Herzfibrose. Dafür hat er bereits die höchsten Wissenschaftsförderungen der Europäischen Union erhalten. Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European Innovation Council, EIC) den Mediziner [...] zuletzt das Leben der Patientinnen und Patienten erheblich verbessert.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174.
Thol hat über ihre wissenschaftliche Leistung einen Platz bei den MHH-Campuskindern für ihren Sohn erhalten. Mit Geburt ihres Sohnes Johann stand Professorin Dr. Felicitas Thol vor einer großen Herausforderung [...] MHH-Campus liegt, fallen zeitraubende, unnötige Fahrwege weg. Seit März dieses Jahres ist der 14 Monate alte Junge in der Hummelgruppe. Die Eingewöhnung erfolgte langsam und behutsam. „Johann fühlt sich in seiner
rat des MHH-Transplantationszentrums Juliane Brauner beim Wandern. Copyright: Juliane Brauner Im Alter von 9 Jahren wurde mir an der MHH eine Niere transplantiert. Das war ein Glück für mich. Ich bin der [...] ums Tom vor (links) und nach seiner Lungentransplantation. Copyright: Stefanie Bartel Tom hat im Alter von 2,5 Jahren eine Spenderlunge transplantiert bekommen. Es ist kaum in Worte zu fassen, was die
Patienten mit katastrophalem Antiphospholipid-Antikörpersyndrom, die eine ambulante Plasmapherese erhalten; Patienten mit fokal segmentaler glomeruläre Sklerose, die auf keine der verfügbaren immunsuppressiven [...] Patienten einer schnellen Diagnosestellung und Therapieeinleitung zuführt. Weitere Informationen erhalten sie über den Link des Zentrums für seltene Erkrankungen: https://www.mhh.de/kliniken-und-spezia
haben an der MHH rund 2.000 Kinder und Jugendliche ein Spenderorgan (Niere, Leber, Herz, Lunge) erhalten. Vor diesem Hintergrund findet am 2. und 3. September der Patiententag im Rahmen eines zweitägigen [...] Entwicklungen der Transplantationsmedizin in Klinik und Forschung. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Camilla Mosel, Mosel.Camilla@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6793. Das Programm finden
und die Kooperation zwischen den Bereichen zu verbessern. Die ärztliche Betreuung erfolgt je nach Alter der Patienten durch Pädiater oder Ärzte aus der Klinik für Pneumologie. Jüngere Kinder werden weiterhin [...] Forschunggruppen Mitglied im europäischen Studiennetzwerk, Teilnahme an mehreren Studien aller Altersgruppen, Mukoviszidoseregister Kontaktdaten ZSE-Fachzentrum für Mukoviszidose (zystische Fibrose) im Kindes-
mie ist oberstes Ziel, das Virus einzudämmen und die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten. Dabei helfen nicht nur Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken. Auch die [...] tern vorgestellt, um auf ihre Bedürfnisse noch besser eingehen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gernot Beutel unter Telefon (0511) 532-3020 oder beutel.gernot@mh-hannover.de .
dazu Herzgeräusche zu evaluieren bzw. die "Lunge abzuhorchen". Verhaltensregeln Zusätzlich werden Ihnen im Gespräch einige Verhaltensregeln vor der Narkose, um vermeidbare Zwischenfälle zu vermeiden, an
bei Patienten mit einer Fallot'schen Tetralogie (TOF) nicht für ein ganzes Leben funktionsfähig erhalten. Dann muss im Laufe des Lebens ein Ersatz für diese Klappe vorgenommen werden. Wünschenswert wäre [...] Art von Klappenersatz aber noch nicht. Wir arbeiten daran, dass die Klappen so lange wie möglich halten - an der Medizinischen Hochschule Hannover wurde ein Verfahren entwickelt, das die Zellen aus Sp
Kindheit oder eine nachgewiesene Impfung im Erwachsenenalter verfügen (Ausnahme: Frauen im gebährfähigen Alter benötigen immer 2 Impfungen gegen Röteln ), vorausgesetzt, Sie haben keiner dieser Erkrankungen d [...] kostenfrei in unserer Impfsprechstunde (Dienstags 13:00 bis 14:30h und Freitags 08:00 bis 11:30 h) erhalten. Eine Anmeldung ist hierzu nicht erforderlich. Bei Wegeunfällen, Arbeitsunfällen, Stich-/Schnit