Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2358 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

ORCID

Relevanz: 82%
 

Konsortium und in der Publikations- und Affiliationsrichtlinie der MHH werden alle Forschenden dazu angehalten ORCiD einzusetzen. Welchen Vorteil habe ich davon? Eindeutige Identifikation : ORCID IDs ermöglichen [...] in verschiedene wissenschaftliche Systeme und Datenbanken. Datenschutz und Kontrolle : Forschende behalten die Kontrolle über ihre Daten und können entscheiden, welche Informationen öffentlich zugänglich

Allgemeine Inhalte

OP und Station

Relevanz: 82%
 

Oberarzt sagte über einen Patienten mit Tumorleiden: "Hier brauchen wir den Pallativdienst nicht einschalten. Im islamischen Kulturkreis gibt es keine Pallativmedizin." Auf kritische Nachfrage, ob nicht alle [...] es ist auch nur ein Tuch und keine Barriere, kein Hindernis, keine Warnung, sich von mir fern zu halten. Es steht für Mut und Eigenbestimmung und Autonomie und steht dafür nicht auch Medizin?" OP: Am Tisch [...] "Ding" heute in der Hand gehabt zu haben. Ich, weibliche Studentin, beim Blutabnehmen am Bett eines älteren männlichen Patienten: "Magst du dich nicht lieber mit ins Bett setzen?" Schwangere Angestellte: Nachdem

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 82%
 

ren gehören: Schwere Lungen- oder Herzerkrankung Diabetes mellitus Body mass index (BMI) über 30 Alter über 60 Jahre. Darüber hinaus sind folgende spezielle Risikofaktoren relevant: Schwere pulmonale [...] (J Allergy Clin Immunol. 2020 Sep 24;S0091-6749(20)31320-8.) wurden 94 Patienten (verschiedene Altersgruppen) mit angeborenen Immundefekten berichtet, die eine SARS-CoV-2 Infektion durchgemacht hatten. 53 [...] Dies umfasst ggf. auch die Befreiung einer notwendigen Betreuungsperson von der Arbeit. Vor allem ältere Patienten sollten gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt individuell überlegen, wie der Umgang mit

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 82%
 

Einträge … Informationsverhalten von Frauen mit Gestationsdiabetes“. Präv Gesundheitsf https://doi.org/10.1007/s11553-020-00811-y . Saßmann H, Dehn-Hindenberg A , et al. (2020). Gestörtes Essverhalten und p [...] Risiko Typ2 Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte – Materialien, Maßnahmen, Informationsverhalten, Bedürfnisse und Entwicklung von Best-Practice-Modellen für die Informationsaufbereitung und [...] 021;44(12):2656-2663 Saßmann H, Dehn-Hindenberg A et al (2021). „Die ersten drei Einträge … Informationsverhalten von Frauen mit Gestationsdiabetes. Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(S 01): S38-S39.

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 82%
 

Erwerbsleben“ Seit 09/2022 Mitarbeit im Forschungsverbund Familiengesundheit Arbeitsschwerpunkte Bewältigungsverhalten bei an Brustkrebs erkrankten Frauen und Einfluss lebensverändernder Ereignisse auf den Verlauf [...] Brustkrebsoperation aus Sicht von Beraterinnen und erwerbstätigen Patientinnen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 106: 168-181 Noeres D (2019). Zurück ins Arbeitsleben: Was brauchen Menschen [...] Rückenschmerzen: Nachhaltigkeit der Behandlung in Mutter-Kind-Kliniken, In: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 65-79. Noeres, D. (2013). Bewältigung von Brustkrebs am Beispiel des

News

Ministerpräsident Weil besucht MHH-Kita Campuskinder

Relevanz: 82%
 

entspricht. Um das Angebot zu erweitern und die räumliche Unterbringung unseres Nachwuchses modern zu gestalten, erarbeiten wir bereits den Finanzierungsplan für einen Neubau der Kita“, betonte MHH-Präsident [...] Hochschule und zum Teil auch externen Eltern eine ganztägige und ganzjährige Betreuung ihrer Kinder im Alter von acht Wochen bis zum 14. Lebensjahr. Zum pädagogischen Konzept der Kita gehört unter anderem eine

News

Impfung gegen RS-Virus: Säuglinge unter 12 Monaten für Studie gesucht

Relevanz: 82%
 

Erkrankungen mit dem RS-Virus - und damit auch Krankenhausaufenthalten - bei Säuglingen in den ersten zwölf Lebensmonaten untersucht. Nach dem Zufallsprinzip erhalten sie entweder eine einzige intramuskuläre

News

Delegation aus Ghana besucht die MHH

Relevanz: 82%
 

Ghana Red Cross Society aufgebaut. Seine Ausbildung hatte er zuvor von 1978 bis 1988 an der MHH erhalten. Seither pflegt er enge Kontakte zur Hochschule und speziell zu Professor Dr. Axel Haverich, Direktor [...] eine eigene Produktionsstätte für Impfstoff etablieren zu können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Axel Haverich, (0511) 532-6581, haverich.axel@mh-hannover.de .

News

„Für Frauen ist eine akademische Karriere möglicherweise noch schwieriger”

Relevanz: 82%
 

sie Juniorprofessorin und seit 2011 hat sie eine Assistenzprofessur inne. Um eine feste Stelle zu erhalten, musste sie jedoch viel Geduld aufbringen. „Frauen stellen oft die Familie in den Mittelpunkt ihres [...] Vieles verbessert. „Gerty Cori hat im Jahr 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Physiologie/Medizin erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln. Es gäbe gute

Allgemeine Inhalte

Interdisziplinäres Team erhält DGN-Zukunftspreis

Relevanz: 82%
 

männliche Spenderniere erhalten. Für diese Arbeiten hat das Team Anfang Oktober 2023 den Zukunftspreis Nephrologie 2023 der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) erhalten. „Wir freuen uns sehr über

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen