Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1312 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 69%
 

Kliniken. Diagnostische Abläufe sind leichter verständlich und Sie erlernen so die theoretischen Grundlagen zu klinischem Wissen zu verknüpfen. Bewerbung Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Direktor, Institut [...] e Anamneseerhebung können Sie eine weitergehende Medikamentenanamnese durchführen sind Sie in der Lage ein schriftliches klinisch-pharmakologisches Konsil zu verfassen besitzen Sie Kenntnisse über Aufbau

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Hebammenwissenschaft

Relevanz: 69%
 

Eltern LOTHROP, H. Ethik und Hebammenpraxis JONES, S. Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Gestaltungshilfen WIDULLE, W. Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe WINGCHEN [...] FACHHOCHSCHULE, ZÜRICHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN HBW P1.2 - Biowissenschaftliche Grundlagen Mensch, Körper, Krankheit. Anatomie Physiologie, Krankheitsbilder; Lehrbuch und Atlas für die Berufe [...] Wochenbett und Beruf STIEFEL, A., BRENDEL, K. und BAUER, N.H. Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen und Gestaltungshilfen WIDULLE, W. Kommunikation und Gesprächsführung für Pflegeberufe. Ein Lehr-

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 68%
 

Organfunktionsstörung von Herz, Lunge, Leber und Blut für diese Patient*innen entwickelt – von der Grundlagenforschung bis hin zur klinischen Anwendung. An dem Zentrum sind neben der MHH sechs Forschungspartner [...] und hochschulübergreifende Aufstellung bietet die Voraussetzungen dafür, Erkenntnisse der Grundlagenforschung im Bereich der regenerativen Medizin in die medizinische Praxis zu überführen – für eine möglichst [...] Hannover und der CAPNETZ STIFTUNG liegt der Fokus auf der Translation von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die Klinik. Die MHH hat eines der größten Lungentransplantationszentren weltweit. Die Therapie

Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 68%
 

und 37,5°C liegen. Liegt Ihr Kind noch in einem Inkubator oder Wärmebett, ist es noch nicht in der Lage seine Körpertemperatur selbst zu regulieren. Sie oder wir messen dann bei jedem Wickeln die Körpe [...] Ihren Bauch. Dies versuchen wir im Inkubator nachzuempfinden, indem wir Ihr Kind in einem Nestchen lagern und es zeitweise fast ganz zudecken. So fühlt es sich geborgen. Wird mein Kind unter dem Blaulicht [...] der Kinderklinik. Muttermilch, die Sie später abpumpen oder abgeben, wird auf unserer Station zwischengelagert und am nächsten Morgen in die Milchküche geliefert. Wann kann mein Kind nach Hause? Zu Anfang

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 68%
 

gern hier bei Fragen. Am 18. April 2024 findet der LAGEN Doktorand_innentag an der Hochschule Hannover statt. Am 19. April 2024 findet außerdem die LAGEN Jahrestagung statt. Beide Veranstaltungen werden [...] sorgung - ein Qualitätskriterium in der Transplantationsmedizin“ Vortrag von Anette Melk auf der LAGEN Jahrestagung - 19. April 2024 „Mehr als informierte Einwilligung - Ethik der Forschung mit Menschen [...] Menschen und die Geschlechterperspektive“ Workshop von Sabine Salloch und Marcel Mertz auf der LAGEN Jahrestagung - 19. April 2024 „Integration von Geschlechteraspekten (Sex und Gender) in die Forschung ver

News

Professor Dölken leitet die Virologie der MHH

Relevanz: 68%
 

freut sich auf seine neue Aufgabe in Hannover. „Die MHH bietet exzellente Voraussetzungen, um Grundlagenforschung zur Virus-Wirt-Interaktion mit klinisch-translationaler Forschung über Virusinfektionen in

Allgemeine Inhalte

DAAD-Förderung für MHH-Kooperationsprojekt georgischen Partneruniversitäten

Relevanz: 68%
 

Research School (HBRS) zu bewerben und diese erfolgreich zu absolvieren. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, langfristig zur Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung und Verbesserung der

Allgemeine Inhalte

Illig einer der meist zitierten Epidemiologe

Relevanz: 68%
 

hierfür erforderlichen Daten und vor allem die Zuordnung der Autoren zum Fach „Epidemiologie“ nicht vorlagen. In der 2020 veröffentlichten Stanford-Liste der 2% am häufigsten zitierten Wissenschaftler werden

Allgemeine Inhalte

Organisation

Relevanz: 68%
 

des Bereiches ergänzt sich durch zusätzlich Räume für Datenverarbeitung, Projektbesprechungen, Lagerung und Tierhaltung. Die Versorgung mit Radiopharmaka für verschiedene Untersuchungen, sowie die Qu

News

Andreas Kispert ist nun Leiter des Instituts für Molekularbiologie

Relevanz: 68%
 

in den klinischen Bereichen wie Nephrologie, Urologie, Humangenetik und Pädiatrie und in den Grundlagenfächern der Biochemie, Physiologie und Anatomie zu vernetzen“, hebt Professor Kispert hervor. Ein besonderes

  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen