Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2343 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lageplan

Relevanz: 88%
 

Lageplan Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie, OE 8840 Medizinische Hochschule Hannover Gebäude I4, Ebene H0 Carl-Neuberg-Str. 1 30625

Allgemeine Inhalte

DAAD-Förderung für MHH-Kooperationsprojekt georgischen Partneruniversitäten

Relevanz: 87%
 

Jahre mit mehr als 270.000 €. Geleitet wird das Projekt von Prof. Ulrich Martin, Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) und Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- [...] „Regenerative Sciences“ an der MHH und Lisa Braukmann (Management und Controlling Finanzen HTTG-Forschung). Das Vorhaben stellt eine erfolgreiche Weiterführung des seit nunmehr Jahrzehnten andauernden [...] Sommerakademie in Immunologie (LISA) der MHH und die abschließende Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes im Zentrum für Molekulare Diagnostik und Biotechnologie der SSU und ausgewählten Laboren der

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre, Jobs und Praktika

Relevanz: 87%
 

Studentische Lehre und Ausbildung im Lebao Copyright: MHH/Lebao Das LEBAO ist als Forschungsabteilung besonders stark in die Ausbildung von naturwissenschaftlichen sowie (veterinär- und human) medizinischen [...] modelling and simulation of cardiovascular tissues Die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern in der Forschung umfasst außerdem die Betreuung von zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten, aber auch von Praktika [...] International Office. Jobs Wir suchen Biowissenschaftsstudenten (Bachelor und Master) für aktuelle Forschungsprojekte. Darüber hinaus können sich Studierende (Biochemie, Biologie oder Biotechnologie), die sich

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 87%
 

Jahren eine Vorlesung für Studenten zur juvenilen idiopathischen Arthritis. Forschung Teilnahme an klinischen Forschungsstudien wie den unter Studien genannten, aktuell zur PRINTO-Studie zur evidenzbasierten [...] und der Inzeptionskohortenstudie ICON zur juvenilen idiopathischen Arthritis des Deutschen Rheumaforschungszentrums in Berlin, dem Deutschen Biologikaregister BIKER und Studien der Pediatric Rheumatology

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 87%
 

grundlagenwissenschaftliches Forschungslabor, welches sich mit Fragestellungen rund um das Thema Regeneration und Wiederherstellung beschäftigt. Klinik und Wissenschaft? Forschung ist die Grundlage für Fo [...] Forschung Die Klinik für Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie möchte die Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover in besonderem Maße an das spannende und ausgesprochen

Allgemeine Inhalte

Praktikumsbericht Antje Schnarr

Relevanz: 87%
 

bekam ich generell einen Einblick in den Alltag in Forschungsinstituten und im speziellen einen Eindruck von verschiedenen Themengebieten der Forschungsethik bzw. der Bioethik. Diesen konnte ich dadurch gewinnen [...] Betreuer (Dr. phil. Marcel Mertz) diskutieren konnte. Neben diesen spezifischen Aufgaben die Forschungsethik betreffend wurde mir auch die Gelegenheit geboten, an verschiedenen Lehrveranstaltungen für

Allgemeine Inhalte

200527_BMBF_Gruh

Relevanz: 87%
 

bundesweiten Innovationswettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung in Höhe von [...] Röhrenförmige Herzprothese aus iPS-Zellen In dem von Professorin Dr. Ina Gruh koordinierten Forschungsvorhaben „3D-Heart-2B“ wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der MHH-Klinik für Herz- [...] Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit

Allgemeine Inhalte

Strahlenbiologisches Forschungslabor

Relevanz: 87%
 

Strahlenbiologisches Forschungslabor PD Dr. rer. nat. Natalia Bogdanova Laborleitung bogdanova.natalia @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Hoda Radmanesh Mitarbeiterin Strahlenbiologisches Forschungslabor Radmanesh.Hoda

News

Den Blutkrebs aufhalten

Relevanz: 87%
 

Einrichtungen an der Forschungsgruppe beteiligt: das Universitätsklinikum Freiburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin, das Universitätsklinikum Ulm, das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg, das [...] Behandlung bestehen bleibt oder sogar fortschreitet, ist noch nicht bekannt. Das will jetzt die Forschungsgruppe „TARGET-MPN“ klären. Unter der Leitung von Professor Dr. Florian Heidel, Direktor der Klinik [...] erkrankten Zellen zu verhindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das multizentrische Verbundprojekt über vier Jahre mit insgesamt 5,1 Millionen Euro

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment

Relevanz: 87%
 

Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment Leitung Forschungsschwerpunkt Dr. med. Anja Hagen , MPH, ärztl. Qualitätsmanagerin Wiss. Mitarbeiter Ricarda Brender Dr. med [...] Dr. PH Vitali Gorenoi Assoziierte Mitarbeiterin Kathrin Krüger, MPH Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt EBM & HTA erstellt seit vielen Jahren systematische Reviews und HTA-Berichte für verschiedene [...] besonderes Interesse liegt hierbei im Bereich von frühzeitiger Technologiebewertung. Der Forschungsschwerpunkt EBM & HTA ist u.a. Kooperationspartner des DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dok

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen