Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mitarbeiter. Es wurden 1370 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 77%
 

unde Der Kurs richtet sich an Naturwissenschaftler mit abgeschlossenem Studium und technische Mitarbeiter, die im Rahmen von Tierversuchen operative Eingriffe durchführen möchten. Es werden die grundlegenden [...] „Grundlagen der Versuchstierkunde sowie Teilnahme am Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ geplante Mitarbeit bei einem chirurgischen Eingriff im Rahmen eines Tierversuches am ZTL (Antrag in Bearbeitung am [...] „Grundlagen der Versuchstierkunde sowie Teilnahme am Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ geplante Mitarbeit auf einem Tierversuchsantrag für Schafe/Ziegen (Antrag in Bearbeitung am ZTL oder Angabe des Ak

Allgemeine Inhalte

AG Scholz

Relevanz: 77%
 

ATP-Verbrauch auf einem Rasen immobilisierter Kinesinmoleküle (nicht sichtbar) bewegt werden. Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Tim Scholz Petra Uta (Medizinischen Technologinnen für Laboratoriumsanalytik) [...] Projekte Einflüsse des mit der Alzheimer-Krankheit assoziierten Tau Proteins auf die Kinesinfunktion, Mitarbeiter: Müller HS, Jalal A, Uta P; Kooperation: Mandelkow, E, MPI-ASMB, Hamburg; Manstein D, Biophysikalische [...] Chemie, MHH Wirkungsmechanismen kleinmolekularer Hemmstoffe auf mitotische Kinesinmoleküle , Mitarbeiter: Pfeffer T; Kooperation: Kirschning A, Institut für Organische Chemie, LUH; Schmidt CF, Georg-

Allgemeine Inhalte

Steinecke Kurzvita

Relevanz: 77%
 

Berufliche Tätigkeit 10/2015-03/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für psychologische Methodenlehre und Biopsychologie der Technischen Universität Braunschweig 10/2016-09/2019 Psych

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende Forschung

Relevanz: 77%
 

Mitarbeitende Forschung MTAs / Study nurse ☎ 0511 532 3767 Heike Bürger (AG Leffler) Silke Deus (AG Leffler) Kerstin Gutt (AG Leffler) ☎ 0511 532 8963 Maren Schmidt (AG Schultz) Doktorandinnen und Doktoranden

Allgemeine Inhalte

Barthel Kurzvita

Relevanz: 77%
 

Fachklinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin in Bad Münder 2013 – 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Praktische Theologie) 2013 – 2020 Diplom-Psychologin

Allgemeine Inhalte

Studienkommission Biochemie

Relevanz: 77%
 

besteht aus 2 Vertreter/innen der Hochschullehrergruppe, 1 Vertreter/in der Wissenschaftlichen Mitarbeiter, 4 Vertreter/innen der Studierenden sowie dem/der Sprecher/in der Kommission. Sprecher: Prof. Dr

Allgemeine Inhalte

Psychologisch-Therapeutische Beratung

Relevanz: 77%
 

anderen individuellen Problemen Die Vertraulichkeit der Gespräche ist gewährleistet, da die Mitarbeiterinnen der ptb der Schweigepflicht unterliegen. Kontakt: Psychologisch-Therapeutische Beratung für

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 77%
 

en Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und Forschungsprojekte, die durch die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs, in Kooperation mit anderen Abteilungen, Kliniken oder Universitäten sowie

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH)

Relevanz: 77%
 

Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Die Neph

Allgemeine Inhalte

I. Kitte

Relevanz: 77%
 

Mentoringprogramms im Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen (KANN) und die Mitarbeit in Koordination und Planung des Blockpraktikums Allgemeinmedizin im Medizinstudium. Nach ihrer

  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen