wichtigstes Kapital an der Kinderklinik der MHH sind die exzellent ausgebildeten Mitarbeiter und die Forschung an den Grenzen des Wissens mit dem Ziel, kranken Kindern immer besser helfen zu können. Auch hier [...] Sparkasse Hannover IBAN DE15 250 501 80 0000 370 371 BIC SPKHDE2H Fond 19372325 Luft zum Leben - Forschung Weitere Stiftungen / Vereine Förderstiftung MHH plus Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie [...] Die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der MHH setzen sich seit über fünf Jahrzehnten für Forschung, Lehre und Patientenversorgung an der Medizinischen Hochschule Hannover ein. Spendenkonto: IBAN:
Studienerfahrungen (Phase II-IV und IITs) bei neurologischen Erkrankungen Link zur Forschungsseite Forschungsförderung NEMOS e. V. Projektförderung (NegMO-Studie) Publikationen: Pubmed Link: pubmed.ncbi [...] Diagnostik und Therapie aller weiteren neuroimmunologischen Erkrankungen Liquordiagnostik Forschungsschwerpunkte Leitung zahlreicher nationaler und internationaler multizentrischer Studien: Optimierung
Das ZKS arbeitet an 5 COVID Forschungsprojekten Das neu gegründete ZKS arbeitet derzeit an 5 aktiven klinischen Forschungsprojekten zum Thema COVID. Hierbei liegt ein großer Fokus auf der Entwicklung und
Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodegenerativen Erkrankungen Parkinson Syndrome und Dystonien Forschungsförderung Karlheinz-Hartmann-Stiftung deutsche
(keine/neutrale Pronomen) Koordination Gender & Diversity Consulting Gleichstellung in DFG-Forschungsverbünden und Diversity OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 84080 E-Mail: chancengleichheit @ mh-hannover
Werdegang seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Projekt RAPHAEL - Forschungspraxen Netzwer Halle - Leipzig (BMBF)
Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der Parkinson-Krankheit Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit Neue Therapieansätze für die Parkinson-Krankheit Link zur Forschungsseite Publikationen:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Bonn, verlängerte die Klinische Forschergruppe Lungentransplantation (KFO 123). Der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember
renz. „Im Sinne unseres Integrationsmodells haben die Beschäftigten aus allen Berufsgruppen in Forschung, Krankenversorgung und Lehre trotz der weltweiten politischen und der ökonomischen Unsicherheiten [...] verausgabt Herauszuheben ist ein neues Allzeithoch bei den eingeworbenen Drittmitteln: „Für die Forschung hat die MHH im vergangenen Jahr an kompetitiv zusätzlich eingeworbenen Drittmitteln 109,4 Mio. Euro [...] verausgabt“, berichtete Professor Manns. „Dank des großen Einsatzes für die Einwerbung neuer Forschungsprojekte nimmt die MHH im DFG-Förderatlas national weiterhin Platz 3 bei der Drittmittelförderung pro
Projekt „iGUARD (integrated Guided Ultrafast Antiviral RNAi Drug development)“ entwickelt ein Forschungsteam um Professor Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Med [...] von 1,5 Millionen Euro für ein weiteres Jahr. Die Virusvermehrung gezielt blockieren Das iGUARD-Forschungsteam nimmt das Parainfluenza-Virus in den Fokus, das vor allem bei Kindern und Menschen mit ge [...] der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken vor allem nach „konservierten“ Regionen gesucht. Diese sind für das Virus