werden im Institut für Humangenetik durchgeführt. Kontakt: Tel.: +49 511 532 3609 Tel. Samstag 8:30-12:30
mit weiteren Fachabteilungen der MHH eine interventionelle placebokontrollierte Studie, die EXTINCT post COVID-Studie initiiert, welche die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens [...] Zentrum für Seltene Erkrankungen Abgeschlossene Projekte im Zentrum für Seltene Erkrankungen EXTINCT - Studie zum Post-COVID-Syndrom Die Rekrutierungsphase ist beendet. Die erhobenen Daten sind in der Auswe [...] rte Immunantwort an der Entstehung der Symptomatik beteiligt sein könnte. In unkontrollierten Fallstudien wurde bei einigen Post-COVID-Patienten über eine Verbesserung der Fatigue Symptomatik nach Entfernung
Allgemeinmedizin 2009 Magistra Public Health (MPH) 2009 Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- [...] LINK COPD & BeoNet Register : Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Bronchitis; gef. durch das BMBF ELD & BeoNet Register: Studie zur Versorgung und Lebensqualität [...] the waiting-room Discreat-choice Studie Fachgesellschaften/ Gremientätigkeit Gremientätigkeit in der MHH Mitglied der Promotionskommission für den Public Health Studiengang „Dr. Public Health“ Mitarbeit im
klinische Hinweise auf einen schützenden Effekt der Vitamin K waren die Rationale für die VitaVask Studie, in der Hämodialysepatienten randomisiert mit Vitamin K1 behandelt wurden. PD Dr. Saritas vom Un [...] Universitätsklinikum Aachen ist ein Experte auf dem Gebiet und war maßgeblich an der VitaVask Studie beteiligt. Wir sind gespannt darauf, was Dr. Saritas uns zur pathophysiologischen Bedeutung des Vitamin [...] bei nierenkranken Patienten berichten wird und welche Konsequenzen sich aus den aktuellen Studienergebnissen für unsere tägliche Praxis ergeben. Wir freuen uns sehr auf eine interessante Veranstaltung
pediatric oncology: a multistep action research laboratory"). Sie ist Studienkommissionsmitglied der Wilms Tumor Studie und der Studien zur Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämien. 2008/09 erfolgte