Radfahren gegen Krebs Das erste virtuelle Radsportevent der Deutschen Krebshilfe vom 25. Juni bis zum 18. Juli 2021. Das Team vom CCC-N geht mit an den Start! Auf die Räder, fertig, los! Radfahren gegen [...] (Claudia von Schilling-Zentrum) hat sich an der Radaktion der Deutschen Krebshilfe beteiligt. Beim ersten virtuellen Radsportevent der Deutschen Krebshilfe (DKH) heißt es: „Solidarität zeigen mit krebskranken [...] jederzeit möglich. Sportliche Einblicke Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) unterstützt die Aktion und möchte dazu aufrufen, sich zu beteiligen. Radeln auch Sie mit und zeigen Sie sich
en Krebsgesellschaft Ausgezeichnet: Schulung für Laien ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung Krebserkrankter und ihrer Angehörigen Stand: 06.02.2024 (v.l.n.r.) Pia Wilkening, Yvonne Mergel [...] die für ein Projekt aus dem Kinderonkologischen Zentrum ausgezeichnet wurden. „OnkoHelfer“ zur Unterstützung der flächendeckenden Betreuung Im Rahmen einer onkologischen Versorgung müssen sich Betroffene [...] geben, um an Krebs erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen während dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen und zur Weitergabe dieser Informationen zu befähigen. Die Teilnehmenden konnten sich in sechs
en Daten durch den Anbieter dieses Formulars einverstanden. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Nutzung nach der DSGVO einverstanden. * Absenden Hinweise zum Datenschutz Bitte lesen [...] bestätigen Sie mit dem Bestätigungsfeld im Formular, dass Sie mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind. Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Copyright: Johanna Müller, 7 Jahre
Bestandteil der Qualitätskontrolle und -sicherung in der Apotheke. Bevor eine Substanz für die Herstellung eines Arzneimittels verwendet werden darf, muss diese auf ihre einwandfreie pharmazeutische Qualität [...] pro Jahr insgesamt ca. 800 Prüfungen durchgeführt. Hierbei werden ca. 500 Rohstoffe und 300 Eigenherstellungen geprüft. Nicht zuletzt werden Fertigarzneimittel täglich organoleptisch von unserem Fachpersonal [...] haben wir uns für ein Qualitätssicherungssystem (Qualitätsmanagementsystem) entschieden. Unser oberstes Ziel ist es optimale und individuelle Versorgung der Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover
Behandlungsbedarf sehen. Für Sie als Patient sind wir Ihr erster Ansprechpartner rund um Ihre stationäre Behandlung in unserer Klinik. Während eines ersten Gesprächs teilen Sie uns in Ruhe mit, aus welchem aktuellen [...] persönlich zur stationären Behandlung ein. Allgemeine Sprechzeiten des Belegungsmanagements Montag - Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Freitag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ☎ 0511 532 5408 Nach Anmeldung der Patienten
Allgemeine Informationen zum Wahlfach I Bis zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ("Äquivalenzbescheinigung") ist ein Wahlfach I abzuleisten. Die Leistungen im Wahlfach werden benotet. Ein Wahlfach [...] Wahlfach I muss von allen Studierenden belegt werden. Der Zeitpunkt ist innerhalb der ersten beiden Studienjahre frei wählbar. Empfohlen wird die Belegung im zweiten Studienjahr. Anmeldungen für das jeweilige [...] ist die Anmeldung bindend und die Teilnahme verpflichtend. Sofern bekannt, wird in FACT nur der erste Termin des Wahlfachs in Ihrem Stundenplan abgebildet. Sofern nicht bekannt, ist ein Dummy-Termin gesetzt
Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina Vasileva-Dettmer [...] Ihrer Unterlagen statt. Ob Ihr Bachelor-Abschluss den Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudiengang entspricht, klären Sie bitte mit Ihrer Universität, wo Sie Ihr Bachlorstudium durchgeführt haben [...] Hannover können Sie hier einsehen. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen.
COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unterstützt elf Forschungsprojekte mit dem Ziel, die SARS-CoV-2-Infektion und deren Folgen besser zu verstehen. Mit insgesamt 8,4 Millionen Euro fördert das [...] besser zu verstehen und um Personen zu identifizieren, die von den derzeit verfügbaren Behandlungen profitieren. Im D-SOLVE-Konsortium werden drei Teilprojekte eingerichtet, wobei das erste in einem Q [...] mit klinischen Daten zur Verfügung stellt Biobank-Aktivitäten an den Partner-Standorten mit Hilfe von Roll-out Programmen unterstützt sowie die Harmonisierung/Standardisierung von Arbeitsabläufen sowie
Wissenswertes zum Master-Studiengang Biochemie Zahlen, Daten, Fakten Alles rund um den Master-Studiengang Biochemie Vorlesung, Praktikum, Seminar, Master Eine Absolventin berichtet
52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Minden. Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich nierenkrank. Meine erste Begegnung mit der MHH war am 21.06.1976, Sommeranfang. Ich wurde vom Mindener Krankenhaus in die MHH [...] Carola) an der Dialyse. Wir waren montags, mittwochs und freitags dran, die Erwachsenen dienstags, donnerstags und samstags. Das waren noch „angenehme“ Zeiten. Die Krankenschwestern hatten viel Zeit für uns [...] Bauchnabel durchgeschnitten!“ Nach einem halben Jahr Dialyse erhielt ich im September 1978 meine erste Niere, die jedoch am nächsten Tag aufgrund eines Blutgerinnsels wieder entfernt werden musste. Im