Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 747 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Medical Needling

Relevanz: 61%
 

Copyright: Martin Bargiel Zur Behandlung von sonnengealteter, runzliger Haut oder zur Behandlung störender Narben (z. B. Schwangerschaftstreifen oder Verbrennungsnarben), gelten die Gewebeablation (Lase

Allgemeine Inhalte

Ernährungsmedizin

Relevanz: 61%
 

Bereich Diätetik (B. Sc.). Zusätzlich hat sie sich durch gezielte Fortbildungen im Bereich der Essstörungen weiterqualifiziert. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen besonders in der künstlichen Ernähru

Allgemeine Inhalte

Medienstudio

Relevanz: 61%
 

Akustik: Die vollständige Schallisolierung des Studios sorgt für professionelle Tonaufnahmen ohne störende Nebengeräusche. Software, die wir nutzen: Adobe Premiere Pro, After Effects, Illustrator, Photoshop

Allgemeine Inhalte

Station 60

Relevanz: 61%
 

können bei uns aufgenommen werden. Unser Ziel ist es Beschwerden wie Schmerzen, Luftnot, Angst, Ernährungsstörungen u.v.a. so weit zu lindern, dass die Krankheits- und Betreuungssituation des Patienten stabilisiert

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 60%
 

stellte in der Postersession Cystic Kidney Diseases verschiedene Zellmodelle zur Untersuchung der gestörten Funktion von Nierenepithelzellen nach Verlust von Ziliopathiegenen vor. Auch unsere ehemalige Kollegin [...] Kidney Disease-Community und stellte aktuelle Erkenntnisse zum geänderten Adhäsionsverhalten und gestörter Polarität von Sammelrohrepithelzellen in 2D/3D-Zellkulturmodellen nach Verlust des Ziliopathie-Gens [...] hsel bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz vor. Wolfgang Ziegler hat zwei Beiträge zu gestörter Epithelzellfunktion bei vererbter Polyzystischer Nierenerkrankung vorgestellt. Beatrice Richter

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 60%
 

den wichtigsten tiefenpsychologischen Modellen der Entwicklungspsychologie und den Theorien der Störungsgenese (Konfliktmodell, Objektbeziehungs-Theorie, Selbst-Psychologie, Ich-Psychologie) vermitteln werden [...] Bereichen von Psychiatrie und Psychosomatik zugewiesen werden, sondern auch unterschiedlichste Störungsbilder aus der Neurologie, dem Zentrum für seltene Erkrankungen, der Gynäkologie und vielen anderen [...] den psychiatrischen Bereichen „Krisenintervention“, „Abhängigkeitserkrankungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige

News

Wie hilfreich ist das Inhalieren mit Salzlösung bei PCD?

Relevanz: 60%
 

Dyskinesie (PCD) funktioniert die Selbstreinigung unserer Lunge nicht mehr. Ursache ist eine angeborene Störung der Flimmerhärchen (Cilien) in den Bronchien. Ähnlich wie bei Mukoviszidose lagert sich dadurch zäher

News

Zielgenau gegen Herzerkrankungen

Relevanz: 60%
 

eigentlichen Ziel auch andere Gewebe an. Zudem können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und zerstört werden. Zwei Forschungsteams der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt

Allgemeine Inhalte

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 60%
 

Plasma vorhandenen schädlichen Stoffe, beispielsweise entzündungsfördernde und gefäß- und durchblutungsstörende Moleküle, entfernt. Zum anderen werden die durch die Sepsis verbrauchten schützenden Stoffe

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 60%
 

Könecke. Effektor-T-Zellen sind besonders aktivierte T-Zellen, die entweder direkt kranke Zellen zerstören oder mit Botenstoffen das Immunsystem alarmieren und so zusätzliche Immunzellen anlocken. Unterschiede

  • «
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen