pie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth 5. Studienjahr (3. Klinisches Studienjahr) Die Teilnahme erfolgt im 5. Studienjahr und findet in der Quintilabfolge statt. Die Anmeldung und Einteilung [...] Einteilung der Studierenden erfolgt durch das Studiendekanat. Studienjahr 2024/2025 Curriculum Allgemeine Informationen, Ziele, Aufbau, Inhalte Vorlesungspläne Studienjahr 2024/2025 ILIAS-Anmeldung (Die 3stündigen
Allgemeinmedizin 2009 Magistra Public Health (MPH) 2009 Prüfärztin Klinische Studien 2011 Studienleitung klinische Studien 2012-2013 Weiterqualifizierung “Aktiv in der Lehre” Berufliche Tätigkeiten 2011- [...] LINK COPD & BeoNet Register : Studie zur Versorgung und Lebensqualität von Patienten mit chronisch obstruktiven Bronchitis; gef. durch das BMBF ELD & BeoNet Register: Studie zur Versorgung und Lebensqualität [...] the waiting-room Discreat-choice Studie Fachgesellschaften/ Gremientätigkeit Gremientätigkeit in der MHH Mitglied der Promotionskommission für den Public Health Studiengang „Dr. Public Health“ Mitarbeit im
treatment options. Current and previous studies have therefore dealt with very different aspects of the disease. Our studies range from phenomenological studies such as studies on quality of life, tic suppression [...] attacks and self-injurious behavior, studies exploring the potential causes of Tourette syndrome such as genetics, epigenetics, immunological aspects and imaging studies on different transmitter systems of [...] cannabis-based medicine. In addition, we are constantly conducting a large number of scientific studies on clinical aspects, new therapeutic approaches and the causes of Tourette syndrome. Under the direction
s- und Vermittlungsstellen sowie Krankenkassen. Aktuell laufende Studien International Investigation of Parental Burnout (IIPB) Studie 3: Einfluss unterschiedlicher Faktoren der Elternschaft auf den Z [...] gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch stationäre Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen (RessQu-Studie). Ergebnisse der Studie zu T1 und T2. Unveröffentlichter Gesamtbericht. Hannover. Kirsch, K., Förster, M., Leddin [...] Hausarzt erfolgen. Die Adipositas-Studie des Forschungsverbundes wurde von der Deutschen BKK und der Taunus BKK finanziell gefördert. Zielsetzung: Mit dieser multizentrischen Studie wurde zu 4 Erhebungszeitpunkten
bietet zahlreiche Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master Biochemie, den Studiengängen Human- und Zahnmedizin sowie den Studiengang Biologie an. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen finden
und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der MHH Buchbeiträge [...] Blutspendedienst NSTOB, Institut Springe, Schwerpunkt Immunhämatologie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin [...] §25 SGB V Shaken-Baby-Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit des Behandlungsergebnisses von Schlaganfallpatienten von Geschlecht (Gender), sozi
Gebühren für dem Studiengang Master Infectious Diseases and One Health (IDOH) Copyright: MHH/Institute for Virology Im Masterstudiengang zahlen Sie den Studentenwerksbeitrag, Studierendenschaftsbeitrag
Prüfungen im Modellstudiengang HannibaL Verantwortlich für die Durchführung und Terminierung von (E-)Prüfungen ist das Studiendekanat. Hier werden die Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrver
Archivierung Verwaltung des zentralen Studienarchivs für Studienunterlagen aus klinischen Prüfungen nach AMG oder MPG. Bitte kontaktieren Sie Dr. Ina Fischer, wenn Sie Bedarf zur Archivierung haben. M
soll im Rahmen von P4D passgenau bestimmt werden, welche Therapie für wen die richtige ist. An der Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit zehn Millionen Euro über fünf Jahre [...] „Depression“ auf neurobiologischer Ebene unterschiedliche Erkrankungen verbergen. Die Absicht der Studie ist es, in einem ersten Schritt diese der Depression zugrunde liegenden Erkrankungen zu identifizieren [...] Professor Frieling. Ein Teilprojekt des Forschungsverbunds untersucht deshalb im Rahmen einer klinischen Studie, wie der BDNF-Marker als Bluttest die Versorgung depressiver Menschen verbessern kann. Darüber hinaus