Schmecken -, unsere Atemwege beginnen dort ebenso wie unsere Nahrungsaufnahme. Aus medizinischer Sicht ist es daher für den bestmöglichen Behandlungserfolg sinnvoll, interdisziplinär zu arbeiten. Genau
können bei Nichtbehandlung zu ausgeprägten Asymmetrien im Bereich des Unterkiefers und damit des Gesichtes führen. Die kieferorthopädische Behandlung erfolgt dabei in der Regel mit herausnehmbaren Apparaturen
trotz gelegentlicher krankheitsbedingter Benachteiligungen im Beruf zufrieden und erfolgreich. Hinsichtlich der Leistungsfähigkeit sowie des Körperbildes gab es zwar Unterschiede zwischen Patienten und [...] während die Effekte bei Frauen nur in abgeschwächter Form auftraten. Aus den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass Männer deutlich stärker unter den Einschränkungen ihres angeborenen Herzfehlers litten als [...] unterschiedliche Verläufe auf? Unterscheiden sich die EMAH-Patienten von der Allgemeinbevölkerung hinsichtlich des Alters beim Ausstieg aus dem Beruf? Unterscheiden sich die Risiken für ein vorzeitiges Ausscheiden
d, unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands der weltweiten Forschung, ist die Verwendung von nicht-humanen Primaten sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktisch klinischer Sicht absolut notwendig [...] notwendig und im Sinne dringend benötigter neuer Therapieansätze auch sinnvoll. Aus ethischer Sicht sind die bei den Versuchen für die Tiere auftretenden Belastungen abzuwägen mit dem außerordentlich wichtigen [...] er Kardiomyozyten Teilprojekt 7 (corlife, CELLS): Entwicklung von Marketingstrategien unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Fragen Teilprojekt C (MHH: Martin, Haverich): Koordination des iC
und Zusammenhänge der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Herkunft (Betreuende Prof. Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Siegfried Geyer) Naef [...] Werdecker, Lena: Advance Care Planning bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Qualitative Analysen zur Sichtweise von Betroffenen im Rahmen einer explorativen Studie (Dr. Gerald Neitzke / Prof. Dr. Dr. Daniel [...] ethisch-normativen Informationen im Kontext Evidenz-basierter Gesundheitsversorgung - Systematische Übersichtsarbeiten und Status quo Analysen am Beispiel klinischer Leitlinien und redaktioneller Richtlinien (Prof
der Initiator und Erstautor Dr. Martin Hümmert den Hintergrund der Studie. Bisher gab es in dieser Hinsicht keine ausreichenden Daten zur NMOSD und MOGAD. Dr. Hümmert koordinierte gemeinsam mit Professorin [...] innovativen Therapien auch in Zukunft gesichert werden kann.“ Professorin Trebst ergänzt: „Aus unserer Sicht sprechen die Ergebnisse der Studie für eine frühzeitige, individuell zugeschnittene und kosteneffiziente
Uhlenbusch, Ida Jaeger, Scarlet Wermund und Niklas Oetzmann das Krankenzimmer auf der Station 61A. Vorsichtig nähern sie sich dem Gitterbett, in dem ein sieben Monate alter Junge liegt und schläft, kurz nach [...] müssen vor einer Ansteckung mit Corona geschützt werden. Auch die Eltern sind in der Pandemie vorsichtiger geworden. „Um so dankbarer sind wir den Eltern, die dem Unterricht am Patienten zustimmen und
tigkeit. ► Adipositas und Schulbildung (Grafik als PDF) Breites Spektrum an Studien Für die Übersichtsarbeit werteten die Forschenden nationale und internationale Studien aus und stellten eigene Recherchen [...] setzt sich aber bei den später Geborenen nicht fort“, fasst Professor Geyer die Ergebnisse der Übersichtsarbeit zusammen. Bei der jüngeren Generation sei eine Morbiditätsexpansion festzustellen. Der schlechtere
en war die COVID-19-Pandemie eine besondere Herausforderung: Viele waren besorgt und unsicher hinsichtlich des Infektionsrisikos, der Impfung und der Fortführung ihrer (immunsuppressiven) Therapie. Ein [...] Infektionsrisiko tatsächlich niedrig ist, es zeigt eher, dass sie sich wahrscheinlich besonders vorsichtig verhalten haben“, erklärt Franziska Bütow. Nur zwölf Prozent berichteten von einer durchgemachten
Krankheitsbild „Depression“ auf neurobiologischer Ebene unterschiedliche Erkrankungen verbergen. Die Absicht der Studie ist es, in einem ersten Schritt diese der Depression zugrunde liegenden Erkrankungen zu [...] Depressionshilfe für das Forschungsvorhaben zusammenstellt, begleitet P4D kritisch und bringt die Sicht der Betroffenen ein. Riesige Datenmengen müssen ausgewertet werden Bei P4D werden nicht nur riesige