eine Lehrtätigkeit an einer Akademie für Gesundheitsberufe auf. Seit April 2020 ist Herr Silke Teilnehmer am Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG). Seine Erfahrung [...] Physiotherapie ist insbesondere in der ambulanten Versorgung frühzeitig an der Krankheitsbewältigung beteiligt und kann damit eine wichtige Funktion bei der Förderung der Gesundheitskompetenz betroffener Pa [...] qualitative, multiperspektivische Studie und integriert vier verschiedene qualitative Methoden: teilnehmende Beobachtungen, Experteninterviews mit Physiotherapeut_innen, Leitfadengestützte Interviews mit
ein Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) e.V. zur Teilnahme am Fortbildungscurriculum „Neurowissenschaftliche Begutachtung“ verliehen. Das Stipendium ist mit [...] Meeting“ der “World Society for Stereotactic and Functional Neurosurgery (WSSFN) ” statt. Mit 974 Teilnehmern aus 62 Ländern war der Kongress der bislang erfolgreichste in der 55-jährigen Geschichte der G [...] Saryyeva, Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie wurde für ihr Forschungsvorhaben mit dem Titel: „Beteiligung thalamischer Kerne und Regionen der Basalganglien bei der Hörwahrnehmung und -Verarbeitung“ mit
Professor Wacker sieht darin einen sehr großen Vorteil gegenüber den herkömmlichen Geräten. Denn die CT verursacht in der Bevölkerung den höchsten Anteil an medizinischer Strahlenexposition, deshalb ist [...] einen viel differenzierteren Eindruck und können genau erkennen, ob beispielsweise Kontrastmittel, Weichteile oder Knochen abgebildet werden.“ Die Aufnahmen des neuen CT-Geräts sind etwa doppelt so scharf [...] überall dort, wo feinste Strukturen wie beispielsweise Gefäße, die Lunge oder winzige Knochen zu beurteilen sind, die Diagnose. Aufgrund der wesentlich besseren Bildqualität können bestimmte CT-Untersuchungen
Kilogramm leichte, tragbare Pumpe außerhalb des Körpers. Viele Vorteile: Puls bleibt erhalten bei geringerem Thrombose- sowie Blutungsrisiko Die Vorteile von reBEAT gegenüber den bislang eingesetzten Linksher [...] zur Blutverdünnung nehmen, das Thromboserisiko sinkt, und die Funktion der Blutbestandteile bleibt erhalten.“ Ein weiterer Vorteil: Während die mechanischen Pumpen nur in die linke Herzkammer eingesetzt werden
er bei der C3-Aufnahme. Die Beteiligung eines Arg–Gly–Asp (RGD)-Motifs innerhalb des C3 und die inhibierende Wirkung von β1-Integrin Antikörper deuten auf einen Beteiligung von Integrinen hin. Das Ziel [...] als Rezeptor für die C3-Bindung essentiell ist ( Rohrbeck et al., 2014 ). Weiterhin konnte eine Beteiligung von Clathrin- und Calveolin-abhängiger Endozytose ausgeschlossen werden. Stattdessen wurde ein [...] periphere Nervenläsionen oder auch neurodegenerative Erkrankungen sinnvoll verändern. Intrazelluläre Verteilung von C3 Befunde mit selektiven Inhibitoren von Lysosomen- und Proteosomenfunktionen zeigen, dass
Bei der Entstehung von Krankheiten sind auch mikroRNAs (miRNAs) beteiligt. Diese kleinen RNA-Schnipsel gehören zu den sogenannten nicht kodierenden RNAs: Sie enthalten zwar keine genetische Information [...] zunehmend versteifen lassen und zu einer Fibrose führen. „An dieser Entwicklung ist miR-21 entscheidend beteiligt“, sagt Professor Thum. Die Forschenden untersuchten, was passiert, wenn die schädliche Funktion [...] der Kardiologe. Die Forschenden konnten beobachten, dass sich die Fibrose in den Gewebeschnitten teilweise zurückbildete. Dadurch wurde das Gewebe elastischer, die Herzmuskelzellen konnten sich beim Schlagen
g und des Elternseins ist. Familienfreundlichkeit heißt für mich, dass die Bedürfnisse beider Elternteile berücksichtigt werden. Die Väter werden in der Hinsicht zu wenig wahrgenommen. Ein Väterbeauftragter [...] Familie kümmern wollen. Schwierig kann es auch bei der Rückkehr ins Berufsleben werden. Ein Mann in Teilzeit passt vielen Vorgesetzten nicht ins Konzept. Das gilt in der Krankenversorgung genauso wie in der [...] sechs und vier Jahre alt. Die Elternzeit haben wir uns bei allen drei Kindern jeweils zur Hälfte geteilt. Die Früchte ernten wir jetzt – wir sind bei der Betreuung unserer Kinder gleich „qualifiziert“ und
Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in und Pain Nurse), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen A [...] Krankentransport sowie ein Bundesfreiwilligendienstleistender. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig Teambesprechungen
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Wundmanager/in), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer
an diesem Studiengang und an der damit verbundenen Akademisierung der Gesundheitsberufe aktiv zu beteiligen. Jedoch fehlte es zu Beginn an Räumlichkeiten für die praktische Lehre, erinnert sich der damalige [...] Standing Ovations vom Lehrteam Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung des Hebammenstudiengangs an der MHH. „Sie haben sich nicht nur das nötige Wissen [...] und Kollegen, von denen wir so viel lernen durften, und den Kommilitoninnen, mit denen wir alles teilen konnten. Wir sind zu einer Gemeinschaft von Freunden geworden.“ Vom Lehrteam bekam sie Standing Ovations