MHH-Beschäftigte angehören, zur Verfügung“, erläutert Klinikmanager Dr. Christoph Egen. Für die Zukunft: Programme für Kindergärten Das Schwimmbad wurde in den 1970er Jahren gebaut. „Es ist zwar in die [...] esetzt. Aktuell erlernen insgesamt 650 Kinder pro Woche im MHH-Hallenbad das Schwimmen. Für die Zukunft plant Meloni, auch spezielle Vormittagsprogramme für Kindergärten anzubieten. Außer dem Becken in
im Präsidium verstärken und entscheidende Impulse geben können auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft der MHH“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Zudem bringt sie Expertise hinsichtlich [...] schwierige Fälle zu übernehmen, die Ausbildung der Studierenden sicherzustellen und gleichzeitig die Zukunft der Medizin durch Forschung voranzutreiben, ist unter den heutigen Umständen besonders hoch“, sagt
Einrichtung haben wir eine Vorreiterrolle in der Krankenversorgung. Hierzu gehört eine moderne und zukunftsorientierte Ausstattung, die auf umfangreiche Ressourcen innerhalb der medizinischen Hochschule zurückgreifen [...] Netzwerk und die Einbeziehung von Angehörigen. Forschung ist das Wissen von morgen und Lehre unsere Zukunft. Daher bilden wir praxisnah und interdisziplinär Studierende und Auszubildene aus und bieten unserem
Weiterentwicklung neuer Untersuchungsmethoden und Laboranalysen. Um die Führungsposition der MHH auch in Zukunft zu behaupten, ist es notwendig, dass Forschungsdaten in strukturierter Form erhoben und konsequent [...] stellen (Nachnutzbarkeit). Die MHH sieht Digitale Medizin als ein Fundament für die Forschung der Zukunft, die großes Potenzial durch die Entwicklung neuer Informatik-Werkzeuge für Diagnostik und Therapie
Universitätskliniken verfolgt in diesem Zusammenhang das Ziel, nachhaltig einsetzbare, flexible und auf zukünftige Pandemien übertragbare Teststrategien zu entwickeln und zu erproben. Das Forschungsteam um Prof [...] Dieses Verbundvorhaben hat das primäre Ziel, eine nachhaltig einsetzbare, skalierbare und auf zukünftige Pandemien übertragbare Surveillance- und Teststrategie zu entwickeln und in unterschiedlichen [...] einer Pandemie entwickelt. Handlungsempfehlungen zur partizipativen Entscheidungsfindung für ein zukünftiges Pandemiemanagement werden abgeleitet. https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-ze
Erfahrungen aus der COVID-Pandemie zurück. Hannover Health Science Campus schaffen für die Medizin der Zukunft „Die Herrichtung des Baufelds ist ein wichtiger Schritt“, erklärt MHH-Präsident Professor Dr. Michael [...] bietet uns die einmalige Chance, einen Hannover Health Science Campus zu schaffen für die Medizin der Zukunft.“ Text: Inka Burow
das von der HBRS an die besten Bewerber vergeben wird, um ein vom zukünftigen Betreuer bezahltes Stipendium, um eine vom zukünftigen Betreuer finanzierte Mitarbeiterstelle oder um ein Stipendium, das
gen die Jobbörse der MHH. Zukunftstag in der Zentralapotheke der MHH: Exemplarisch ein Bericht eines Schülers über den Besuch der Zentralapotheke im Rahmen des Zukunftstages (Berufsfindungstages). Ans
ftsraum „Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)“, der aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung [...] Onkologie in Niedersachsen weiterzuentwickeln. Somit sind auch die Voraussetzungen geschaffen, sich in Zukunft erfolgreich um die Mitgliedschaft in weiteren Verbundforschungsprogrammen zu bewerben“, sagt Professor [...] Bundesgesundheitsministeriums. Mit der Förderung können wir noch besser in die wissenschaftliche Zukunft investieren und den Zugang zu Innovationen für krebskranke Menschen in ganz Niedersachsen verbessern“
Hochschule Hannover. „Die wissens- und datenbasierte Personalisierung der Therapie ist eines der Zukunftsthemen der Medizin. Mittels KI lassen sich hochkomplexe Zusammenhänge, Muster und Kausalitäten erkennen [...] in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen, werden wir die Gesundheitsversorgung der Zukunft deutlich verbessern“, sagt Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover. „Die [...] Patientinnen und Patienten zu verbessen. Damit wird die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in Zukunft maßgeblich erhöht“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin