schützen soll. Um den Patienten auch bei Alltagsproblemen, die durch ihren Primären Immundefekt bedingt sind, zur Seite zu stehen, entwickeln wir eine strukturierte Patientenschulung und untersuchen ihre [...] (Prof. Dr. Baumann) Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen des Abwehrsystems (Immundefekte) und bei Mukoviszidose (Cystischer Fibrose) [...] PID-Net BMBF / Kompetenznetz HIV Chest CT in ADS Group EU The Bindung Site BMG / Kompetenznetz Patientenschulung Fördermittel BMBF EU FP7 Programm ZIT The Binding Site Alumni Britta Gewecke Florian Wölbeling
letztem Termin Überleitungsbogen (für erwachsene Patienten und Patientinnen der Mukoviszidose Ambulanz) Wir bitten Sie, auch im Interesse der anderen Patienten und Patientinnen, pünktlich zur vereinbarten [...] Pneumologie und Infektiologie. Jährlich werden ca. 215 Kinder und Jugendliche sowie ca. 330 erwachsene Patienten und Patientinnen hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Kinder und Jugendliche ab dem 10 [...] MUKOVISZIDOSE e.V. zertifiziert. Das CF-Zentrum wurde 2005 für besondere Leistungen in der Patientenversorgung mit dem Christiane-Herzog-Preis ausgezeichnet. Wir nehmen an den Qualitätssicherungsmaßnahmen
Sklerose), bis hin zu neurodegenerativen Krankheiten (z.B. Parkinson, Alzheimer, ALS). Patientinnen und Patienten werden sowohl ambulant, in der zentralen Notaufnahme und in der Poliklinik, als auch stationär behandelt [...] n Erkrankungsbilder betreut. Auf der interdisziplinären onkologischen Station stehen Betten für Patient*innen mit Hirntumoren zur Verfügung. Die zertifizierte überregionale Stroke Unit steht für die Behandlung [...] Behandlung von Schlaganfällen zur Verfügung. Auf der Intermediate Care-Station werden Patient*innen mit besonderem ärztlichen und pflegerischem Betreuungsaufwand behandelt. Auf der interdisziplinären I
Angeborene Immundefekte In der Immundefektambulanz sehen wir Patienten mit Verdacht auf angeborene Immundefekte sowie Patienten mit monogenetischen angeborenen Störungen des Immunsystems. Hierzu gehören [...] und der Humangenetik. Dies beinhaltet auch einen ausgezeichneten Übergang unserer jugendlichen Patienten von der Kinder- in die Erwachsenenimmunologie. Leitung: Priv.-Doz. Dr. Georgios Sogkas Sprechstunde [...] storebukkebruse Angeborene Immundefekte CC BY-NC-SA 2.0 Sunset family by Photosightfaces Logo Patientenschulung by PID-Schulung Sprechstunde CC BY-SA 2.0 “Clock on East Montague” by North Charleston Informationen
Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Patientengeschichten Das MHH Transplantationszentrum bietet transplantierten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen die Möglichkeit, Beiträge einzureichen [...] dieser Geschichten benötigen wir die Zustimmung der Verfasser*innen. Einwilligungserklärung Patientengeschichte 1 Erklärung 2 Persönliche Daten Hiermit gestatte ich der MHH, den von mir eingereichten Beitrag
Notaufnahme, in dem wird die Erstversorgung schwerverletzter Patienten vornehmen. Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ein 43 Jahre alter Patient in unseren Schockraum eingeliefert wurde. Seine Symptome [...] Diese Blutungen entstehen oft durch ein Aneurysma. Wir haben sofort die OP vorbereitet und der Patient wurde neurochirurgisch operiert. Zum Glück hat alles geklappt und wir waren schnell genug, um ihm
Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen wir diese hier [...] einer lebenslangen Nachbetreuung. Wegen der häufig komplexen Probleme und der Multimorbidität der Patienten wird eine Zentralisierung angestrebt. Das Zentrum für Ösophagusatresie der MHH ist fokussiert auf
auf höchstem Qualitätsniveau Die Organkrebszentren stellen die Basis der interdisziplinären Patientenversorgung unseres Krebszentrums dar. Sie sind krankheitsspezifisch aufgebaut und verbinden moderne K [...] der individuellen medizinischen Voraussetzungen (z.B. Begleiterkrankungen) der Patientinnen und Patienten. Zu jedem Fall beraten sich die fachärztlichen Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen [...] oder aber auch heimatnah stattfinden. Während der gesamten Zeit steht unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsprogramm zur Verfügung.
und Patienten ist die Sprechstunde? Der Klinikdirektor Prof. Wedemeyer und seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter untersuchen und beraten privatärztlich versicherte Patientinnen und Patienten mit [...] ischen und hepatologischen Krankheitsbilder werden behandelt. Auch als gesetzlich versicherte/r Patient/in können Sie nach vorheriger Absprache einen Termin in der Privatambulanz vereinbaren. Melanie Thiele
532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de Patientenbücherei Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3918 E-Mail: patientenbuecherei @ mh-hannover.de [...] – Freitag........................................................10.00 - 15.00 Uhr Bücherei für Patienten und Hochschulangehörige Montag bis Donnerstag..............................................11.00