Vielzahl der oben aufgeführten Publikationen der Hormon- und Stoffwechselforschung haben einen besonderen Schwerpunkt auf den Themen Ernährung, Übergewicht, den Body-Mass-Index und Typ2 Diabetes. Gerade
„Eine Zuwendung dieser Größenordnung erhalten wir natürlich nicht alle Tage, das ist schon etwas Besonderes“, sagte Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie
Forschung braucht Förderung und das bedeutet: Anträge schreiben. Besonders komplex sind diese, wenn es sich um die begehrten Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß
Forschung ist die Entwicklung präventiver und therapeutischer Ansätze für allergische Erkrankungen. Besondere Aufmerksamkeit haben ihre Arbeiten zu regulatorischen T Zellen und zu bereits perinatal prägenden
Leukämien (MPN, AML, CML, ALL, MDS) in der Forschung und in der Verbesserung der Versorgung befassen. Besonderer Schwerpunkt der klinischen Forschungstätigkeit bei hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen
allgemeine Evaluationsordnung um eine studiengangsspezifische Evaluationsordnung ergänzt, um so den Besonderheiten und rechtlichen Erfordernissen eines Modellstudienganges und der größeren Akzeptanz für die
und festsitzende kieferorthopädische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als besonderer Schwerpunkt ist die festsitzende Therapie mit vollständig individuellen lingualen Apparaturen im
gegliedert und zeichnet sich durch den Vergleich verschiedener statistischer Analysemethoden aus. Besonders hervorzuheben ist die Anwendung der MAIHDA-Analyse (Multilevel Analysis of Individual Heterogeneity
peutinnen und allen anderen, die Rebecca und uns geholfen haben, das alles zu überstehen, ganz besonders Dr. Carsten Müller, Dr. Julia Carlens und Dr. Nicolaus Schwerk von der MHH, die uns rund um die [...] begleiten Dr. Christoph Aring, Chefarzt der Kinderklinik St. Nikolaus in Viersen und seinem Team, besonders auf der P2 und P4, die uns so viel ermöglicht haben und immer für uns da sind Dr. Thomas Pabst und
zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können Patienten verursacht [...] vernetzt und nehmen an der NationNMO-Kohortenstudie des KKNMS und Medikamentenstudien teil. Unser besonderes Forschungsinteresse gilt der Beurteilung und Optimierung von (auch experimentellen) Therapieformen