Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 740 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 46%
 

jedes Element für sich allein. Der Schmerztherapeut hat die Aufgabe, diese Verfahren richtig zu kombinieren. Frage: Mit welchen Arten von Schmerzen kommen Patient_innen zu Ihnen? Dr. Dusch: An der MHH haben

Allgemeine Inhalte

European Educational Workshop on MRD in AML and CLL

Relevanz: 46%
 

Zusammenarbeit in der Zukunft aufzubauen und die MRD-Bewertung mit Harmozin in ganz Europa zu koordinieren. TOP 1 Wie können klinische Studien bei AML oder CLL konzipiert werden, bei denen MRD als Sur

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 45%
 

verfolgt das Ziel, evidenzbasiert Standards einer qualifizierten pädiatrischen Diabetesversorgung zu definieren und Referenzzentren zu etablieren. In Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Institut [...] strukturierten multidisziplinären Behandlungskonzepts Projektleitung: Prof. Dr. Anibh Das (Pädiatrische Nieren- und Stoffwechselerkrankungen MHH) Prof. Dr. Karin Lange, Dr. Iris Müller, Forschungs- und Lehreinheit

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 45%
 

Christina Josefa Mehls (Dr. med.). 3-Nitrotyrosin als Biomarker des oxidativen Stresses bei Niereninsuffizienz sowie unter Beta-Adrenozeptorenantagonisten bei gesunden Probanden: Entwicklung und Anwendung [...] Christina Josefa Mehls (Dr. med.). 3-Nitrotyrosin als Biomarker des oxidativen Stresses bei Niereninsuffizienz sowie unter Beta-Adrenozeptorenantagonisten bei gesunden Probanden: Entwicklung und Anwendung

Allgemeine Inhalte

Entzündungsforschung

Relevanz: 44%
 

che, immunologische und genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren. Ziel unserer Studien ist es außerdem auch innovative immunbasierte therapeutische Strategien für

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 67

Relevanz: 43%
 

der Anwendung von Organersatzverfahren. Hierzu zählen u.a. der teilweise oder komplette Ersatz der Nieren durch verschiedene Dialyseverfahren, die Anreicherung des Blutes mit Sauerstoff bei Lungenversagen

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 43%
 

h dreidimensional darstellen. Dieser Schritt der Planung ermöglicht uns, sowohl das Volumen zu definieren, welches bestrahlt werden soll, als auch das umgebende gesunde Gewebe. Diese Daten werden dann

Allgemeine Inhalte

EX-VIVO ORGAN PERFUSION

Relevanz: 42%
 

adressierend, wurden in den letzten Jahren ex-vivo Organperfusionssysteme (z. B. Herz, Lunge, Leber, Niere) entwickelt, die einerseits eine größere geographische Flexibilität im Rahmen des Spendermanagements

Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 42%
 

werde. Im normalen (gesunden) Gewebe ist die FR-Expression (apikal) äußerst limitiert und auf die Nieren, die Lunge, die Plazenta und den Plexus choroideus begrenzt. Wohingegen viele humane Epithelkarzinome

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 42%
 

Herz- und Lungenversagen besser verstehen, (ii) neue reparative Therapieansätze in Modellorganismen definieren und bereits identifizierte Therapiestrategien in Richtung klinische Anwendung translatieren und

  • «
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen