In dieser Lehrveranstaltung bearbeiten die Studierenden komplexe klinisch-pharmakologische Fragestellungen um so das erworbene Wissen in Klinischer Pharmakologie praktisch umzusetzen. Ein weiteres Ziel [...] die Arzneimitteltherapieberatung in der klinischen Routine. Gegenstand sind komplexe ärztliche Fragestellungen u. a. zur Nutzen-Risiko-Abwägung bei Neben- und Wechselwirkungen. Der klinisch-pharmakologische [...] Veranstaltungsinhalte: Es werden konkrete Patientenfälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Schwerpunkte sind die Therapieindividualisierung insbesondere bei eingeschränkter
Empfehlungen: Externe Infomaterialien "Ist doch nur ein Kompliment" Rosa Luxemburg Stiftung Die Rosa Luxemburg Stiftung hat eine Broschüre mit dem Titel Ist doch nur ein Kompliment herausgegeben. Thema
jährlich 300 bis 400 Organe transplantiert. Im Jahr 2024 wurden 23 Herzen, 125 Nieren, 76 Lebern, 104 Lungen und vier Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Die Empfänger kommen aus allen Altersgruppen – vom Säugling
Anforderung von Patientenunterlagen Zum Anfordern von Unterlagen zu in der Vergangenheit erfolgten Behandlungen an der MHH (Anfragen nach der Datenschutzgrundverordnung) schicken Sie bitte einen schriftlichen [...] Fragen Sie umgehend nach, wenn Sie etwas nicht verstanden haben (z.B. bei der Visite oder bei Pflegehandlungen). ► Unterstützen Sie uns bei der Erfüllung unseres Lehr- und Ausbildungsauftrags. Helfen Sie [...] und Mitpatienten und respektieren Sie deren Rechte - informieren Sie sich dazu über entsprechende Regelungen auf Ihrer Station. ► Nutzen Sie vor Ihrer Entlassung die Möglichkeit, unsere Klinik und unsere
hört Ihnen zu und berät Sie gern. Der Personalrat unterstützt Sie bei Fragestellungen zu gesetzlichen oder tariflichen Regelungen, wie z.B. Gehaltseinstufungen, Vertragsverlängerungen oder Kündigungsfristen [...] Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge Laboruntersuchungen Impfungen Sehtestuntersuchungen Gefährdungsbeurteilungen Toxikologische Beratungen und Biomonitoring Arbeitsplatzbegehungen ►Personalärztliche Betreuung: [...] und Behandlungseinrichtungen Informationen zum Stufenplan (Handlungsrichtlinien) Organisation von Schulungen und Präventionsveranstaltungen Hilfe finden: Betroffen Mitarbeitende Vorgesetzte Kolleg*innen
(Ausbreitungsdiagnostik) Bei erhöhtem Risiko für Absiedlungen des Tumors (Metastasen) wird gemäß der Leitlinie ein sogenanntes Staging durchgeführt. Leber und Lunge werden mittels Computertomographie (CT) untersucht [...] Kombination von Mammographie und Ultraschall empfohlen. Kernspintomographie (MRT) Bei speziellen Fragestellungen oder in der intensivierten Früherkennung/ Nachsorge kann auch ein MRT der Mamma durchgeführt [...] und ggf. Mammographieuntersuchung der Brust und der Lymphabflusswege statt. Bei speziellen Fragestellungen kommen ggf. weitere Untersuchungen zum Einsatz: Operative Therapie Unsere erfahrenen Operateure/Innen
gen und adipösen nierentransplantierten Patienten Psychosoziale Evaluation vor Herz- und Lungentransplantation, sowie Spendern und Empfängern einer Nierenlebendspende Klinisch relevante Fatiguesymptomatik
allgemeinmedizinischen Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme sowie mit übergeordneten Fragestellungen rund um das Thema der Akut- und Notfallversorgung. Copyright: pabijan/stock.adobe.com Laufende