Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zahl. Es wurden 1366 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 72%
 

wichtig, nicht nur in Texten und Zahlen zu erklären, was Long Covid für die Betroffenen bedeutet, sondern einen direkteren Zugang zu dem Thema zu ermöglichen", erzählte Dr. Sascha Roder, Soziologe und [...] in Straßburg statt. Nicht nur deutschen und französischen Wissenschaftler:innen, sondern auch zahlreichen Forschenden anderer Nationen wurde hier die Möglichkeit der Netzwerkbildung sowie des Austausches [...] ist und die Belastung, die diese Situation für alle Beteiligten darstellt, wünscht man niemandem", erzählt Konrads Tochter Lara, die in Leipzig Medizin studiert. Um in dieser Situation, in der man als Familie

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 67

Relevanz: 72%
 

möglichst innerhalb unserer Kernbesuchszeiten planen: 09.00 Uhr bis 12.15 Uhr 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Besucherzahl und Geschwisterkinder Zeitgleich sollten bitte immer maximal 2 Besucher pro „Bett“ anwesend sein [...] stellen sich bei uns auf der Pädiatrischen Intensivstation 67 nicht nur Ärzte und Pflegekräfte. Zahlreiche Professionen sind eng in die Behandlung eingebunden – und bilden zusammen das erste interdisziplinäre [...] erweiterten intensivmedizinischen Therapie die Möglichkeit der Anwendung von Organersatzverfahren. Hierzu zählen u.a. der teilweise oder komplette Ersatz der Nieren durch verschiedene Dialyseverfahren, die Anreicherung

Allgemeine Inhalte

Pflegeteam der MHH-Kinderklinik

Relevanz: 72%
 

RealTalk Pflege RealTalk Pflege Teil 1 Aus der MHH-Kinderklinik Lea, Christian, Anna-Lena und Louisa erzählen, wann sie stolz auf sich sind, wie sie sich weiterentwickeln und was sie als Pflegekraft bewirken [...] bewirken können. RealTalk Pflege Teil 2 Aus der MHH-Kinderklinik Lea, Christian, Anna-Lena und Louisa erzählen im 2. Teil unseres RealTalks Pflege über Druck bei der Arbeit, über ihr Team und die schönen Momente [...] schöne Momente. Pia, warum ist für Dich MHH-Pflege mehr? Im Rahmen unserer Kampagne "Pflege ist mehr" erzählen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MHH-Pflege, was sie an ihrem Beruf begeistert. Hast

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2024.09.10

Relevanz: 72%
 

Nierentransplantationskonferenz im September 2024. Nach der üblichen Präsentation unserer Transplantationszahlen an der MHH möchten wir uns in dieser Konferenz dem wichtigen Thema der Antikörper-vermittelten

Allgemeine Inhalte

Seminar Lebertransplantation 2021

Relevanz: 72%
 

2021 17:00-19:30 Uhr Liebe Kollegen/innen, liebe Patienten/innen und Angehörige, nach der großen Teilnehmerzahl und positiven Rückmeldun gen zu unseren Online-Angeboten zur Corona-Impfung wol len wir dieses

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 72%
 

kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter und der Tic-Schwere besteht nicht. In der Mehrzahl ist der Beginn schleichend. Motorische Tics treten im Mittel zwei bis drei Jahre früher ein als

Allgemeine Inhalte

Synoviaanalyse

Relevanz: 72%
 

Informationen über die Ursache des Gelenkergusses und der zugrundeliegenden Erkrankung. Anhand der Zellzahl kann beurteilt werden, ob es sich um einen "entzündlichen Erguss" (Beispiel: Chronische Polyarthritis)

Allgemeine Inhalte

Typischer Krankheitsverlauf

Relevanz: 72%
 

kann. Ein Zusammenhang zwischen dem Manifestationsalter und der Tic-Schwere besteht nicht. In der Mehrzahl ist der Beginn schleichend. Motorische Tics treten im Mittel zwei bis drei Jahre früher ein als

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Was kann ich selbst tun?

Relevanz: 72%
 

Nebenwirkungen und Spätfolgen einer Tumortherapie zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hierzu zählen unter anderem Entspannungsverfahren, Methoden zur Stressbewältigung und Bewegungsprogramme. In der

Allgemeine Inhalte

Über CELLS

Relevanz: 72%
 

CELLS-MHH wird von der EU, DFG, dem BMG und BMBF gefördert. CELLS-MHH Mitglieder kooperieren mit einer Vielzahl international angesehener Forschungszentren. Unterricht: Curricula zu ELSA der Lebenswissenschaften

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen