neue molekulare Marker, Therapieansätze und Studienergebnisse praxisnah zusammenfasst. Ein weiterer Fokus liegt auf der Liquid Biopsy: Was wird im klinischen Alltag zeitnah etabliert, was bleibt Zukunftsvision [...] unserer interdisziplinären Fortbildung beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und klinische Implikationen dieses dynamischen Feldes. Wir starten mit einem Update zur Präzisionsonkologie g [...] nehmen die Präzisionsonkologie kritisch unter die Lupe – zwischen wissenschaftlichem Anspruch, klinischer Realität und ökonomischer Machbarkeit. Wir freuen uns, Sie zu unserer Fortbildung begrüßen zu dürfen
Glücksspiel-Studie Kontaktformular Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Studie. Um sicherzugehen, dass eine Teilnahme in Frage kommt, möchten wir Sie darum bitten, folgende kurze Fragen einmal zu lesen [...] sie mindestens zwei dieser Fragen mit „ja“ beantworten können, erscheint eine Teilnahme an unserer Studie sinnvoll. Bitte füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung [...] erfolgreichen Bestätigung der E-Mail-Adresse erreichen uns Ihre Kontaktdaten. Kontaktformular Glücksspiel-Studie Vorname: * Name: * Geschlecht: * bitte auswählen männlich weiblich divers Telefonnummer: * E-Mai
eindeutig verbessert. Den Effekt der neuen Medikamenten-Kombination belegt auch eine Studie des Deutschen Zentrums für Lungenforschung und der Charité Berlin. Daran beteiligt waren Wissenschaftler_innen [...] Pädiatrische Pneumologie , Allergologie und Neonatologie und eine der Autorinnen der Studie. Einige der Ergebnisse der Studie wurden bereits hochrangig publiziert. Bereits im Säuglingsalter wurde bei Torben [...] verbessern und dazu beitragen, dass weniger zäher Schleim gebildet wird. "Ich kann freier atmen" Die Studie zu diesem neuen Arzneimittel startete an der MHH ebenfalls im August 2020, 107 Patientinnen und Patienten
Beirat Organigramm des Transplantationszentrums Copyright: MHH/Transplantationszentrum Der Rat der Aktiven/Wissenschaftlicher Beirat ist ein Gremium des Transplantationszentrums, dem verantwortliche Ärzt:innen [...] Arbeit und entwickelt zudem neue Ideen und Konzepte Diese werden dem Lenkungsgremium des Transplantationszentrums vorgestellt und mit ihm diskutiert. Mitglieder des Rates der Aktiven/Wissenschaftlicher [...] Dr. Udo Bavendiek ( Klinik für Kardiologie & Angiologie ) Dr. Denis Grote-Koska ( Institut für klinische Chemie ) Dr. Robert Ramm ( LEBAO ) Prof. Dr. Wilfried Gwinner ( Klinik für Nieren- und Hochdruc
Spitzentechnologien vereint, die für die präklinische Entwicklung und die parallele Vorbereitung der klinischen Translation einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz- [...] neues Zelltherapiekonzept der Applikation von multizellulären Herzmuskelzell-Aggregaten bis zur klinischen Anwendung in Patienten mit chronischem Herzversagen nach Myokardinfarkt zu entwickeln. In einem [...] fortschreitender Herzmuskelschwäche in Folge eines Myokardinfarktes einsetzbar. In den bisherigen Studien wurden die Zellen immer manuell in das Empfängerherz injiziert. Um eine optimierte und besser st
Regine Pfeiffer Studienkoordination Transplantationsstudien ☎ 0511-532 4091 Fax: 0511 - 532-4096 E-Mail: pfeiffer.regine(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Study Nurse, Medizinische Hochschule Hannover [...] med. R. Pichlmayr Aus- und Fortbildungen, Qualifikationen 2010 Lehrgang zur „Assistenz in Klinischen Studien“ - regelmäßige GCP-Zertifikate (mind. alle 2 Jahre) Stationsleitungslehrgang 1995 Werner-Schule
zurückkehrt oder nicht.“ erklärt Professor Könecke. Diese Veränderungen wurden in der Studie bereits elf Monate vor der klinischen Diagnose des Leukämie Rückfalls festgestellt. Biomarker hilft auch, Übertherapie [...] vom MHH-Institut für Immunologie eine Methode entwickelt, schon elf Monate vor einer möglichen klinischen Diagnose festzustellen, ob eine Infusion mit Spenderlymphozyten erfolgreich ist oder nicht. Die [...] Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht. Zellklone zeigen Ansprechen auf Infusion an „In unserer Studie haben wir uns eine ganz bestimmte Untergruppe der Lymphozyten angeschaut, nämlich zytotoxische T-Zellen
diesen Möglichkeiten ausgestattet werden an unserer Klinik auch viele Netzhaut-Studien durchgeführt. Informationen zu den Studien finden Sie hier . Gerne können Sie sich bei Fragen oder Terminwünschen [...] e Therapie (PDT) und die selektive Lasertherapie der Netzhaut (SRT) werden angeboten. Weiterer klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schiel-Erkrankungen, Erkrankungen der Augenhöhle und von selteneren [...] selteneren Netzhautdegenerationen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unseren Seiten. Klinischer Forschungsschwerpunkt an unserer Klinik ist die ophthalmologische Bildgebung insbesondere am Auge
Kontaktformular erfassten Daten in Kenntnis setzen: Auf Grundlage von § 10 der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover gilt, dass nur personenbezogene [...] die im Zuge der Kursanmeldung erhoben werden bzw. wurden, sind an das Studiendekanat Zahnmedizin der MHH zu stellen: Studiendekanat Zahnmedizin, OE 7777, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Ich habe [...] notwendig sind. Für meine personenbezogenen Daten bedeutet das, dass diese auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und
Kontaktformular erfassten Daten in Kenntnis setzen: Auf Grundlage von § 10 der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover gilt, dass nur personenbezogene [...] die im Zuge der Kursanmeldung erhoben werden bzw. wurden, sind an das Studiendekanat Zahnmedizin der MHH zu stellen: Studiendekanat Zahnmedizin, OE 7777, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Ich habe [...] notwendig sind. Für meine personenbezogenen Daten bedeutet das, dass diese auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und