Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach poster. Es wurden 902 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Year 2012

Relevanz: 52%
 

Final exam June 2016. Carina Elsner GERMANY supervisor: Dr. Bohne, Virology, OE 5230, project: Post-transcriptional regulation of Trim5alpha expression and usage of Trim proteins to prevent HIV infection Final

Allgemeine Inhalte

Interview mit Thomas Illig und Janne Vehreschild zum LEOSS Register

Relevanz: 52%
 

gewinnen und DNA zu isolieren, sammeln wir erst einmal EDTA-Blut. Das ist für genetische und post-genetische Untersuchungen wichtig. Da Gerinnungsfaktoren bei Covid-19 eine Rolle zu spielen scheinen, sammeln

Allgemeine Inhalte

Current Projects

Relevanz: 52%
 

characterization of selected effectors, for which a function in the host cell has been already postulated. We have cloned and purified about 20 effectors, some of which have already been crystallized.

Allgemeine Inhalte

RNA therapeutics

Relevanz: 52%
 

These therapies harness the power of RNA to modulate gene expression or influence epigenetic, posttranscriptional, and translational pathways. Two primary approaches are utilized in RNA-based therapeutics:

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 51%
 

Sinus-like versus random vibration: Acute effects on elderly people with a high risk of falling. Gait Posture. 2021 Oct;90:36-42. 2022 Grams L, Nelius AK , Pastor GG, Sillero-Quintana M, Veiga ÓL, Homeyer D [...] patients with schizophrenia. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2022 Oct;272(7):1253-1272. 2023 Post-COVID-19 syndrome: Physical capacity, fatigue and quality of life. PLoS One. 2023 Oct 23;18(10):e0292928 [...] cognitive performance during acute normobaric hypoxia in healthy humans. Front Nut. 2023 Jul 21:10:1170873 Post TE, Schmitz J, Denney C, De Gioannis R, Weis H, Pesta D, Peter A, Birkenfeld AL, Haufe S , Tegtbur

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 50%
 

, sowie N=118 Angehörige). Psychischer Distress soll über validierte Fragebögen im Bereich posttraumatischer Belastung (IES-R), dem Ausmaß depressiver (PHQ-9), sowie ängstlicher Symptomatik (GAD-7) erfasst [...] befindet sich die Studie in der Rekrutierungsphase. Hyperlinks: Hier finden Sie den Flyer und das Poster sowie weitere Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen und deren Angehörige. Kontaktdaten: [...] Therapie“ oder „Bridge to Decision“ erfolgen. Der Erfolg einer VAD-Therapie hängt wesentlich vom postoperativen Management ab. Trotz der häufigen Komplikationen der Device-Therapie und der aktuell unverzichtbaren

Allgemeine Inhalte

Conference contributions

Relevanz: 50%
 

delayed repair of long gap defects in the rat sciatic nerve using two types of chitosan nerve guides. (Poster) Tos P.L., Geuna S., Crosio A., Gambarotta G., Raimondo S., Perroteau I., Battiston B: Muscle-ve [...] responses following nerve reconstruction with chitosan tubes of different degrees of acetylation (Poster) Morano, M., Fregnan, F., Wesemann, M., Ziv-Polat, O., Shahar, A., Grothe, C., Haastert-Talini, K [...] enriched with neurotrophic factors conjugated to iron oxide nanoparticles for peripheral nerve repair (Poster) Navarro X. Electrophysiological and functional tests: what is meaningful for functional recovery

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 50%
 

Amazon Music Audible Auf der Spur der Rohrpost Staffel 1, Folge 3 Unser hochmodernes Klinikum nutzt ein scheinbar antiquiertes Transportmittel. Warum die gute alte Rohrpost aber noch lange nicht ausgedient

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Aktuelle Projekte

Relevanz: 50%
 

wurden (WSG ADAPT Studie). Anhand der proliferativen Aktivität der Tumorzellen in prä- und post-therapeutischen Gewebeproben lassen sich individuelle Patientinnen bzw. Tumore als endokrin‑responsive und [...] endocrine therapy prior to surgery (WSG ADAPT trial). Suppression of tumor cell proliferation in post- relative to matched pre-therapeutic tumor specimens allows to classify patients and tumors as en

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 50%
 

Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin © Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Post-COVID-Syndrom: Diagnose und Therapieoptionen 18. September 2024 Tritt eine neue Erkrankung auf, werden in [...] (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen stößt, und beleuchtet die vielfältigen Symptome und ihre Einbettung in mögliche

  • «
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen