für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) Wissenschaftlicher Arbeitskreis „Kardioanästhesie“ Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) Arbeitsgemeinschaft der in Norddeutschland tätigen Notärzte (AGNN)
„Wir freuen uns sehr über die zusätzliche substanzielle Unterstützung der vier im Jahr 2020 neu berufenen RESIST-W2-Professorinnen und -Professoren, die unsere Forschungsbereiche mit ihrer Expertise bereichern
jeweiligen Patienten ab. Es hat sich aber mittlerweile klar herausgestellt, dass eine fach- und berufsgruppenübergreifende Behandlung im Sinne eines gemeinsamen Managements der akuten Verletzungen durch Unfallchirurgen
Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur des MHH-Modellstudienganges HannibaL unterscheidet sich jedoch
Die Veranstaltung wird gemäß (FBO) von der Ärztekammer Niedersachsen sowie von der Registrierung beruflich Pflegender GmbH mit Punkten zertifiziert. Organisation und Information Angela Legarth Telefon:+49
chen Behandlung und Pflege an. Wir bleiben am neurologischen Puls der Zeit durch tägliche berufsübergreifende Teambesprechungen , wöchentliche interprofessionelle Team- und Fallbesprechungen und monatliche
begibt sich nach Berlin um neue berufliche Herausforderungen zu erfüllen. Wir waren sehr froh Fabian bei uns zu haben und wünschen ihm alles Gute für den weiteren beruflichen Weg! Wir sehen uns sicherlich [...] Am Zukunftstag, den 27.04.2023, haben zwei Schüler der 5. Klasse einen spannenden Einblick in den Beruf des Wissenschaftlers in der Abteilung Medizinische Soziologie erhalten. Unter Betreuung von Herrn
wurde 2008 zur Professorin für Molekulare Kardiologie in der Klinik für Kardiologie und Angiologie berufen. Von 2013 bis 2020 war sie Forschungsdekanin der MHH. „Herausragende Forschungspersönlichkeit“ „Prof
Integraler Bestandteil des Zentrums wird zugleich die Aus-, Fort- und Weiterbildung derjenigen Berufsgruppen sein, die Krebspatientinnen und -patienten betreuen. Auch in der Lehre ist das Behandlungsfeld
einer eigenen Wohnung, kann sich körperlich gut belasten und versucht in seiner neuen Heimat auch beruflich Fuß zu fassen. „Ohne die Hilfe wäre ich gestorben. Ich bin allen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften