Als MTR haben Sie einen sehr verantwortungsvollen und interessanten Beruf mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten. Die qualifizierte und breit gefächerte Ausbildung profitiert von dem universitären Umfeld
Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake Dadaczynski K, Quilling E, Walter U [Hrsg.] (2018). Übe [...] Seidel G, Schneider N, Möller S, Walter U , Dierks ML. Patientengerechte Gesundheitsversorgung der Zukunft – Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft? Kohlhammer, 2013. Finck S, Köster [...] Zielke-Nadkarni A (Hrsg.) (2022). Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Prodos Verlag Brake S 9-14 Röding D, Walter U (2022). Forschung zur Gesundh
Evaluation des pflegerischen Nutzens im „Cluster Zukunft der Pflege“. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der Pflege", Hrsg. Krick T, Zerth J, Rothgang [...] Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023: Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital. Oldenburg: [...] Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“, Einführung und Orientierung. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem "Cluster Zukunft der Pflege", Hrsg. Krick T, Zerth
anderen Wissenschaftler:innen konnten auch wertvolle Kontakte geknüpft werden, die Potenzial für zukünftige Kooperationen bieten“, so Dr. Felix Osten. Chor und Orchester proben für Jubiläumskonzert 28. März [...] Expert:innen erfordert. Zu vielen von ihnen durfte ich in dieser Zeit Kontakte knüpfen, auf die ich in Zukunft ganz sicher zurückkommen werde.“ Dr. Erika Hilbolds Dank gilt den Organisator:innen und Dozent:innen
ist Teil des Forschungsverbunds „Mikro-Replace-Systeme“ und wird vom Land Niedersachsen gefördert (zukunft.niedersachsen). www.3R-forschung.de https://r2n.eu Lehre Über das Institut für Versuchstierkunde
noch einen Auftrag mitgegeben. Wir sollten die Augen des Kindes zum Strahlen bringen, bei dem wir zukünftig wohnen. Weil die Augen des kleinen Jungen aufgehört haben zu strahlen, heißt es nicht, dass nicht
Bürgergesellschaft Verantwortung für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft Deutschlands. Beim Deutschlandstipendium engagieren sich private Geldgebende und der Bund gemeinsam
n und Gesundheitssystemforschung: Mitarbeit im europäischen Forschungsprojekt „Der Patient im zukünftigen Gesundheitswesen“ – Entwicklungen aus der Perspektive der Nutzer“ sowie im Projekt „Bewertung [...] Deutschland – die Perspektive der Selbsthilfebewegung Patientengerechte Gesundheitsversorgung in der Zukunft - Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft "The Future Patient - Future Trends [...] n Patienten- und Verbraucherberatung - die Einschätzung der Ratsuchenden? In: Matzick S (Hrsg.).Zukunftsaufgabe Gesundheitsberatung - Strategien für Gesundheitsberufe, Perspektiven für Patienten und V
Consultant Digital Health im Service "FutureTech" der ITSC GmbH, Hannover Innovations- und Zukunftsforschung für und mit gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland 10/2016-03/2023 Wissenschaftlicher
2012– 2. Platz Sonderpreis der Initiative Hochschul-Impuls zur Identifikation und Umsetzung zukunftsfähiger Ideen aus den Hochschulen der Region Hannover 2007 für das Projekt „Tissue engineering mit S