Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3876 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 89%
 

Holzminden, dem Agaplesion ev. Klinikum Schaumburg und dem Bonifatius Hospital Lingen. In erster Linie unterstützt das MHH TNN über die überregionale Stroke Unit der MHH die Notfallversorgung der Schlag [...] stellt dieser über ein hochauflösendes Kamerasystem am Patientenbett, den sogenannten Teledoc® (Hersteller: Firma Meytec), einen Video-Live-Stream zur Patientenuntersuchung her. Daraufhin erfolgt eine Beratung [...] neurologische Erkrankungsbilder). Neben der telekonsiliarischen Beratung in der Aufnahmesituation unterstützt das Netzwerk die Etablierung einer Schlaganfallkomplexbehandlung nach OPS 8.98b.01. Das Netzwerk

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 89%
 

methodisch beratend und unterstützend während des gesamten Zeitraums der Promotion zur Verfügung stehen. Zudem werden die Stipendiaten von einer Programmkoordination betreut und unterstützt, unter anderem in [...] (z. B. Terminierung der Kolloquien, Seminarplanung, Stipendien, Tagungsgelder usw.), incl. der Unterstützung der Kommunikation und Organisation zwischen Stipendiaten und Betreuungspersonen der Forschungsarbeiten [...] werden. Theoretische Grundlagen z.B. Gesundheitskompetenz und Empowerment sowie ein vertieftes Verständnis inhaltlich naher Konzepte, Chronische Erkrankungen als Herausforderung in der Versorgung Diversity

Allgemeine Inhalte

Beratungsangebote

Relevanz: 89%
 

kann es auch zu seelischen Belastungen wie Ängsten und depressiven Verstimmungen kommen. Unsere Psychologin bietet Ihnen Unterstützung in der Krankheits- und Behandlungsbewältigung. Im vertraulichen ps [...] für die konventionelle Therapie oder die psychoonkologische Betreuung , sondern vielmehr eine unterstützende Begleitung. Anmeldungen für naturheilkundliche Beratungstermine nimmt unser Servicepoint (Tel [...] Gebäude K07, Ebene S0, Raum 30 Offene Sprechstunde für Patienten und Angehörige : Dienstag und Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr sowie nach telefonischer Terminvereinbarung Unser Berat

Allgemeine Inhalte

Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs

Relevanz: 89%
 

Vorgängerprojekt „Rückkehr in die Erwerbsarbeit nach Brustkrebs“ an. Wir befragen knapp 400 Frauen, deren erste Brustkrebsoperation fünf bis sechs Jahre zurückliegt und die von 2016 bis 2019 am Vorgängerprojekt [...] Hildesheim Frauenärzte am Bahnhofsplatz, Hildesheim Sana Klinikum Hameln-Pyrmont Ammerland Klinik in Westerstede Schlüsselwörter: Brustkrebs, soziale Teilhabe, berufliche Reintegration, multizentrische Studie [...] Reha-Kolloquium der Deutschen Rentenversicherung Bund präsentierte Dr. Noeres am 18. März 2024 in Bremen erste Ergebnisse über die soziale Teilhabe von Reha-Teilnehmerinnen nach einer Brustkrebserkrankung. Hier

Allgemeine Inhalte

SURVIVOR

Relevanz: 89%
 

Tumorerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium galten lange Zeit als unheilbar und ließen ein baldiges Versterben der erkrankten Patient:innen erwarten. Jüngere Entwicklungen in der Onkologie, am Beispiel der [...] Prognose ausgegangen sind und dann einen unerwarteten Therapieerfolg erleben. Diese Patient:innen verstehen wir als „Unexpected Survivors“. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Patient:innengruppe [...] Patient:innen, Angehörigen und Klinikmitarbeitenden erlebt und wahrgenommen wird und welche Unterstützungsangebote bei der Bewältigung dieser Erfahrungen hilfreich sind. Ziel Das Projekt hat zum Ziel, das

News

Rudern gegen Krebs: Erster Platz für Hannover in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks

Relevanz: 89%
 

nach der Diagnose wieder an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft und des Lebenswillens dieser Kinder. Großes Untertützung durch Familien Auch die Familienangehörigen [...] gehörigen waren während des gesamten Wochenendes anwesend, fieberten mit und unterstützten ihre Kinder nach Kräften. Ihre Rolle ist nicht zu unterschätzen: Nach kräftezehrenden Chemotherapien, Operationen [...] durchstarten zu sehen. Dafür möchten wir den Eltern und Angehörigen ganz besonders danken – eure Unterstützung und euer Engagement machen den Unterschied. Neben den sportlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche

News

MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Relevanz: 89%
 

spreis in der Kategorie „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“ für die Entwicklung eines digitalen Entscheidungsunterstützungssystems in der Kinderintensivmedizin ausgezeichnet [...] anderem häufig nach einer Operation auftritt. Funktioniert das KI-basierte klinische Entscheidungsunterstützungssystem und wird es zugelassen, ist der Weg frei für eine Live-Anwendung neben jedem Patientenbett [...] wechselnden Themenbereichen vergeben. In diesem Jahr heißen die Preiskategorien „eHealth – digital unterstützt in Behandlung, Pflege und Reha“, „Psychische Gesundheit in jeder Lebenslage stärken“ sowie „Gemeinsam

News

Minister Falko Mohrs besucht exzellente Forschungsverbünde

Relevanz: 89%
 

für eine personalisierte Behandlungsform entwickeln, die die Organregeneration und -reparatur unterstützen und neuartige Strategien für den Organersatz bieten soll. RESIST – Forschung für die Schwächsten [...] Krankheitsverläufe vorhersagen lassen und wie individuelle Therapien entwickelt werden können. Land unterstützt Spitzenforschung an der MHH „Der Fortsetzungsantrag des Clusters RESIST, die neue Clusterinitiative [...] maßgeschneiderten Förderimpulsen zum Beispiel in der personalisierten Medizin sowie unserer Unterstützung im Kampf um kluge Köpfe stärken wir als Land die MHH auf ihrem weiteren Weg der Exzellenzstrategie

News

Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht

Relevanz: 89%
 

Schaltkreise im Gehirn wenig ändert. Die existierenden Netzwerke werden nur anders genutzt. Bei Wiederherstellung des Gehörs bildet sich die crossmodale Reorganisation wieder zurück. Die Ergebnisse sind in [...] Kral. „Doch im Gegensatz zu früheren Annahmen werden die neuronalen Verbindungen zum Hörsinn nicht zerstört, der auditorische Cortex wird also nicht zum Schlachtfeld zwischen den verbleibenden Sinnen. Das [...] anderen Sinnessystemen stärker nutzt, schon bei leichtem Hörverlust stattfindet und sich nach Wiederherstellung des Hörens zurückbildet. „Daher besteht auch kein Anlass, die visuelle Kommunikation vor dem

News

„Das ist ja mal der Hammer!“ - Campuskinder nominiert für Deutschen Kita-Preis

Relevanz: 89%
 

Team das oberste Ziel. Dabei orientiert sich die pädagogische Arbeit am sogenannten Situationsansatz. Die Kinder unterschiedlicher Herkunft sollen unterstützt werden, ihre Lebenswelt zu verstehen und se [...] Highlights das Haus der kleinen Forscher. In dieser Lernwerkstatt können die Kinder experimentieren und erste naturwissenschaftliche Erfahrungen sammeln. Nächste Runde im Dezember Nach dem Nominierungserfolg

  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen