Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), forscht schon seit Jahren an miRNAs, die entzündliche und fibrotische [...] wieder mehr entspannen und die ihre Lebensfähigkeit erhöhte sich. LMS-Modell bewährt sich für präklinischen Nachweis der Wirksamkeit „Nach unserer Kenntnis ist dies die erste Studie, in der die Auswirkungen [...] untersucht wurde“, stellt Professor Thum fest. Das Modell der LMS habe sich bewährt, um den präklinischen Nachweis für die Wirksamkeit zu erbringen und soll zukünftig auch zur deutlichen Einsparung von
Dopfer-Jablonka und Professor Dr. Georg Behrens von der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen wollen sie [...] Medikamente zu verschreiben oder die Medikation anzupassen. Und die werden bislang ausschließlich vom klinischen Personal in den Praxen oder Klinikambulanzen entnommen. Auf die Idee für das häusliche Blutent [...] Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang muten wir Teilnehmenden unserer klinischen Studien mitunter für eine einzige Blutentnahme eine weite Anreise zur MHH zu“, sagt die Oberärztin
Untersuchungen auf dem Gebiet der mechanischen Kreislaufunterstützung durch, welche national wie international viel Beachtung finden und in den höchsten medizinischen Fachjournalen publiziert werden. [...] chniken, die in zahlreichen Tierversuchen validiert werden, sowie stetige Verbesserungen der elektronischen Komponenten der Implantate. Die ständige Weiterentwicklung bestehender Systeme und die Entwicklung
SystemR“ ist bereits im Handel erhältlich und international im klinischen Einsatz. In Deutschland wird es nur innerhalb von klinischen Studien eingesetzt. „Derzeit untersuchen wir in einer großen int [...] Dr. Dr. Gunilla Einecke, Oberärztin an der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum „Molekularen Mikroskop“ mit
Studiums an diversen Kommunikationsmodulen teil. Das "Zueinanderfinden" im Gespräch zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen und Patienten zeigt sich in der Praxis jedoch oft schwieriger, als [...] allem den Zweck, die Kommunikationsfähigkeiten für das bevorstehende Praktische Jahr (PJ) und den medizinischen Werdegang zu fördern. Datum: Dienstag, 14. Mai 2024 Uhrzeit: 13:30 bis 15:00 Uhr Ort: K5-S0-2020 [...] der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit. Organisatoren Marek von Reusner Medizinstudent an der Medizinischen Hochschule Hannover Silke Schwethelm Mitglied Patientenbeirat, Ehem. Patientenvertreterin CCC
unter dem Leitmotiv „Präzision und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) gegründet. Seit 2021 wird [...] Förderung bescheinigt die Deutsche Krebshilfe, dass das CCC-N Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau sowie nach aktuellem onkologischen Wissensstand behandelt. Das CCC-N leistet zusammen mit [...] In der kommenden Förderperiode legt das CCC-N den Schwerpunkt darauf, ein breiteres Spektrum von klinischen Studien anzubieten und die personalisierte Therapie weiter auszubauen. Ein wichtiger Meilenstein
Patienten in klinischen Studien bis zur Marktzulassung eines Medikaments ist limitiert und möglicherweise durch das artifizielle Setting solcher Zulassungs-Studien nur begrenzt auf den klinischen Alltag ü [...] g in der Psychiatrie ist Bestandteil der Qualitätssicherung in der Behandlung sowie Teil eines klinischen Risikomanagements. Arzneimittelsicherheit sollte als Teil einer "Behandlungskultur" im Rahmen eines [...] Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule ist hierbei in intensiver Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München
in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 19. Juni 2023, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verliehen. MHH- Präsident Prof. Dr. Michael Manns hat die Preise gemeinsam [...] erhielt er den Ruf auf die Professur für Tumorgenetik an der Klinik I für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln , wo er sich der Erforschung der Immunantwort gegen Tumore zuwandte [...] diese Resistenz therapeutisch überwunden werden kann. Er konnte in seiner aktuellen Arbeit in präklinischen Modellen zeigen, dass Krebszellen die während der Chemotherapie absterben, den zellulären Ene
ch V (SGB V) Immatrikulationsordnung der Medizinischen Hochschule Hannover (ImmaO) Auswahlordnung für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (AuswahlO) Auswahlordnung [...] wir über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung und Einschreibung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar [...] Auswahlordnung für internationale Studienbewerber der Medizinischen Hochschule Hannover (AuswahlInt) § 2 Ihre Rechte (1) Bewerber_innen und Studierende haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der sie
klinische Spektrum der Neurologie reicht hierbei von der ambulanten Versorgung bis zur akuten intensivmedizinischen Komplexbehandlung. Im Rahmen des Studiums der Humanmedizin freuen wir uns Ihnen die theoretischen [...] Erkrankungen innerhalb von Vorlesungen, sondern vor allem das Kennenlernen der Erkrankungen im klinischen Alltag durch Praktika auf Station, in unserer Poliklinik mit den verschiedenen Spezialambulanzen [...] praktischen Inhalten soll Ihnen ein symptombezogenes Lernen erleichtern mit dem Ziel, aus einer klinischen Symptomkonstellation differentialdiagnostische Überlegungen formulieren zu können. In kleinen Gruppen