EMBRACE-ME Versorgung am Lebensende in der Pandemie: Erleben von An- und Zugehörigen und deren psychische Belastung mit Fokus auf Migrationshintergrund Hintergrund Die SARS-CoV-2-Pandemie beeinträchti
Aktuelle Publikationen AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Juni 2025 Lisner W (2025): Hebammen im Wartheland. Geburtshilfe zwischen Privatheit und Rassenpolitik, 1939-1945, (Das Private i
Evaluationsordnung Einführung In den verschiedenen gesetzlichen Regelungen finden sich mehr oder weniger eindeutige Aufforderungen an die Universitäten, Studium und Lehre zu evaluieren, um so die Erfü
Ergebnisse der Absolventenbefragung Humanmedizin der MHH im Studienjahr 2024/25 Abbildung 1: Zufriedenheit mit Studium und Beruf der Medizin-Abschlussjahrgänge der MHH (Kategorien „sehr zufrieden“ und
Kapazitätsermittlung Aufgabenspektrum Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe erstellen die Kapazitätsberichte der Hochschule für die Festsetzung der Aufnahmekapazität in den einzelnen
Lehrberichte der MHH Gemeinsame Lehrberichte aller Studiengänge der MHH Auf dieser Seite finden Sie die gemeinsamen Lehrberichte für alle Studiengänge der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nebe
PD Dr. phil. Wiebke Lisner Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.
Akademischer Werdegang PD Dr. Wiebke Lisner 2024 Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover für Medizingeschichte 2021-2024 Bearbeiterin des DFG Projektes: Konkretisierung des Hypothetische
Forschungsschwerpunkte PD Dr. Wiebke Lisner Hebammengeschichte im 20. Jahrhundert Frauen- und Geschlechtergeschichte Medizin im Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg und Besatzung Polens Geschichte vo