Überweisung des Semesterbeitrags können auf den Seiten des Studierendensekretariats (https://www.mhh.de/studierendensekretariat/semesterbeitrag) eingesehen werden. Um ein Visum für ein Studium in Deutschland [...] cherung erforderlich, auch für Studierende aus dem EU-Ausland. Falls der Versicherungsschutz aus dem Heimatland nicht in Deutschland gültig ist, müssen sich Studierende selbstständig versichern. Die Beiträge [...] Kosten im Studium Die finanzielle Absicherung während des Studiums ist für viele Studierende eine wichtige Überlegung. Es gibt verschiedene Wege, das Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover zu
Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta.de/services/mail-net/ Verwendung der MHH-Benutzerdaten Die MHH-Benutzerdaten, die Sie vom Studierendensekretariat nach der Einschreibung ausgehändigt [...] Anleitung finden Sie hier . Digitales Semesterticket für Studierende Seit dem Wintersemester 2024/25 wird das Semesterticket für Studierende als Deutschlandticket in digitaler Form über den Dienstleister [...] Vereinfachung der Kommunikation mit den Studierenden E-Mail-Verteilerlisten an, die von den Hochschul- und Lehrverwaltenden genutzt werden können, um z. B. Studierende eines bestimmten Jahrgangs gezielt a
Studiengang Biologie der Universitäten Hannovers Studierende im Studiengang Infektionsbiologie Studierende der Biochemie Studierende der Biomedizin Studierende des internationalen Masterstudiengangs "Infectious [...] des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Biologie im gemeinsamen Studiengang [...] "Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Studierende des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaften Zusätzlich werden umfangreiche Lehraufgaben an den Lehranstalten und Schulen der Fachberufe des
Grundlagen lernen die Studierenden die vorgetragenen Ergebnisse zu verstehen, die Ergebnisse zu analysieren und im Kontext mit anderen Publikationen zu bewerten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse von [...] der Pathobiochemie (BCM P 03) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekularen Grundlagen pathobiochemischer [...] ologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Das Praktikum versetzt die Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Insbesondere die
Vor fünf Jahren wurde aus einer studentischen Idee Wirklichkeit: Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bieten seit 2019 in den Praxisräumen der Caritas am Leibnizufer in Hannover unter [...] Gestern Abend wurde dieser Einsatz mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Studierende“ ausgezeichnet. „Das Leben jeden Tag ein Stück besser machen“ „Die diesjährigen Preisträgerinnen [...] herausragende Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben, sowie drei Studierende und das StuPoliH-Team der MHH. Bereicherung der Ausbildung durch wertvolle Praxiserfahrungen „Die
Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen einzigartige [...] Krankenbett (UaK) spontan zu identifizieren, Studierende zeitnah zu informieren und ihre Teilnahme am UaK unaufwändig und flexibel zu koordinieren. So erhalten Studierende unter praxisnahen Bedingungen einzigartige [...] persönlichen Preisgeld in Höhe von 4.000 € dotiert. Bewerbung Bewerben können sich alle Dozierenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der MHH, die in der Humanmedizin oder der Zahnmedizin der MHH ein innovatives
erforscht und die Studierenden bekommen einen Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Kompetenzen Vorlesung: Nach Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes [...] /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten und Pilze, die als Krankheitserreger [...] Beispiele vor allem aus dem Bereich der bakteriellen Pathogenese bekannt sein. Ebenfalls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen
Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen [...] nsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen [...] antiviraler Therapien und kennen die Besonderheiten der unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet,
Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen [...] onsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen [...] antiviraler Therapien und kennen die Besonderheiten der unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet,
Famulatur, senden Sie uns bitte eine entsprechende e-mail an das Studierendensekretariat der Radiologie Claudia Jeske Studierendensekretariat der Radiologie Institut für Diagnostische und Interventionelle [...] soll durch die Studierenden mindestens ein Patient_in durchgehend mitbetreut werden von der Indikationsstellung und der Planung der Untersuchung bis zur Nachversorgung. Die Studierenden sollten im Anschluss [...] Studium und Lehre Liebe Studierende, herzlich willkommen im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover Die bildgebenden Verfahren in der Radiologie