Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium a z. Es wurden 933 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 43%
 

Harries M, Lange B, Dreier M , Jäger V, Karch A, Rücker V, Streeck H, Blaschke S, Pestersmann A, Toepfner N, Nauck M, von Holt Isabell, Budde A, Bartz A, Kurosins M, Berner R, Borsche M, Brandhorst G [...] 1007/s11553-024-01109-z . Harries M, Jaeger VK, Rodiah I, Hassenstein MJ, Ortmann J, Dreier M , von Holt I, Brinkmann M, Dulovic A, Gornyk D, Hovardovska O, Kuczewski C, Kurosinski M-A, Schlotz M, Schnei [...] Sester M, Klein F, Petersmann A, Karch A, Lange B (2024). Bridging the gap - estimation of 2022/2023 SARS-CoV-2 healthcare burden in Germany based on multidimensional data from a rapid epidemic panel. Int

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 43%
 

Je nach Tumorart und vorliegender Symptomatik können weitere Untersuchungen wie z. B. Tumormarkerbestimmung (Chromogranin A) erfolgen. Therapie Für die eigentliche Therapie wird eine Venenverweilkanüle gelegt [...] nur eingeschränkt wirksam ist. Effektivere Therapien stehen erst seit einigen Jahren zur Verfügung, z. B. mit Sandostatin, das nicht nur die Durchfälle beseitigt, sondern auch an die in Karzinoidzellen

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2016

Relevanz: 43%
 

the role of physical and rehabilitation medicine: a discussion paper. Eur J Phys Rehabil Med 2016; [Epub ahead of print] Siddharta A, Pfaender S, Malassa A, Doerrbecker J, Anggakusuma, Engelmann M, Nugraha [...] Kuror 2016; 26: 172-178 Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Kasprowski D, Schnalke G, Jakobs A, Vinagre N, Niklas A. Inkonsistenz und Selbstlimitierung bei der EFL-Leistungsdiagnostik nach Isernhagen unter [...] Rehabilitation, Physical and Rehabilitation Medicine and Community Based Rehabilitation - a comment to the debate a differentiated view of PRM on rehabilitation system, services and training of rehabilitation

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 43%
 

eine webbasierte Umfrage durchgeführt, die verschiedene Aspekte der psychischen Gesundheit umfasste (z. B. PHQ-D, PHQ-4, WHO-5 und vergleichende Fragen auf einer 5-Punkte-Likert-Skala zu Schlaf, Reizbarkeit [...] geringeres Infektionsrisiko für SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2. Aktuelle Daten legen nahe, dass Antikörper gegen A- oder B- Blutgruppenantigene die Bindung des viralen Spikeproteins an die Wirtszellen verringern könnten [...] deutschen Bevölkerung) wäre somit teilweise vor Infektionen geschützt, wenn der Virusträger der Blutgruppe A (~ 43% der deutschen Bevölkerung), B (~ 11% der deutschen Bevölkerung) oder AB (~ 5% der deutschen

Allgemeine Inhalte

Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter (Prof. Dr. Dittrich)

Relevanz: 43%
 

Allergene, z.B. Pathogene. Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der Rolle einer speziellen Zellsorte des Immunsystems, den sogenannten „innate lymphoid cells“. Methodisch arbeiten wir u.a. mit komplexen

Allgemeine Inhalte

Klinische Beobachtungsstudien

Relevanz: 43%
 

Hochschule Hannover auf international gut vernetztem Niveau. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit u.a. mit: - Dem deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen - der Deutschen PSP Gesellschaft e [...] definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedizinische Diagnostik z.B. FDG-PET) sollen mit in die Studie einfließen, sofern diese verfügbar sind. Kontakt: PD Dr. med. Martin

Allgemeine Inhalte

Spezial- und Gruppenangebote

Relevanz: 43%
 

nicht für die Kosten aufkommt. Bei dieser Therapie handelt es sich um eine IGeL-Leistung nach GOÄ A302. Die Kosten belaufen sich auf 34,97 € pro Behandlung. Typische Indikationen für die radiale Stoß [...] Uhr. Zielgruppen Frauen mit Harninkontinenz unterschiedlicher Ursachen. Männer mit Harninkontinenz z.B. nach Prostata- oder Blasenoperationen. Inhalt Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen

Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 43%
 

kontaktiert der dortige Dienstarzt den Teleneurologen im Zentrum und bespricht die weitere Diagnostik (z.B. Durchführung einer Computertomographie des Gehirns). Nach Übermittlung der Bilddaten an den Tele [...] welche eine Indikation zur notfälligen Verlegung und weiterführenden Diagnostik und Therapie haben (u.a. mechanische Rekanalisation durch einen Neurorinterventionalisten bei akutem Gefäßverschluss, raumfordernde

Allgemeine Inhalte

AG Tsikas

Relevanz: 43%
 

proteinogenen Aminosäuren. Die Funktionen von einigen wenigen post-translational modifizierten Proteinen (z.B. in den Histonen) sind lange bekannt, gut untersucht und verstanden. Als Beispiele seien die Phos [...] Prolin, sowie die Hypusinierung von Lysin. Letztere tritt nur im eukariotischen Translationsfaktor (eIF5A) auf, ist enzymatisch und streng Spermidin-abhängig. Native und modifizierte Aminosäuren werden mit

Allgemeine Inhalte

AG Angeborene Immundefekte

Relevanz: 43%
 

Defekte der spezifischen Antikörperantwort sowie der selektive Immunglobulinmangel, wie z. B. der selektive IgA oder IgM-Mangel. Während vor ca. 5 Jahren nur ca. 10% der Antikörpermangeldefekte genetisch

  • «
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen