Beratung, Risikoanalyse sowie genetische Diagnostik und gegebenenfalls eine zielgerichtete Therapie zu erhalten.“ Das Zertifikat wird für drei Jahre verliehen. Die Erfüllung der fachlichen Anforderungen und die [...] Zertifizierung ebenfalls einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Brigitte Schlegelberger, Schlegelberger.Brigitte@mh-hannover.de , Telefon (0511)
stärker für Lebererkrankungen sensibilisiert werden und finanzielle Anreize für die Erstversorgung erhalten. „In den meisten Fällen können Lebererkrankungen verhindert werden“, betonte Ursula von der Leyen [...] fördert unter anderem die Forschung im Bereich der Lebererkrankungen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael P. Manns, manns.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6001.
ersten Studierenden, die nach der neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung studieren. Dafür werden Lehrinhalte und Struktur der Ausbildung deutlich verändert. Um möglichst viel praktischen Unterricht anbieten [...] Professor Dr. Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie in der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778
ssen und Interessen der Kinder und Jugendlichen. Ein Ziel ist es, den Kontakt zur Normalität zu erhalten und einem Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Isolation entgegenzuwirken. Krankenhausunterricht soll [...] mindern und das Streben nach Autonomie und Selbständigkeit fördern, damit das Selbstwertgefühl erhalten bzw. wieder aufgebaut wird. Sekretariat, Frau Krummel: Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Freitag:
wird. Dabei besteht allerdings ein Risiko: Die retroviralen Genfähren können manchmal Krebsgene anschalten und so Leukämie auslösen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom [...] Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Rothe, rothe.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5137. Die Originalarbeit
DDG“ innerhalb der „Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin“, zweite Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Verhaltensmedizin“, Mitglied der Leitlinienkommission „Diagnostik, Therapie
weitere Module des Wahlpflichtbbereichs können in einem freien Wahlbereich integriert werden. Dadurch erhalten Studierende die Möglichkeit, die Breite der Ausbildung zu erhöhen, ihre Interessen stärker einzubringen [...] wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln, diese in eine Versuchsplanung umzusetzen und erhaltene Daten fach- und sachgerecht zu analysieren. Ausgehend von der Anwendung der in der Forschung gewonnenen
Geräten und Instrumenten vertraut. Somit können wir Ihnen Ihre Sicherheit während des gesamten OP-Aufenthaltes gewährleisten. Unsere Aufgaben sind: Vorbereitung des Operationssaales, der benötigten Geräte
bis 14:30 Uhr Bei der Auftragserteilung sind den Forschungswerkstätten vom Auftraggeber die Auftragsinhalte bzw. geforderten Geräteeigenschaften durch geeignete eindeutige Unterlagen mitzuteilen (z.B. [...] Leiter der jeweiligen Abteilungen. Der geplante Fertigstellungstermin wird auf dem Auftragsformular festgehalten Das Betreten der Werkstatt- und Laborräume durch Personen, die nicht in den Zentralen Forschu
Immunsystem ist überlebenswichtig, um die permanenten Angriffe von Krankheitserregern in Schach zu halten. Wenn Fehlsteuerungen vorliegen, richtet sich der Kampf jedoch nicht allein gegen winzige Eindringlinge [...] je früher die Erkrankung behandelt werden kann, desto eher lässt sich ein schwerer Verlauf noch aufhalten. „In den vergangenen Jahren sind schon viele Gene identifiziert worden, die für Immundefekte und