Interaktion der Zellen mit ihrer Umgebung eine wichtige Rolle bei der Produktion verschiedener Myosin-Varianten spielt. Diese Erkenntnis hilft, Modelle von Herzmuskelzellen aus Stammzellen weiter zu optimieren [...] und Zellphysiologie der MHH reiste, unterstützt durch die Gesellschaft der Freunde, in die USA, um ein Poster über seine Forschung vorzustellen. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Zellumgebung bei der [...] der Bildung bestimmter Herzmuskelproteine, der sogenannten Myosin-Proteine in Herzmuskelzellen. Myosin sorgt dafür, dass sich das menschliche Herz zusammenzieht und ist somit der molekulare Motor, der
durch Zell-Zell-Kommunikation das Zellschicksal von Monozyten und Makrophagen beeinflussen, und so direkt die Entzündungsreaktion vor Ort beeinflussen. Unterschiedliche Endothelzellpopulationen exprimieren [...] ifung zu heilenden Makrophagen nach Ischämie, während eine gezielte Deletion des Liganden in Endothelzellen die normale Monozytendifferenzierung beeinträchtigt, was zu einer verstärkten Entzündung führt
des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- und bösartige Tumore der Bauchspe
anspruchsvolle und gut gelungene Wurzelkanalbehandlungen während des Zahnmedizinstudiums aus. Stolz auf exzellente Behandlungen durch Studierende und Ausbildung Professorin Nadine Schlüter, Direktorin der MHH-Klinik [...] Arbeiten der jungen Zahnärztinnen, sondern auch ihre Ausbilderin. „Es ist auch der Verdienst einer exzellenten und sehr engagierten Ausbildung“, würdigt Professorin Schlüter den Einsatz der ausbildenden Zahnärztin
auf Erkrankungen der Leber, insbesondere Virushepatitiden, Autoimmun-erkrankungen der Leber, hepatozellulären Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem [...] dem Weg zu einem allumfassenden Hannover Health Science Campus, insbesondere im Hinblick auf die Exzellenz in der Forschung. Seit dem 01.01.2025 hat Prof. Dr. Manns eine Seniorprofessur des Landes Niedersachsen
erfassbarer krankhafter Veränderungen von Zellen, Geweben und Organen nebst den ihnen zugrunde liegenden pathophysiologischen Grundlagen. Themengebiete sind: · Zellschäden und Anpassungsreaktionen (z.B. Apoptose [...] Invasion und Metastasierung, immunhistochemische Färbungen zum Nachweis des z.B. Proliferationsindex von Zellen und zum Nachweis Gewebe-spezifischer Marker wie z.B. Prostata-spezifisches Antigen). Es werden im
Domäne besitzen die Toxine Domänen für Rezeptorbindung an die Zielzelle und für die Translokation durch Endosomenmembran, um nach intrazellulär zu gelangen. Diese unterschiedlichen Schritte, die die Toxinwirkung [...] Lehr-Preise, die auf seine Initiative zurückgehen, setzen Anreize für herausragende Lehre. Die exzellente Organisation der Lehre an der MHH erlaubte es, dass während der COVID-Pandemie Studierende ihr
inzwischen exzellente Hör-Forschungseinrichtung mit internationalem Rang, sowie die Etablierung des gemeinsam mit der Universität Oldenburg und der Leibniz Universität gegründeten Exzellenzclusters „Hearing4all
Patienten wiederherzustellen. Für eine Beratung und Information vor, während und nach der Stammzellentransplantation wurde eine Pflegeberatung ( Onkologisch Pflegerischer Konsiliardienst ) eingerichtet. [...] Entlassung vorbereitet. Das Versorgungsspektrum der Station 79 umfasst: Patienten zur allogenen Stammzell- / Knochenmarkstransplantation Behandlung von Komplikationen nach Transplantation Stationsspezifische
angeborenen Veränderungen des Hämoglobins oder der Erythrozytenmembran (z.B. Thalassämie, Sichelzellanämie, Kugelzellanämie) Knochenmarkerkrankungen mit Bildungsstörungen für weiße und/oder rote Blutkörperchen