COVID-19-Erkrankung Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Matthias Gutenbrunner Klinik / Institut: Klinik für Rehabilitationsmedizin Da uns COVID-19 nicht nur in der Akutmedizin vor spezifische Herausforderungen [...] g Krankenhäuser und 240 Praxis(-kliniken) einschloss. Individuelle Fragebögen mit 10 Fragen für Universitäts- und Nicht-Universitätskliniken und 15 Fragen für Praxis(-kliniken) für MKG-Chrirugue wurden [...] Videosprechstunde während der Corona-Pandemie Projektleitung: PD Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik Klinik / Institut: Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Dieses Projekt beschäftigt sich mit
K. Entwicklung eines Antragsformulars zur Einleitung der Anschlussrehabilitation in einem Universitätsklinikum als Beispiel für die Entwicklung eines bundeseinheitlichen und kostenträgerübergreifenden [...] einer arbeitsplatzorientierten Maßnahme nach dem Modell JobReha für MitarbeiterInnen einer Universitätsklinik. DRV-Schriften 2013; 99: 318-319 Schiller J, Höpner K, Gutenbrunner C, Schneider A, Stephan [...] innovativer Ansatz in der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2013; 23: 348-146 Spanier K, Schwarze M, Fröhlich S, Kittel J, Schuler M. Die
Reißhauer A, Schwarzkopf SR, Korallus C, Ziegenthaler H, Smolenski U, Egen C, Glaesener J-J. Rehabilitationsmedizin neu denken - Das Profil des Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) [...] C: Fit for Work and Life: Ein umfassendes Gesundheitskonzept für Mitarbeiter/innen eines Universitätsklinikums. Phys Med Rehab Ku-ror 2014; 24: 209 Gerdau-Heitmann C, Gutenbrunner C, Miede J, Schwarze
Niehues C (2011). Endometriose-Patientinnen in einer gynäkologischen Rehabilitationsklinik. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin. 21: 227-233. DOI: 10.1055/s-0031-1286283 Brandes I [...] A, Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I. Bestandsaufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschulambulanzenstudie). [...] Haerting J, Fleig W. Evaluation und leistungsorientierte Budgetierung der Ambulanzen des Universitätsklinikums Halle. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2007, 101:564-576
Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I: Bestands¬aufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschulambulanzenstudie). Sankt [...] Patientenschulungsprogramms für Patienten mit Spondylits ankylosans. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008, 18: 344-348. Bech M, Christiansen T, Dunham K, Lauridsen J, Lyttkens [...] Evaluation von Patientenschulungsprogrammen in der Rehabilitation. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2003; 13: 100-108. Buser K, Bietendüwel A, Krauth C , Jalilvand N, Meyer S
1055/a-1726-8726 Bramesfeld A , Röding D (2022). Der Einfluss des Behandlungsvolumens psychiatrischer Kliniken auf das Risiko der Anwendung besonderer Sicherungsmaßnahmen. Psychiat Prax DOI 10.1055/a-1914-8459 [...] Current Goal Setting Practice- Results from an Observational Study. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin/Journal of Physical and Rehabilitation Medicine (Sonderausgabe anlässlich [...] Rehabilitandinnen und Rehabilitanden über ihren Rehabiliationsaufenthalt. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2014; 24: 75-81. Bauer E, Krohn R, Pöhlmann B, Kaufmann-Kolle P, Szecsenyi