g Organzentren des CCC-N Sarkomzentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Viszeralonkologisches Zentrum Schmerztherapie Psychoonkologie Palliativmedizin Selbsthilfegruppen Sportmedizin Ernährungsberatung
schwierige Venenverhältnisse oder Schmerzprobleme haben. Besonderer Wert wird auf die postoperative Schmerztherapie gelegt. Meistens wird bereits intraoperativ ein Verfahren der lokalen oder regionalen Schmerzblockade
und Beherrschen von Notsituationen, sowie den hohen Einsatz von Infusions-, Transfusions-, und Schmerztherapien. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept
aufwendiges Infusionsmanagement engmaschige Bilanzierung engmaschige Überwachung - bei intensiver Schmerztherapie, - bei intravenöser Gabe spezieller Medikamente, z.B. immunsuppressiver Antikörper, - bei hohem [...] und Beherrschen von Notsituationen, sowie den hohen Einsatz von Infusions-, Transfusions-, und Schmerztherapien. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten orientieren wir uns an unserem Konzept
n Perioperative Pflege prä- und postoperative Überwachung Psychosoziale Betreuung spezielle Schmerztherapie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlung Der zweite S
aufwendiges Infusionsmanagement engmaschige Bilanzierung engmaschige Überwachung - bei intensiver Schmerztherapie, - bei intravenöser Gabe spezieller Medikamente, z.B. immunsuppressiver Antikörper, - bei hohem
Friederikenstift, Hannover 2001 Assistenzärztin, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, St. Bernward Krankenhaus, Hildesheim 2001 - 2011 Klinik und Poliklinik für Anästhesie und I
und Infektiologie Onkologische Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Tumorkonferenzen im CCC Schmerztherapie Psychoonkologie Palliativmedizin Sportmedizin Ernährungsberatung
Überwachung Prophylaxen und spezielle Kontrakturprophylaxe Psychosoziale Betreuung spezielle Schmerztherapie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren
Überwachung Prophylaxen und spezielle Kontrakturprophylaxe Psychosoziale Betreuung spezielle Schmerztherapie (in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlungen und Bluteg