das auf der Oberfläche des Coronavirus sitzt und mit dessen Hilfe das Virus in die Zellen gelangt. In den Körperzellen wird diese genetische Information abgelesen und das Spikeprotein produziert. Das I [...] e Pneumologie, Allergologie und Neonatologie , dem Deutschen Primatenzentrum Göttingen, dem Exzellenzcluster RESIST und dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin CiiM. Die Originalarbeit „Humoral
häufigsten Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen und Kardiologen krankhafte Herzmuskelzellen mithilfe von elektrischen Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum [...] keiten. Sie reichen von Medikamenten über Katheterablationen, also der Verödung krankhafter Herzmuskelzellen, bis hin zu operativen Maßnahmen wie beispielsweise der Implantation von Herzschrittmachern [...] elektrische Impulse zum Einsatz. „Mit dieser Methode können wir ganz gezielt nur die krankhaften Herzmuskelzellen bekämpfen. Die umliegenden Gewebe, Nerven und Gefäße werden geschont. So können wir auch au
um einen Kampf. Und zwar den unserer Immunzellen gegen Krankheitserreger. Auf ziemlich unterhaltsame Art erklärt Stegmann nicht nur die unterschiedlichen Immunzellen - die cleveren adaptiven, die allerdings [...] "Absolut", antwortet sie. Vorbereitet sei sie allerdings "überhaupt nicht", fügt sie hinzu. Pheromone, Immunzellen und Superhelden Ganz im Gegenteil zu den vier Slammern, die alle samt ziemlich runde Darbietungen
eines defekten Gens zu ersetzen, indem zum Beispiel eine korrekte Version des Gens zusätzlich in die Zelle eingebracht wird. „Beim Genome-Editing hingegen können wir mit einer Art Skalpell direkt einzelne [...] Genreparatur“, ergänzt Professor Schambach. „Dieselbe Technik kann auch verwendet werden, um Zelltherapeutika wie sie etwa im Bereich der Onkologie verwendet werden, in ihrer Aktivität zu verbessern, oder [...] dieser Gentechnik beruht“, berichtet Professorin Büning. Menschen, die an den Bluterkrankungen Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie leiden, können damit therapiert werden. Diesen Meilenstein konnten die
and brains“ – Berufungen und erfolgreiche Bleibeverhandlungen sowie exzellente Aussichten, die sich im Rahmen der Exzellenzstrategie für die MHH auftun könnten. Er kündigte das Richtfest für das CiiM,
W3-Professur für Neuroanatomie und seinen Dienst als Direktor des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie angetreten. Der 35-Jährige studierte in Frankfurt am Main Medizin, promovierte dort im Institut [...] früh den Studierenden die klinisch orientierte Anatomie näher zu bringen und den Blick von den Zellstrukturen auf ihre Bedeutung für den menschlichen Körper und das Gehirn aufzuzeigen. Text: Bettina Dunker
Lungenerkrankungen und die zelluläre Grundlage von Immunprozessen in der Lunge. Gefördert wird speziell ihre Arbeit zur Funktion und Eigenschaft von Makrophagen nach Zelltransfer in die Lunge. Die Preisverleihung [...] 2006 erstmals entdeckt. Bei dieser Krankheit sind die Fresszellen in der Lunge, auch Makrophagen genannt, defekt. Sie sorgen dafür, dass alte Zellen abtransportiert werden. Wenn das nicht mehr der Fall [...] wurde der Johannes Wenner Preis an Frau Dr. med PhD Christine Happle ür ihre Arbeit zum Thema "Zellpersistenz, Funktion und Immunmcodulation durch Makrophagen in der Lunge" verliehen. Frau Dr. Happle ist
Ihnen ein Starterpaket zur Etablierung einer eigenen Gruppe sowie exzellente Strukturen zur Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forschungsverbünden und zur Integration in die jeweiligen Clu
("Schwarzer Hautkrebs") Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit dessen Vorstufen ("Weißer Hautkrebs") Mycosis fungoides und andere Lymphome der Haut Merkelzellkarzinom Dermatofibrosarcoma protuberans
ologie-Studie“ (Multizentrische Studie) mit der Charakterisierung von Immunmechanismen und T-Zellaktivierung bei der Entstehung von Inhibitoren gegen den Gerinnungsfaktor VIII im murinen Modell sowie der