Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach test. Es wurden 1000 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Functional Characterization of Myosins in Health and Disease

Relevanz: 62%
 

structural approaches help us to define their properties and design principles on the molecular level to test working models and hypotheses. We transfer this knowledge to the cellular level by studying the i

Allgemeine Inhalte

Niedersächsischer Gesundheitspreis für OnkoRiskNET

Relevanz: 62%
 

MHH war. Die eigene Familiengeschichte für Krebs zu kennen, ist für die Betroffenen wichtig. Ein Gentest kann dazu beitragen, die Behandlung und damit die Heilungschancen zu verbessern. Auch die Krebsvorsorge

Allgemeine Inhalte

Studienvorhaben

Relevanz: 62%
 

Medizinprodukten und die Anwendung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Beispiele: Testung des nicht zugelassenen Medikamentes X an Patienten Randomisierter Vergleich der zugelassenen Medikamente

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 3

Relevanz: 62%
 

Gewürze wie Muskat, Paprikapulver und Pfeffer einen extra Kick zu verleihen. Kümmel ist eines der ältesten Gewürze dieser Welt und wird auch heute wegen der antibiotischen, krampflösenden und verdauungs

Allgemeine Inhalte

Probenanfrage

Relevanz: 62%
 

Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) Machbarkeitsanfrage stellen Mit einer Machbarkeitsanfrage testen Forschende die Machbarkeit einer Forschungsfrage in Bezug auf die verfügbare Datenmenge. Mit spezifischen

Allgemeine Inhalte

Archiv – Videos

Relevanz: 62%
 

(11/2021) Prof. Wedemeyer beim Symposium Zukunftsmedizin (06/2021) Interdisziplinäre Behandlung von gastrointestinalen Tumoren in der MHH (09/2020) Darmkrebsvorsorge an der Medizinischen Hochschule Hannover (07/2020)

News

Wie Chemotherapeutikum Sorafenib Muskelschwund verursacht

Relevanz: 62%
 

(CLL) eingesetzt, Imatinib etwa zur Behandlung von akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und gastrointestinalen Stromatumoren (GIST). „Interessanterweise zeigten diese beiden Tyrosinkinase-Inhibitoren keinen

Allgemeine Inhalte

Onkologische Ambulanz

Relevanz: 62%
 

(Aggressive Fibromatose) Thymuskarzinom/Thymom Analkarzinom Neuroendokriner Tumor/Karzinom Gastrointestinale Stromatumor (GIST) Cancer of Unknown Primary (CUP) Langerhanszellhistiozytosen Sonstige seltene

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 62%
 

einmal pro Monat stattfinden. Die eigenständige schriftliche Abfassung der Promotionsarbeit bis spätestens ein Jahr nach Beendigung der experimentellen Arbeit (unabhängig vom Einreichungszeitpunkt beim

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 62%
 

Gebärmutterhals (Pap-Test) durchgeführt, um Zellveränderungen aufzuspüren. Ab dem 35. Lebensjahr wird alle drei Jahre in Kombination mit dem Pap-Abstrich auf humane Papillomviren (HPV) getestet. Diese Viren [...] erreichen, die nicht in eine Arztpraxis kommen wollen, ist ein HPV-Selbsttestverfahren. Was? Ziel der HaSCo-Studie ist es zu klären, ob ein Selbsttest auf eine HPV Infektion am Muttermund die normale Vorsorge [...] e Modelle enthalten (ii) Entwicklung neuer Endpunkte und besserer Überwachungsansätze für Immunfunktionstests und (iii) Entwicklung zellulärer und molekularer Biomarker zur Früherkennung von Nebenwirkungen

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen